Es gibt bestimmt viele Leute, die Klebreiskleber nicht kennen. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Klebstoff, der aus natürlichem Klebreis als Rohstoff und durch eine Reihe professioneller Prozesse hergestellt wird. Er hat eine gute Haftung, und diese Haftung kann lange anhalten. Das Wichtigste ist, dass dieser Klebstoff 100 % gesund und umweltfreundlich ist, sodass er weit verbreitet ist. Wie sollte Klebreiskleber also verwendet werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen? 1. Bereiten Sie die Stammlösung vor: 1. Stellen Sie vor der Vorbereitung sicher, dass die Werkzeuge sauber und vollständig sind. 2. Gießen Sie zunächst die Originalflüssigkeit dieses Produkts in einen sauberen Eimer und mischen Sie den Klebreiskleber mit einem Rührer (oder einem Holzstab), bis er fädenförmig ist. 3. Nehmen wir als Beispiel 2 kg Klebreis-Kleber. Bei der ersten Wasserzugabe sollten nicht mehr als 250 g (250 ml) hinzugegeben werden. Mit einem Werkzeug gleichmäßig umrühren, bis Wasser und Kleber vollständig vermischt sind. 4. Fügen Sie zum zweiten Mal 500 g (500 ml) Wasser hinzu und rühren Sie mit einem Werkzeug gleichmäßig um, bis Wasser und Kleber vollständig vermischt sind. 5. Fügen Sie zum dritten Mal 750 g (750 ml) Wasser hinzu und rühren Sie mit einem Werkzeug gleichmäßig um, bis Wasser und Kleber vollständig vermischt sind. 6. Fügen Sie zum vierten Mal 500 g (500 ml) Wasser hinzu, mischen Sie Wasser und Kleber zu einer joghurtähnlichen Masse, und schon ist es gebrauchsfertig. 3. Fügen Sie 3-5 Mal die entsprechende Menge sauberes Wasser hinzu und rühren Sie gründlich um, um es zu verdünnen. Fügen Sie bei den ersten beiden Malen nicht zu viel Wasser hinzu, 200-300 ml sind angemessen. Es kann ein Klebstoff mit hervorragender Wirkung hergestellt werden. (Die Gesamtmenge des hinzugefügten Wassers beträgt etwa 1–2 kg und der Verdünnungsprozess dauert etwa 10–15 Minuten). 2. Auflösungsverhältnis Es gibt zwei Verwendungsarten: Tapeten mit normalem Gewicht und schwere Tapeten. Das Verhältnis von Kreide zu Wasser beträgt 1:1 und 1:0,5-1. Die anwendbaren Flächen sind 17-20 ㎡/Beutel (Spezifikation: 2 kg/Beutel) und 13-15 ㎡/Beutel (Spezifikation: 2 kg/Beutel). *Hinweis: Die obigen Daten dienen nur als Referenz. Bitte entsprechend der Tapetenstärke anpassen. 3. Lagerbedingungen Bitte in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen und trockenen Ort bei 5–35 °C aufbewahren und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Bitte lagern Sie es im Winter in einer warmen Umgebung, um ein Einfrieren zu vermeiden. 4. So verwenden Sie Klebreiskleber zum Tapezieren 1. Mischen des Klebers: Jeder Beutel Klebreiskleber wiegt 2 kg und reicht im Wesentlichen für 25–30 Quadratmeter (die genaue Fläche hängt vom Tapetenmaterial ab). Er kann nach Verdünnung verwendet werden. Verdünnen Sie ihn mit 40 % oder 50 % Wasser, um die ursprüngliche Flüssigkeit zu entfernen. Wenn Sie Tapeten einkleben müssen, lassen Sie diese nach dem Auftragen des Klebers 5–10 Minuten einweichen, bevor Sie sie einkleben. Dadurch wird wirksam verhindert, dass sich das eingeklebte Objekt wellt, reißt oder verformt, sodass die beste Nutzungswirkung erzielt wird. 2. Linien zeichnen, Abstand zur Wand messen, mit einem Lot die jeweiligen senkrechten Bezugslinien finden und markieren, um beim Pflastern die perfekte senkrechte Ausrichtung der einzelnen Stücke sicherzustellen. 