Was juckt in den Augen und das Gefühl, als sei etwas Fremdes darin?

Was juckt in den Augen und das Gefühl, als sei etwas Fremdes darin?

Die Augen sind das Sehorgan des menschlichen Körpers. Wir erkennen alles durch unsere Augen. Unter normalen Umständen sind unsere Augen feucht. Wenn unsere Augen trocken sind und jucken, ist das ein Beweis dafür, dass unsere Augen nicht gesund sind. Wenn Erwachsene juckende Augen haben und das Gefühl haben, dass sich ein Fremdkörper darin befindet, liegt das meist an übermäßiger Beanspruchung der Augen. Wenn Kinder juckende Augen haben und ein Fremdkörper darin ist, kann es sein, dass beim Spielen Fremdkörper in ihre Augen gelangt sind. Schauen wir uns also heute an, warum die Augen jucken und sich ein Fremdkörper darin befindet.

Sind Ihre Augen oft trocken und juckend? Dies könnte ein Symptom für das Trockene-Augen-Syndrom sein. Schenken Sie Ihren Augen Aufmerksamkeit und versorgen Sie sie täglich mit zusätzlichen Nährstoffen, die gut für die Augen sind.

1. Blinzeln Sie mehr: Menschen verwenden gerne „überhaupt nicht blinzeln“, um die Konzentration einer Person zu beschreiben, aber sie wissen nicht, dass die Wahrscheinlichkeit trockener Augen steigt, je weniger Sie blinzeln. Da das Blinzeln die Sekretion und Verteilung der Tränen fördert, führt weniger Blinzeln unmittelbar zu einer Verringerung der Tränenmenge. Der der Luft ausgesetzte Tränenfilm verdunstet schnell und verliert seine Schutzwirkung für den Augapfel. Daher kann eine längere Beanspruchung der Augen, wie beispielsweise bei der Bedienung eines Computers, beim Autofahren, Lesen usw., zu trockenen Augen führen.

Beim Blinzeln handelt es sich um einen schützenden Nervenreflex. Die Tränenschicht kann die Tränen gleichmäßig auf die Oberfläche der Hornhaut und der Bindehaut auftragen, um sie feucht zu halten und nicht auszutrocknen. Ein normaler Mensch blinzelt etwa 20 Mal pro Minute.

2. Achten Sie auf die Hygiene Ihrer Augenlider, waschen Sie sich häufig die Hände und reiben Sie Ihre Augen nicht mit den Händen, insbesondere während der aktuellen Hochsaison für Infektionskrankheiten wie Grippe A (H1N1) und akute Konjunktivitis. Hände können als Medium zur Verbreitung von Keimen dienen.

Machen Sie nach etwa einer Stunde Belastung Ihrer Augen eine Pause, schließen Sie die Augen, blicken Sie in die Ferne oder betrachten Sie grüne Pflanzen oder Bilder. Bei Patienten mit Ablagerungen oder losem Material auf den Augenlidern ist eine sorgfältige Augenlidhygiene wichtig.

3. Junge Menschen, die über längere Zeit am Computer arbeiten, sollten auf die Symptome trockener Augen achten und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Für Menschen über 40 ist die Verwendung von Bifokalgläsern oder das Tragen einer Brille mit geringerer Brechkraft beim Tippen besser geeignet.

Versuchen Sie, den Abstand zum Computer mindestens 60 cm einzuhalten, damit Ihre Blickrichtung nach unten etwa 30 Grad beträgt. Dies kann die Nackenmuskulatur entspannen und den der Luft ausgesetzten Bereich der Augenoberfläche minimieren.

Menschen, die lange am Computer arbeiten, sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen und mehr Vitamin A, B1, C und E zu sich nehmen. Um trockener Hornhaut, trockenen Augen, nachlassender Sehkraft und sogar Nachtblindheit vorzubeugen, sollten Sie mehr Vitamin-A-reiche Lebensmittel zu sich nehmen, etwa Sojaprodukte, Fisch, Milch, Walnüsse, grünes Gemüse, Kohl, Wasserspinat, Tomaten und frisches Obst. Vitamin C kann die Zelloxidation wirksam hemmen.

Die Hauptfunktionen von Vitamin E sind: Senkung des Cholesterinspiegels, Entfernung von Abfallprodukten aus dem Körper und Vorbeugung von Katarakten. Walnüsse und Erdnüsse sind reich an Vitamin E. Vitamin B1 kann die Nerven stärken und grünes Blattgemüse enthält viel Vitamin B1. Sie können täglich in angemessenen Mengen grünen Tee oder Chrysanthementee trinken, da die im Tee enthaltenen Lipopolysaccharide die hämatopoetische Funktion des Körpers verbessern können und Tee außerdem die Funktion hat, Strahlenschäden vorzubeugen.

