Tätowierungen sind ein weit verbreitetes Phänomen im Leben. Viele Menschen haben die Angewohnheit, sich tätowieren zu lassen. Wie wir alle wissen, mögen viele Menschen Tätowierungen nach langer Zeit nicht mehr und verwenden daher einen Laser, um die Tätowierungen zu entfernen. Im Allgemeinen fällt die Kruste etwa eine Woche nach der Laser-Tattooentfernung ab. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie Ihre Hände nicht verwenden, um die Kruste von selbst abfallen zu lassen, da sonst Narben zurückbleiben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich auch leicht ernähren und weniger proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Die 10 wichtigsten Dinge, die Sie nach der Tattooentfernung mit dem Laser beachten sollten 1) Die Tattooentfernung mit dem Laser kann leichte Schmerzen sowie vorübergehende Rötungen und Schwellungen verursachen, die von selbst verschwinden. 2) Die Kruste fällt nach 7 bis 14 Tagen ab und die Wunde heilt. Bei einigen Patienten kann es nach der Tattooentfernung per Laser zu einer normalen, vorübergehenden Pigmentierung kommen, die nach und nach resorbiert wird. Die orale Verabreichung von Vitamin C kann den Pigmentreflux verringern. 3) Während der Heilungsphase können Sie eine antibakterielle Salbe auftragen oder orale entzündungshemmende Medikamente einnehmen, um einer Sekundärinfektion vorzubeugen. Vermeiden Sie direkte Einwirkung der ultravioletten Strahlen der Sonne. Andernfalls kann es zu einer vorübergehenden Pigmentierung und nach einer Infektion zur Narbenbildung kommen. 4) Bevor die Kruste abfällt, sollte die behandelte Stelle keinem Wasser, Make-up oder Reibung ausgesetzt werden und scharfes Essen, Tabak und Alkohol vermieden werden. Vermeiden Sie in nächster Zeit dunkle Lebensmittel wie Kaffee, Pepsi-Cola etc. Lassen Sie die Kruste von selbst abfallen und ziehen Sie sie nicht gewaltsam ab. Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung mit einem Laser-Tätowiergerät: 1) Eine Laserbehandlung kann die Pigmentierung einmal oder mehrmals beseitigen oder reduzieren. 2) Die Laserbehandlung erfolgt oberflächlich und hinterlässt im Allgemeinen keine Narben. 3) Nach der Laserbehandlung kann es kurzfristig zu Pigmentveränderungen kommen, die jedoch nach einigen Monaten wieder verschwinden. 4) Innerhalb von zwei Wochen nach der Behandlung ist ein Schrubben grundsätzlich nicht zu empfehlen. 5) Bei der Behandlung kleinerer Bereiche kommt es nur zu einer leichten lokalen Schwellung. Bei großflächiger Behandlung, insbesondere im Augenbereich, kommt es zu deutlichen Schwellungen, die jedoch nach drei bis fünf Tagen von selbst abklingen. 6) Nach der Laserbehandlung kann es zu leichter Rötung und Schwellung sowie hellbraunen Krusten kommen. Auf Wundschutz und -reinigung sollte geachtet werden. Einige Gleitmittel können verwendet werden. Eine frühzeitige Entfernung der Krusten ist verboten und sie sollten von selbst abfallen. 7) Führen Sie etwa einen halben Monat nach der Gesichtsoperation eine spezielle Gesichtsmaskenbehandlung durch. 8) Die behandelte Stelle ist sonnenempfindlich, daher sollte innerhalb von drei Monaten nach der Behandlung Sonneneinstrahlung vermieden werden. Bei Bedarf sollte Sonnenschutz verwendet werden. 9) Versuchen Sie drei Wochen vor der Behandlung Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um den Behandlungseffekt nicht zu beeinträchtigen. 10) Sie sollten innerhalb einer Woche vor der Laserbehandlung die Einnahme von Medikamenten wie Aspirin vermeiden, um leichte Blutungen zu verhindern. Darüber hinaus gibt es zwei Situationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern: ① Wenn der Patient eine zu Narbenbildung neigende Konstitution hat, können hässliche Narben zurückbleiben. Die Laserbehandlung sollte mit Vorsicht durchgeführt werden. Wenn irgendwelche Probleme auftreten, suchen Sie einen Arzt auf, der Sie aktiv behandeln kann. ② Wenn die Pigmentflecken des Patienten durch endokrine Faktoren verursacht werden, können sie nach der Laserentfernung „wieder aufleben“. Solche Patienten müssen andere Behandlungen kombinieren, endokrine Störungen anpassen, verblassende Medikamente verwenden, größere Dosen Vitamin C einnehmen, täglich mehr Obst essen usw. Nach einer gewissen Zeit kann sich das meiste Hautgewebe wieder normalisieren, oberflächliche Narben können geglättet werden und Pigmentflecken können verblassen. Bei manchen tieferen und größeren Flecken und Muttermalen kann die Laserbehandlung jedoch Narben oder Pigmentflecken hinterlassen. |
<<: So entfernen Sie dicke Tattookrusten
>>: So glätten Sie die Rauheit im Gesicht
„Dragon Half“: Eine Mischung aus Komödie und Fant...
Wiederholte gelbe Krustenbildung in der Nase ist ...
Denken Sie nicht daran, Medikamente einzunehmen, ...
Duftender Tee ist ein Getränk, das wir in unserem...
Narben sind Spuren, die zurückbleiben, wenn der K...
Ich glaube, jeder weiß sehr wenig über Refluxgast...
Das Auftreten von roten Flecken an Füßen und Wade...
Subakute Hypothyreose ist vielen Menschen im Lebe...
Heutzutage ist Haarausfall kein Problem mehr, das...
Der Reiz und die Bewertung von Scramble Wars: Run...
Viele junge Mütter wissen nicht, wie sie ihre Kin...
Der Trapezmuskel ist ein dreieckiger Muskel unter...
Welche Vorteile hat die Zugabe von Essig zum Haar...
Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...
Feigwarzen sind eine relativ häufige Privaterkran...