Manchmal, wenn ich in den Spiegel schaue, weiß ich nicht, was los ist. Mein Körper ist mit blauen Flecken übersät, als hätte mich jemand geschlagen. Manche Menschen erleiden durch einen Aufprall blaue Flecken, manchmal kommen die blauen Flecken jedoch aus dem Nichts und die Person selbst weiß nicht, was passiert ist. Im Allgemeinen werden schwarze und blaue Flecken am Körper durch geplatzte Blutgefäße unter der Haut verursacht, wodurch sich Blut unter der Haut staut und violette und blaue Flecken unterschiedlicher Größe entstehen. WAS? Wie entsteht eine Zyanose? Blaue Blutergüsse entstehen durch das Platzen von Unterhautblutgefäßen, wodurch Blutzellen aus den Blutgefäßen austreten und sich im Unterhautgewebe ansammeln. Die blauen Flecken, die ein Mensch im Leben sieht, haben immer die unterschiedlichsten Formen und Gestalten. In der Medizin unterteilen wir die Blutergüsse nach ihrem Durchmesser von klein bis groß in Petechien, Purpura und Ekchymosen. Die Farbe der Zyanose ist nicht so einfach wie „blau und violett“. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die Zyanose im Frühstadium im Allgemeinen dunkelrot oder violett ist, sich allmählich in gelblich-braun oder gelblich-grün verwandelt und dann langsam verschwindet. Dies liegt daran, dass die aus den Blutgefäßen austretenden roten Blutkörperchen Hämoglobin enthalten, das dann kontinuierlich in andere Substanzen verstoffwechselt wird, was zu solchen Farbveränderungen führt. WARUM? Bei Berührung verfärbt es sich schwarz und blau. Warum ist das so? Der normale menschliche Körper verfügt über ein sehr ausgeklügeltes und komplexes Hämostasesystem. Wenn der Körper ein äußeres Trauma erleidet, wird das „Notfallabwehrsystem“ aktiviert. Um zu verstehen, warum Blutergüsse entstehen, müssen wir ein grundlegendes Verständnis dieses Systems entwickeln. Vereinfacht ausgedrückt besteht dieses System aus drei Aspekten: Blutgefäßen, Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren. Blutgefäße/Thrombozyten/Gerinnungsfaktoren Blutgefäß Die Blutgefäße im menschlichen Körper sind wie Flussufer und das Blut ist wie Flusswasser. In unserem Unterhautgewebe gibt es viele Kapillaren, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Ihr durchschnittlicher Durchmesser beträgt nur 8 Mikrometer, also 10-mal dünner als ein Haar. Durch diese Gefäße fließt das Blut zu den Geweben und versorgt sie mit den Nährstoffen, die sie für ihre Aktivität benötigen. Thrombozyten Blutplättchen in Blutgefäßen sind wie Ziegelsteine in einem Damm. Bei einem Riss in einem Blutgefäß sammeln sie sich schnell an der Bruchstelle, blockieren den schwachen Teil des Blutgefäßes und verhindern so die Blutung. Gerinnungsfaktoren Gerinnungsfaktoren sind wie Zement. Sie können Blutplättchen fest zusammenkleben, so wie Ziegelsteine zusammengeklebt werden, um einen festen Damm zu bilden und Blutungen zu verhindern. Unter normalen Umständen werden die Kapillarwände durch die Kollision beschädigt. Gleichzeitig ziehen sich die Blutgefäße im geschädigten Bereich schnell zusammen und schließen sich. Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren strömen hinein und verhindern gemeinsam das Auftreten oder die Ausbreitung einer Blutung. Wenn die Verletzung schwerwiegend ist und unser Abwehrsystem nicht genug Zeit hat, die Blutung vollständig zu stoppen, gelangt ein Teil des Blutes aus den Blutgefäßen in unser Unterhautgewebe, und dieser Teil der subkutanen Blutung führt zu den sichtbaren Blutergüssen. Daher kommt es bei den meisten normalen Menschen nur dann zu Blutergüssen, wenn der Aufprall stark genug ist, um die Kapillaren ausreichend zu schädigen. Bei Personen mit Störungen im Abwehrsystem können jedoch bereits bei einer leichten Berührung oder sogar ohne Zusammenstoß blaue Flecken auftreten. Wenn Sie die drei Hauptelemente verstehen, die für die Hämostase erforderlich sind, werden die Gründe für abnormale Phänomene nicht schwer zu erklären sein. Erhöhte Gefäßbrüchigkeit Sie können nach einer kleinen Verletzung beschädigt werden oder ihre Elastizität ist schlecht und sie können sich nicht schnell schließen. Gefäßpurpura beispielsweise, die bei älteren Menschen häufig auftritt, wird durch den Verlust der Gefäßelastizität verursacht. Abnorme Thrombozytenzahl oder -funktion Ohne ein solches „Rettungsteam“ im Körper steigt das Risiko einer natürlichen Blutung entsprechend an; die thrombozytopenische Purpura beispielsweise, die häufiger bei jungen Frauen auftritt, ist auf eine Thrombozytopenie zurückzuführen. Abnorme Menge oder Funktion von Gerinnungsfaktoren Im menschlichen Körper gibt es viele Arten von Gerinnungsfaktoren, von