3. Zuschnitt: Entsprechend der Wandhöhe 10cm vorschneiden, ggf. Blumentapete vorab vorbereiten. 4. Kleben: Den vorbereiteten Tapetenkleister gleichmäßig auf die Rückseite der zugeschnittenen Tapete auftragen. Nach ca. 5-7 Minuten kann die Tapete an die Wand geklebt werden. 5. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Klebreiskleber zum Tapezieren 1. Der Kleber sollte gleichmäßig und dicht aufgetragen werden, ohne Lücken. Achten Sie darauf, dass sich die Tapete nicht um die Kanten wickelt oder Stapel bildet, damit sie nicht schmutzig wird. 2. Die Wand darf kein Wasser durchlassen, sie muss sauber, eben und trocken sein und es darf kein Pulver von der Wand fallen. Tapeten kleben Sie am besten bei sonnigem Wetter. 3. Klebreiskleber muss nicht mit Leimpulver vermischt werden. Im Produktsystem von Jialifeng wird Leimpulver nur mit Leimpaste für 400 g/m² PVC-Tapeten kombiniert. Andere Klebstoffe müssen im Allgemeinen nicht mit Leimpulver vermischt werden. 4. Achten Sie darauf, dass Sie den Kleister trocken und nicht nass anbringen. Trocken anbringen bedeutet, den Kleister gleichmäßig auf die Rückseite der Tapete aufzutragen, ihn dann 5 Minuten trocknen zu lassen, ihn dann an die Wand zu kleben und mit einem Schaber den restlichen Kleister zu entfernen usw. 5. Im Winter wird empfohlen, die Methode mit dickem Kleber und dünner Beschichtung zu verwenden. Daher muss beim Mischen von Klebreiskleber die Wassermenge innerhalb von 2 Kilogramm kontrolliert werden und sollte je nach Faktoren wie Tapetenmaterial, Wand, Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. flexibel kontrolliert werden. Versuchen Sie, dicken Kleister in dünnen Schichten aufzutragen, um die Trocknungszeit zu verkürzen und ein Verziehen und Reißen der Tapete wirksam zu vermeiden. 6. Weitere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern: 1> Bei Vlies- und reinen Papiertapeten sollte Kleister auf die Wand aufgetragen werden. 2> PCV-Material wird auf Papier geklebt. 3> Wenn Sie sowohl auf die Tapete als auch auf die Wand Klebstoff auftragen, ist das nicht nur Verschwendung, sondern es läuft auch zu viel Klebstoff über. |
<<: Wie wird Paclobutrazol richtig angewendet?
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, Mäusen vorzubeugen?
Wenn der Sommer kommt, sind viele Menschen von ih...
Fumoon – Tezuka Osamus Zukunftsprognosen und insp...
Durchfall ist ein sehr häufiges Symptom im täglic...
Viele Frauen sind beim Wäschewaschen besorgt und ...
Hühneressenz und MSG sind zwei gängige Gewürze. E...
Gewürze, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, ...
Um gelbe Zähne zu vermeiden, putzen viele junge M...
Die Emotionen eines Menschen lassen sich nur schw...
Das häufigste Symptom einer Amöbiasis sind Bauchs...
Migräne ist eine weit verbreitete Erkrankung, die...
Jeans sind eine Art von Hosen, die heutzutage rel...
Urtikaria ist eine relativ häufige Hautkrankheit,...
Die Behandlung von Krankheiten durch Schröpfen is...
Wenn sich Blut und Schleim im Stuhl befinden, sol...
Nach einem Kaiserschnitt sollte eine Mutter zunäc...