Ein gelber Teint ist ein Problem, mit dem viele Menschen bei der Pflege ihrer Haut konfrontiert sind. Für Frauen ist eine „gelbgesichtige Frau“ ein Albtraum. Viele Menschen wissen nur, dass die Symptome einer gelblichen Hautfarbe durch den häufigen Gang zur Küche und den Umgang mit Öldämpfen verursacht werden. Manche Menschen scheinen jedoch mit einer gelblichen Hautfarbe geboren zu sein und es ändert sich kaum etwas, auch wenn sie ihr Bestes geben, ihre Hautfarbe zu bewahren. In diesem Fall müssen wir auf die physischen Gründe achten. Um die Verwirrung aller zu beseitigen, wollen wir genauer untersuchen, warum die Gesichtshaut gelb wird. 1. Ursachen für gelbe Haut Gelbe Haut hat ihre Wurzeln. Manche davon sind auf schlechte Lebensgewohnheiten zurückzuführen, bei anderen kann es sich um organische Probleme handeln. Klinischen Untersuchungen zufolge stehen 80 % der Hautprobleme mit Funktionsstörungen der Leber, Milz und Nieren im Zusammenhang. So beeinflusst beispielsweise die Leber direkt die Blutgefäße. Übermäßiges Leberfeuer oder eine Stagnation des Leber-Qi können leicht zu einer schlechten Durchblutung führen, was die Durchblutung im Gesicht beeinträchtigt und die Haut natürlich stumpf macht. Die Milz ist für die Verdauung und Aufnahme verantwortlich. Wenn die Milz schwach ist, wird die Aufnahme von Nährstoffen und die Umwandlung von Energie in Nahrungsmitteln beeinträchtigt. Es kommt zu einer Gelbfärbung der Haut und zur Bildung von Flecken. Die alte Medizin besagt, dass „die Niere die Farbe Schwarz bestimmt“, was bedeutet, dass eine Niereninsuffizienz dazu führt, dass die Haut dunkel und gelb wird. Daher sollten Sie nach der Diagnose das richtige Medikament entsprechend der Ursache Ihrer eigenen Krankheit verschreiben und Ihr endokrines System regulieren. Dies ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Haut. 2. So lindern Sie Hautprobleme 1. Peelen Sie regelmäßig, um stumpfe Gesichtshaut zu behandeln Wenn sich die alternde Hornschicht im Gesicht ansammelt, kann dies leicht dazu führen, dass die Gesichtshaut dunkel und stumpf wird. Wenn die Haut dunkel und gelb erscheint, sollten Sie auf die Hornschicht achten. Durch regelmäßiges Peeling können die abgestorbenen Hautzellen im Gesicht entfernt und so das Problem fahler Haut gelöst werden. 2. Perlenpulver kann verwendet werden, um dunkelgelbe Haut aufzuhellen Fügen Sie dem Honig Perlenpulver hinzu und mischen Sie es gut. Tragen Sie es dann auf Ihr Gesicht auf und waschen Sie es nach 15 Minuten ab. Es kann eine aufhellende Wirkung haben. Bei zweimal wöchentlicher Anwendung kann die stumpfgelbe Haut dauerhaft weiß werden. 3. Dunkelgelbe Gesichtshaut kann mit einer Tomaten-Honig-Maske behandelt werden Bereiten Sie eine halbe Tomate und eine entsprechende Menge Honig vor, pürieren Sie die Tomate mit Tomatensaft, geben Sie dann eine entsprechende Menge Honig hinzu und pürieren Sie alles zu einer Paste. Warten Sie 15 Minuten und waschen Sie es dann mit klarem Wasser ab. Eine Tomaten-Honig-Maske kann die Mattheit der Gesichtshaut wirksam bekämpfen. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn Sie sie dreimal wöchentlich anwenden. 4. Ergänzen Sie Vitamin C, um stumpfe Haut zu bekämpfen und die Haut aufzuhellen Vitamine können eine aufhellende Wirkung haben. Sie können die Ablagerung von Melanin in der Haut hemmen, das Problem der dunkelgelben Haut verbessern und so die Haut aufhellen. Normalerweise können Sie mehr Zitronen und Kiwis essen, da diese reich an Vitamin C sind. 5. Die Wiederauffüllung von Qi und Blut kann die stumpfe gelbe Haut im Gesicht regulieren Ein Mangel an Qi und Blut kann auch zu einer dunkelgelben Gesichtshaut führen. Jetzt ist es an der Zeit, den Körper von innen heraus zu trainieren. Sie können Tee mit roten Datteln zubereiten und etwas Eselshautgelatine essen. Dies sind Nahrungsmittel, die Blut und Qi wieder auffüllen. 