denen jeder seine eigene Funktion hat. Der Mangel an einem dieser Faktoren führt zu einem erhöhten Blutungsrisiko. Die bekannteste Hämophilie ist ein erblich bedingter Mangel an Blutgerinnungsfaktoren. Die Patienten leiden meist nach kleineren Verletzungen im Kindesalter unter Dauerblutungen. WIE? Es wird schwarz, wenn man es berührt. Was soll ich tun? Wenn Sie blaue Flecken an Ihrem Körper feststellen, bleiben Sie ruhig. Obwohl in vielen koreanischen Dramen die Leukämie der Heldin durch Blutergüsse und Nasenbluten eingeleitet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass solche Vorfälle im wahren Leben passieren, sehr gering. Mithilfe der folgenden Schritte können Sie eine vorläufige Einschätzung treffen, ob Sie zur Behandlung ins Krankenhaus müssen. Rückruf: ob es durch den Zusammenstoß zu Prellungen kam; Rückruf: Hatten Sie in letzter Zeit häufig blaue Flecken? Ob Sie spezielle Medikamente einnehmen; Beobachtung: Größe, Lage, Verteilung, Form und andere Merkmale der schwarzen Flecken; Beobachten Sie weiter: Treten neben den blauen Flecken noch weitere Beschwerden auf? Wenn Sie auf Grundlage der oben genannten Beurteilungskriterien feststellen, dass sich der Bluterguss nur an einer einzigen Stelle befindet und Sie ansonsten keine Beschwerden verspüren, wird empfohlen, die Beobachtung fortzusetzen. Im Allgemeinen verschwinden blaue Flecken nach etwa zwei Wochen vollständig. Wenn Ihnen zwei Wochen zu lang erscheinen, können Sie den Resorptionsprozess beschleunigen, indem Sie im Frühstadium (innerhalb eines Tages nach der Verletzung) kalte Kompressen, im späteren Stadium heiße Kompressen anwenden oder blutaktivierende Medikamente wie Distelöl und Yunnan Baiyao anwenden. Andere Volksheilmittel wie Punktion und Aderlass, Schröpfen usw. sind jedoch bis zu einem gewissen Grad traumatisch, sodass davon abgeraten wird, sie zu Hause auszuprobieren. Wenn Sie während des Urteilsprozesses eine der folgenden Situationen feststellen, müssen Sie wachsam sein und sich am besten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Schwarze Flecken treten innerhalb kurzer Zeit an mehreren Körperstellen auf oder die schwarzen Flecken breiten sich allmählich aus und die Absorption verzögert sich. Wenn blaue Flecken auftreten, treten auch andere Beschwerden auf, wie beispielsweise Fieber, Gelenkschmerzen, juckende Haut, Bauchschmerzen, Hämaturie, schwarzer Stuhl, Nasenbluten, Schwindel, Müdigkeit, gelbe Haut usw. Kinder und Jugendliche haben seit ihrer Kindheit nach kleineren Verletzungen große Blutergüsse oder subkutane Blutungen, und ihre Verwandten leiden unter den gleichen Beschwerden. Dieser letzte Punkt ist sehr wichtig! Viele Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen über einen längeren Zeitraum bestimmte Medikamente zur Vorbeugung von Thrombosen einnehmen, beispielsweise Aspirin, Warfarin oder Clopidogrel. Diese Medikamente bergen ein gewisses Blutungsrisiko, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen steigt. Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, empfiehlt es sich, den Arzt aufzusuchen, der sie verordnet hat, um beurteilen zu lassen, ob die Einnahme der Medikamente angepasst werden muss. Der Arzt sagt Der menschliche Körper ist ein hochentwickeltes Instrument, das uns stets auf vielfältige Weise schützt. Das leichte Auftreten von Blutergüssen ist ein „Signal“, das uns wachsamer machen und uns rechtzeitig einen Arzt aufsuchen lassen kann. Im Allgemeinen kann der Arzt durch Befragung zur Krankengeschichte und Laboruntersuchungen die eigentliche Ursache der Blutergüsse herausfinden, sodass er eine symptomatische Behandlung einleiten und ernstere Situationen vermeiden kann. |
<<: Welche Lebensmittel sollten Sie für das Haarwachstum essen?
>>: Kann ich nach einer Operation Abalone essen?
Leichter Schlaf ist tatsächlich eine schmerzhafte...
Mit zunehmendem Alter achten Menschen nicht mehr ...
Scharfer Eintopf und Trockentopf sind eigentlich ...
Wasser ist das Wichtigste in unserem Leben und au...
Bei Ermüdung des Körpers treten verschiedene Prob...
Man kann sagen, dass Reinigungsmittel in unserem ...
Heutzutage kommt es häufig vor, dass Menschen aus...
Im Alltag verspüren manche Menschen ein Zucken de...
Vielerorts gibt es Massage und Schröpfen als Gesu...
Ernsthaft Otaku-Englisch! Ribbon-chan: Ein magisc...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht viel über ...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass sich wei...
Im Allgemeinen entsteht das schwarze Muttermal au...
Menschen mit Milzschwäche leiden meist an Verdauu...
Der Magen ist ein besonders empfindliches Organ i...