Die heutige Gesellschaft ist voller Musik und Musik bereichert unser Leben. Daher treibt sie viele Menschen dazu, Musik und Gesang zu lieben. Viele Menschen werden jedoch feststellen, dass ihr Gesang etwas verstimmt ist, was viel mit ihrem eigenen Atem beim Singen zu tun hat. Wenn Sie also ein Lied gut singen möchten, müssen Sie zuerst die Regelmäßigkeit Ihrer Atmung beim Singen üben. Also, wie übt man das Atmen beim Singen? Erstens: Wie üben Sie die Atmung beim Singen? Die Bauchatmung ist die Grundlage der Vokalmusik. Vor dem Training: Essen Sie nicht zu viel und halten Sie Ihren Magen leer, da Ihr Zwerchfell mit Ihrem Magen um Platz konkurriert. Tragen Sie figurbetonte, aber nicht zu enge Kleidung. Das heißt, sie ist etwas dehnbar, behindert aber nicht die Ausdehnung Ihres Bauches. Die Hose muss bequem sein! Schauen Sie beim Üben in einen Spiegel und achten Sie auf die Veränderungen an Ihrem Körper. Standhaltung: Die Schultern sollten flach und gespreizt sein; der Hals sollte gerade und entspannt sein und auf den Schultern ruhen; das Seitenprofil sollte mit dem gesamten Körper eine gerade Linie bilden und nicht nach vorne geneigt sein. Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Füßen hin, etwa schulterbreit auseinander. Dabei solltest du das Gesäß etwas einziehen, um deinem Steißbein im Rücken Freiraum zum Atmen zu geben. Jeder sollte sich merken, dass das Zwerchfell horizontal ist, vorne und hinten, links und rechts! Die ausgedehnten Teile sind nicht nur der Bauch, sondern auch die linke Taille, die rechte Taille und der Rücken. Zweitens bewegen sich die Schultern bei der Bauchatmung nicht. Bei der nicht-abdominalen Atmung staut sich die Luft im Brustkorb, die Schultern werden angehoben und decken den waagerechten Rahmen an der Tür ab, der Brustkorb bewegt sich ebenfalls nach oben und der Bauch bleibt flach. Zu diesem Zeitpunkt ist der Brustkorb weit geöffnet und die Atmung sehr flach. Obwohl der Atemfluss leicht zu kontrollieren ist, hat er überhaupt keine Kraft. Beim Singen hoher Töne fühlt es sich wie ein Akkordeon an – wie viel Ton erzeugt wird, hängt davon ab, wie stark der Brustkorb gedrückt wird. Knien Sie auf dem Boden und verbeugen Sie sich, wobei Ihre Stirn den Boden berührt, Ihre Arme nach vorne gestreckt sind und Ihre Handflächen nach vorne zeigen. Vollständig ausgestreckte Arme verringern das Fassungsvermögen des Brustkorbs (weil der Brustkorb gedehnt wurde). Zu diesem Zeitpunkt ist der verfügbare Raum in Ihrem Bauchraum viel größer als der Brustkorb, sodass die Atmung auf natürliche Weise nach unten geht. Wie übt man die Atmung beim Singen? Vielleicht aus Gründen wie der Schwerkraft fällt es Menschen leichter, im Liegen in die volle Bauchatmung zu gelangen, aber nicht unbedingt, wenn sie auf dem Bauch liegen. Wenn Ihnen die Bauchatmung im Liegen zu leicht und im Stehen zu schwer fällt, versuchen Sie es in Bauchlage. Suchen Sie sich ein Kissen oder etwas Ähnliches und platzieren Sie es unter Ihrer Brust, während Ihr Bauch und Unterleib ein Stück weit über dem Boden schweben. In dieser Haltung kann der Atem viel angenehmer und leichter in den Bauch gelangen als in die Brust. Versuchen Sie, es zu fühlen. |
<<: So waschen Sie ein vergilbtes weißes Baumwoll-T-Shirt
>>: Wie übt man die Atmung, wenn man beim Singen außer Atem ist?
Bei der Tonsillenhypertrophie handelt es sich um ...
Ein unklarer Geist und ständiges Schlafbedürfnis ...
Mütter, die sich um Kinder gekümmert haben, wisse...
Die Auswirkungen rheumatischer Erkrankungen sind ...
Weichgekochte Eier sind ein Lebensmittel, das im ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Aqua...
Viele Menschen glauben, dass Kalk in der Teekanne...
Krank zu werden ist etwas, dem man nicht aus dem ...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal kleine Flussg...
Viele Menschen erleben im Alltag eine Situation, ...
Man kann sagen, dass Gua Sha eine relativ traditi...
Früher hatte ich morgens nach dem Aufwachen trock...
Wenn wir plötzlich feststellen, dass die von uns ...
Wenn es um Proteinurie geht, wird jeder sagen, da...
Erkältungen sind eine weit verbreitete Erkrankung...