4. Es wird empfohlen, Kontaktlinsen zu tragen. Das Tragen von Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum verringert die Tränensekretion, sodass Kontaktlinsenträger immer trockene Augen haben. Um trockenen Augen vorzubeugen, wird das Tragen von Kontaktlinsen empfohlen.

5. Versuchen Sie, die Klimaanlage so wenig wie möglich zu nutzen. Neben der Temperaturregulierung kann eine Klimaanlage auch entfeuchten und den Feuchtigkeitsgehalt der Luft reduzieren. In dieser trockenen Umgebung erhöht sich die Verdunstungsrate des Tränenfilms, was leicht zu trockenen und adstringierenden Augen führen kann.

Der Winter ist aufgrund seines trockenen Klimas eine Jahreszeit, in der trockene Augen besonders häufig auftreten. Im Sommer ist es heiß. Um trockene Augen zu vermeiden, sollten Sie bei der Nutzung einer Klimaanlage unbedingt die Fenster öffnen und regelmäßig lüften.

6. Tragen Sie bei Bedarf künstliche Tränen (Nährlösung) auf, achten Sie jedoch darauf, die Anwendung nicht zu häufig durchzuführen, vorzugsweise nicht öfter als 6 Mal pro Tag. Denn wenn Sie es mehr als 6 Mal am Tag tun, wird der normale Tränenfilm weggespült und die Symptome verschlimmern sich.

7. Gel-Augensalbe ist zwar lange im Auge haltbar, allerdings ist die Salbe fettig, wird vom Patienten als nicht hygienisch empfunden, es kommt zu deutlich verschwommener Sicht und die Akzeptanz ist gering. Augengel stellt derzeit ein ideales Präparat dar. Augengel hat eine lange Verweildauer im Auge, ist sehr hygienisch, hinterlässt beim Auftragen ein kühles Gefühl, lässt sich leicht anwenden und hat eine gute Akzeptanz.

8. Reinigen Sie die Augenlider und legen Sie heiße Kompressen auf. Tauchen Sie dazu ein Handtuch in Wasser, das wärmer als die Körpertemperatur, aber nicht zu heiß ist, und legen Sie es mit geschlossenen Augen auf die Augen. Machen Sie das jedes Mal etwa 10 Minuten lang. Am besten machen Sie das einmal morgens, denn nachts produzieren die Meibom-Drüsen am stärksten Sekrete und es werden am meisten Sekrete zurückgehalten. Heiße Kompressen können helfen, die zurückgehaltenen Sekrete abzutransportieren. Man kann es mehrmals täglich machen, die Wirkung ist sehr gut.

9. Bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung, die 4 bis 5 Mal am Tag künstliche Tränen benötigen, kann die Blockierung des Tränenkanals die Symptome lindern und die Menge der verwendeten künstlichen Tränen reduzieren. Das Einsetzen von Kollagenpfropfen in den oberen und unteren Tränenkanal kann eine vorübergehende Blockierung der Tränenpünktchen bewirken.

10. Die Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin erfolgt im Allgemeinen durch orale oder topische Anwendung von chinesischer Medizin, die Hitze lindert, Yin nährt, Flüssigkeit fördert und Trockenheit befeuchtet, wodurch trockene Augen behandelt werden können.

<<:  So entfernen Sie Fremdkörper im Ohr

>>:  Wie kann man Bauchfett schnell und effektiv reduzieren?

Artikel empfehlen

Welche Rezepte gibt es zur Behandlung von grauem Haar?

Als Teenager bekam ich weiße Haare, zuerst waren ...

Verstehen Sie wirklich die Wirkungen und Nebenwirkungen von Astragalus?

Astragalus ist ein im täglichen Leben weit verbre...

Was tun, wenn man nachts nicht gut schläft? Hier sind zwei wirksame Rezepte

Nachts nicht gut zu schlafen ist eine psychische ...

Was tun bei Hydronephrose

Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung, die ha...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Hautallergien?

Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...

Symptome von Hormonakne

Hormonelle Akne ist eine Art von Akne, die durch ...

Was verursacht Analschmerzen?

Es gibt viele Gründe für eine Analschwellung. Die...

Fumi Dans Story Channel: Fesselndes Storytelling und seine Bewertung

Dan Fumis Story-Kanal - Dan Fumis Story-Kanal Übe...

Was soll ich tun, wenn ich einen Knoten in meiner Schilddrüse habe?

Die Schilddrüse ist eines der wichtigsten Organe ...

Welche Wirkung und Funktion hat ein Pfirsichkernkissen?

Ein Drittel des Lebens eines Menschen wird mit Sc...

Meridianmassage zur Entfernung von Sommersprossen

Wir wissen, dass die Meridianmassage viele körper...

Der Unterschied zwischen Reinigungsgel und Reinigungsmilch

Zwischen Reinigungsgel und Gesichtsreiniger gibt ...