6. Mehr Sojamilch zu trinken kann die stumpfe gelbe Haut in Ihrem Gesicht regulieren Durch das tägliche Trinken einer Tasse Sojamilch können Sie nicht nur Proteine aufnehmen, sondern auch die Mattheit Ihres Gesichts regulieren. Wenn Sojamilch im Körper zersetzt wird, kann sie Linolsäure produzieren, die die Melaninsynthese hemmt, dadurch die Melaninsekretion verringert und die Haut weißer macht. Es kommt zu einer Pigmentierung der Haut, die eine Gelbfärbung der Haut verursacht. 3. Andere Symptome und Ursachen 1. Gelbfärbung der Haut durch Nahrungsmittel: Karotten, Kürbis, Orangensaft, Wasserspinat, Kohl, Mango und andere Gemüse- und Obstsorten sind reich an Karotin. Übermäßiger Verzehr kann zu Karotinämie führen, die zu einer Gelbfärbung der Haut führt, die am deutlichsten an den Handflächen und Fußsohlen sichtbar ist, gefolgt vom Gesicht und hinter den Ohren. In schweren Fällen kann die Haut am ganzen Körper betroffen sein. 2. Gelbfärbung der Haut durch Arzneimittel: Auch die langfristige Einnahme von Arzneimitteln mit gelben Pigmenten wie Atadipin, Furanen usw. kann zu einer Gelbfärbung der Haut führen. 3. Gelbe Haut durch schlechte Durchblutung: Die Leber wirkt sich direkt auf die Blutgefäße aus. Übermäßiges Leberfeuer oder Stagnation des Leber-Qi können leicht zu einer schlechten Durchblutung führen, die die Durchblutung im Gesicht beeinträchtigt und die Haut natürlich stumpf macht. 4. Gelbfärbung der Haut durch fettigen Talg: Fett, alte Nagelhaut und Schmutz, die sich auf der Hautoberfläche ansammeln, führen zu einer Gelbfärbung der Haut, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden. 5. Gelbfärbung der Haut durch Pigmentansammlung: Wenn das Pigment nicht wirksam entfernt wird, sammelt es sich im Laufe der Zeit an und führt zu einer Gelbfärbung der Haut. 6. Ultraviolette Strahlung verursacht Gelbfärbung der Haut: Ultraviolette Strahlen sind die Hauptursache für Hautalterung. Sie können zu einer gestörten Hautstruktur, schlechter Durchblutung und Melaninansammlung führen, wodurch die Haut dunkel und gelb wird. 7. Langes Aufbleiben und Schlafmangel über einen langen Zeitraum führen zu gelber Haut: Durch langes Aufbleiben und Schlafmangel können Leber und Gallenblase nicht ausreichend ruhen, was sich in rauer Haut, dunklen Flecken, gelber Hautfarbe usw. äußern kann. 8. Gelber Teint durch Chemikalienallergie: Schädliche Chemikalien wie Blei und Quecksilber in minderwertigen Hautpflegeprodukten können auch dazu führen, dass die Haut gelb und dunkler wird. 9. Gelber Teint durch Luftverschmutzung: Durch die Luftverschmutzung in Städten sammeln sich Giftstoffe auf der Epidermis an, die nicht auf natürliche Weise ausgeschieden werden können, wodurch die Haut gelb wird. 10. Gelber Teint durch Bewegungsmangel: Langfristiger Bewegungsmangel. Die Durchblutung und der Stoffwechsel des Körpers und der Haut werden verlangsamt, was zu einer übermäßigen Ansammlung von Abfallgasen im Körper führt. |
<<: Was ist gut für die Gesichtshaut?
>>: Mein Gesicht fühlt sich heiß und schmerzhaft an, wenn ich Hautpflegeprodukte berühre
High Heels sind ein Trend in der modernen Gesells...
„Legend of the Galactic Heroes: Golden Wings“: Ei...
„Ein gewöhnliches Highschool-Mädchen versucht, ei...
Die Gesundheit von Magen und Darm ist das, worauf...
Das Entfernen von Kalk ist für viele Menschen ein...
Vermeil in Gold: Ein Magier am Rande des Abgrunds...
Schlaflosigkeit kommt häufig vor und ist besonder...
Das Tätowieren von Augenbrauen gilt in der heutig...
In den letzten Jahren haben sich mit der Entwickl...
Im Leben gibt es neben den schädlichen Auswirkung...
Wenn eine Person an Magen-Darm-Erkrankungen wie E...
Zu harte Tomaten Je härter die Tomaten sind, dest...
Arthritis ist eine hartnäckige Krankheit, die Men...
Der Reiz und die Bewertung von „Kenzen Robo Daimi...
Ein Knoten ist eine pathologische Erscheinung des...