Ich fühle mich wach, kann mich aber nicht bewegen.

Ich fühle mich wach, kann mich aber nicht bewegen.

Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal die Situation erlebt, dass sie das Gefühl haben, aus einem Traum aufzuwachen, aber ihren Körper nicht unter Kontrolle haben und ihr Gehirn ihm nichts mehr befehligen kann, insbesondere wenn sie in einem Traum schreckliche Dinge gesehen haben und unbedingt fliehen wollten, aber nicht entkommen konnten. Das liegt daran, dass ihr subjektives Bewusstsein wach ist, sie aber zu tief geschlafen haben und ihre Nerven dieses Bewusstsein noch nicht an ihre Gliedmaßen übertragen haben, sodass diese Situation eintritt.

Das menschliche Gehirn besteht aus zwei Teilen: Motorik und Bedeutung. Das heißt, die eine Hälfte steuert Bewegungen und die andere Hälfte steuert Erinnerungen und Gedanken. Wenn Menschen schlafen, ruht sich normalerweise ihr Gehirn aus. Aber die Speicherhälfte befindet sich noch in einem halbbeweglichen Zustand. Eine der Erscheinungsformen ist das Träumen. Daher sind die meisten Träume der Menschen das, was sie sich vorgestellt oder selbst erlebt haben. Der Grund für das Auftreten von Elchträumen liegt darin, dass beim Aufwachen einer Person die bewegliche Körperhälfte noch nicht erwacht ist. Nur der denkende Teil ist wach. Wenn Menschen von Elchen träumen, versuchen sie deshalb verzweifelt, sich zu bewegen, aber sie können es einfach nicht. Es gibt viele Gründe, warum Traumelche auftauchen.

Die Hauptsache ist, dass man nach dem Aufwachen nicht aufstehen kann und trotzdem noch schlafen möchte. Es trat auf, nachdem man zu viel geschlafen hatte. Wenn Sie gleich nach dem Aufwachen aufstehen, wird es nicht angezeigt. Tatsächlich gibt es auch im Nervensystem des Gehirns eine Arbeitsteilung. Im Schlaf greift das bewegungshemmende Nervensystem, welches den Körper an Bewegungen hindert und ihn so schützt. Wenn dieses hemmende Nervensystem nicht richtig funktioniert, kommt es zum Schlafwandeln. Die Folgen sind sehr schlimm und führen häufig zu Verletzungen oder zum Tod des Schlafwandlers.

Ähnlich verhält es sich, wenn es bei der Koordination des Nervensystems zu einem weiteren Fehler kommt: Wenn das Nervensystem, das das Bewusstsein steuert, noch nicht in einen Ruhezustand übergegangen ist, wird das Nervensystem, das die Bewegung hemmt, vorzeitig aktiviert. Zu diesem Zeitpunkt ist die Person bei Bewusstsein, kann ihren Körper jedoch nicht bewegen. Dies nennt man „Schlaflähmung“.

Bei Stress oder starker Nervosität kann es zu der sogenannten „Schlaflähmung“ kommen. Zu dieser Zeit ist das Bewusstsein der Menschen oft in einem Halbschlaf-Halbwach-Zustand und in Verbindung mit der Angst können schreckliche Halluzinationen auftreten. Denken Sie bitte daran: Wenn Sie das nächste Mal bei Bewusstsein sind, aber Ihren Körper nicht bewegen können, haben Sie keine Angst und warten Sie einfach, bis das Betriebssystem vollständig gestartet ist.

1. Ursachen

1. Der Körper ist bereits extrem müde

2. Der Geist ist immer noch sehr aufgeregt. Da der Körper extrem müde ist, möchten Sie sich beim Einschlafen nicht bewegen, aber der Geist ist nicht müde und immer noch extrem aufgeregt, sodass Sie leicht träumen und wilde Gedanken haben. Jeder Körper dreht sich unbewusst, wenn er nachts schläft. Zu diesem Zeitpunkt tritt das Problem auf. Der Geist verlangt, dass sich der Körper dreht, aber der Körper kann sich nicht drehen, weil er zu müde ist. Infolgedessen kommt es zu einer Divergenz zwischen Geist und Körper, und es entstehen Halluzinationen usw.

