Man sagt, die Augen seien das Fenster zur Seele, und man kann viel über einen Menschen sagen, wenn man ihm in die Augen schaut. Manche Menschen haben jedoch oft versehentlich Augenschleim in den Augen. Wenn sie dies bemerken, fragen sie sich oft: Haben sie ihre Augen nicht gewaschen? Warum ist da immer noch Augenschleim? Immer mehr Menschen glauben, dass Augenschleim daher kommt, dass sie ihre Augen nicht gründlich gewaschen haben, aber ist das wirklich der Fall? Werfen wir einen Blick auf die Gründe für Augenschleim. Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie Augenschleim gebildet wird. Ich glaube, die meisten Leute haben eine Frage zu Augenpopeln. Ich habe es vor dem Schlafengehen gereinigt, aber warum ist es immer noch da, wenn ich am nächsten Tag aufwache? Tatsächlich handelt es sich bei Augenpopeln um eine Art Öl, das von den Augenlidern (knorpelartige Substanz auf den Augenlidern) abgesondert wird, um zu verhindern, dass befeuchtender Augenschleim aus den Augen fließt und Schweiß in die Augen fließt. Nach langem Schlaf vermischt sich Öl mit Staub und Verunreinigungen in den Augen und bildet eine Substanz. Im Allgemeinen ist beim Aufwachen am Morgen etwas Schleim im Auge vorhanden, die Menge ist jedoch normalerweise nicht zu groß und die Farbe ist weiß oder hellgelb. Wenn Sie morgens aufwachen und feststellen, dass sich viel Schleim im Auge befindet und Ihre Augen beinahe bedeckt sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie an einer Krankheit leiden. Ist übermäßiger Augenschleim ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme? Meine gute Freundin Xiaomei hat in letzter Zeit mehr Augenschleim und manchmal sind ihre Augen damit bedeckt. Zuerst dachte ich, es seien Halsschmerzen und trank viel Chrysanthementee, aber es half nichts. Ich wartete, bis meine Augen rot und schmerzhaft wurden, bevor ich zur Behandlung ins Krankenhaus eilte. Doch dann stellte sich heraus, dass das Problem durch eine akute Bindehautentzündung verursacht wurde. P.S.: Der Arzt weist alle freundlich darauf hin, dass eine vermehrte Augenschleimhautbildung nicht unbedingt durch Ärger verursacht werden muss. Wenn Sie Anomalien an Ihren Augen feststellen, sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Aus historischen und anderen Gründen denken wir oft, dass die Zunahme der Augenschleimhaut mit „Wütendwerden“ zusammenhängt. Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass der Augenschleim größtenteils eine Augenentzündung darstellt und dass je nach Zustand einige antibakterielle und antivirale Behandlungsmittel eingesetzt werden sollten. Man kann nicht einfach davon ausgehen, dass man Fieber hat, um die Behandlung der Erkrankung nicht zu verzögern. Unterschiedlicher Augenschleim steht für unterschiedliche Krankheiten Unter normalen Umständen sondert der menschliche Körper eine gewisse Menge Augenschleim ab, dieser bleibt jedoch nicht den ganzen Tag über bestehen. Nur bei einer Augenerkrankung kommt es zu einer Vermehrung des Augenschleims oder zu einer Veränderung von Farbe und Form. Mediziner können unterschiedliche Augenerkrankungen anhand unterschiedlicher Erscheinungsformen diagnostizieren: 1. Eitriger Augenschleim – bakterielle Infektion Das Auftreten von eitrigem Ausfluss deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin und Sie sollten sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. 2. Blutiger Augenschleim: Augentrauma Tritt ein hellrosa oder deutlich blutroter Ausfluss aus den Augen auf, sollte an die Möglichkeit einer Augenverletzung gedacht werden. 3. Klebriger Augenschleim – trockene Augen, allergische Bindehautentzündung Die Hauptsymptome sind juckende Augen, ein Fremdkörpergefühl und klebriger, weißer, fadenförmiger Augenausfluss. Trachom kann mit antibakteriellen Augentropfen wie Ofloxacin-Augentropfen behandelt werden. 4. Wässriger Augenschleim: virale Konjunktivitis Eine virale Konjunktivitis wird vermutet, wenn zu den Symptomen eine Bindehautverstopfung, wässriger Ausfluss, Reizung des Rachens und ein Verkleben der oberen und unteren Augenlider beim Aufwachen gehören. Zur Behandlung können Augentropfen wie zum Beispiel Taurin-Augentropfen verwendet werden. Freundliche Tipps: Eine virale Konjunktivitis ist hochgradig ansteckend. Nach der Diagnose sollten sich die Betroffenen umgehend isolieren und auf die persönliche Hygiene achten, um eine Ansteckung zu vermeiden. |
<<: Wenn ich morgens aufwache, sind meine Augen mit Schleim bedeckt
>>: Wie bringen Sie Ihrem Baby bei, alleine einzuschlafen?
Im Leben entscheiden sich viele Menschen für Schr...
Wenn wir zu Hause viel Reis kaufen und ihn nicht ...
Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf de...
Bei vielen Menschen treten nach der Moxibustion u...
Jeder hat sicherlich schon einmal gehört, dass de...
Elektroschweißen ist eine sehr gefährliche Arbeit...
Belphie und Lilbit, die fröhlichen Waldzwerge – R...
Es gibt immer eine Phase, in der Menschen unreif ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Final Fantas...
Erkältungen und Husten kommen häufig vor, bei man...
Sobald die Symptome von Taubheitsgefühlen in Brus...
Gemüse ist ein unverzichtbarer Bestandteil unsere...
Wir hinterlassen immer wieder versehentlich viele...
Viele junge Menschen schlafen gerne, da sie tagsü...
Detektiv Conan: Das scharlachrote Alibi – Reiz un...