2. Zeitpunkt des Auftretens: In der Regel nach dem Einschlafen und vor dem Aufwachen.

3. Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer „Schlaflähmung“:

1. Seien Sie nicht zu müde und machen Sie eine Pause;

2. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein heißes Bad. Wenn Ihnen ein heißes Bad nicht zusagt, können Sie auch Ihre Füße in heißem Wasser einweichen.

3. Versuchen Sie, Ihre Hände nicht auf die Brust zu legen und achten Sie darauf, dass Ihre Beine beim Schlafen nicht gegeneinander drücken.

4. „Kontrollieren“ Sie Ihre Hände und Füße beim Schlafen. Versuchen Sie, sich vor dem Schlafengehen eine gute Angewohnheit anzueignen. Daher besteht kein Grund zur Angst vor „Schlaflähmung“. Manche Menschen erleben im Schlaf die sogenannte „Schlaflähmung“, was bedeutet, dass sie beim Aufwachen plötzlich feststellen, dass sich ihr ganzer Körper nicht mehr bewegen kann. Sie können die Umgebungsgeräusche hören und die Umgebungsbilder sehen, aber sie können keinen Ton von sich geben, und manchmal haben sie Halluzinationen. Die korrekte medizinische Bezeichnung für diesen Zustand lautet Schlaflähmung.

Schlaflähmung tritt normalerweise auf, wenn Menschen kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen stehen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Menschen noch bei Bewusstsein und können sogar denken, aber die Skelettmuskeln des gesamten Körpers, mit Ausnahme der Atem- und Augenmuskeln, sind während des Schlafzyklus in den Zustand niedriger Spannung eingetreten oder befinden sich noch in diesem. Dieser Zustand der Trennung von Muskelspannung und Bewusstsein führt dazu, dass die Muskeln im ganzen Körper gelähmt sind, die Seh- und Hörfunktionen jedoch nicht beeinträchtigt sind. Manche Menschen erleben Halluzinationen, wenn sie an Schlaflähmung leiden. Normalerweise tritt es leichter auf, wenn man unter großem Stress steht, übermäßig müde ist, unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten hat, an Schlaflosigkeit leidet oder Angstzustände hat. Versuchen Sie, sich nicht zu überarbeiten, bleiben Sie nicht lange auf und halten Sie einen normalen Zeitplan ein. Dadurch verringert sich normalerweise die Wahrscheinlichkeit des Auftretens.

<<:  Kann ich meine Achseln mit einem Rasierer rasieren?

>>:  Was tun, wenn ein Mädchen zu viele Achselhaare hat?

Artikel empfehlen

Der Schaden, wenn man keine langen Unterhosen trägt

Herbstkleidung dient hauptsächlich dazu, warm zu h...

Verwendung von Kupfersulfat

Kupfersulfat ist eine hochmolekulare Substanz mit...

Gibt es bei Männern Trichomoniasis?

Trichomonaden-Erkrankungen treten normalerweise b...

Einfache und effektive Möglichkeit, Narben zu entfernen

Jeder von uns hat vielleicht Narben am Körper. Si...

Was bedeutet BRH positiv?

Die uns bekannten Blutgruppen werden hauptsächlic...

So lagern Sie schwarzes Sesampulver

Schwarzer Sesam hat eine sehr gute Wirkung auf di...

Klinische Bedeutung der sauren Phosphatase

Saure Phosphatase ist eine Substanz, die in mensc...

Die Anziehungskraft und Kritiken von Anime für erwachsene Frauen: Hier, woanders

Anime-Zeit für erwachsene Mädchen: Not Somewhere ...

Hilft das Trinken von Wasser bei Halsschmerzen?

Halsschmerzen und Entzündungen sind Symptome von ...

Zehn Anzeichen einer Depression, die Sie nicht ignorieren sollten!

Da die Materialpreise im wirklichen Leben weiter ...

Was bedeuten die Unterleibsbewegungen des Fötus?

Wenn sich der Fötus im Unterleib bewegt, bedeutet...