Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen?

Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen?

Eine Erkältung kann viele verschiedene Symptome haben. Neben dem üblichen Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Schnupfen usw. leiden manche Menschen nach einer Erkältung auch unter verstopften Ohren. Es gibt viele Faktoren, die bei einer Erkältung zu verstopften Ohren führen. Wenn Sie sich über die konkrete Behandlungsmethode nicht sicher sind, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Was also sollten Sie tun, wenn Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft sind?

Darauf sollten Sie achten, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen

1. Verstopfte Ohren können durch eine Entzündung der Eustachischen Röhre verursacht werden. Sobald eine Entzündung im Körper auftritt, verursacht sie eine Vielzahl von Krankheiten. Im Allgemeinen besteht das erste, was bei einer Entzündung getan werden muss, darin, die Entzündung zu reduzieren und zu bekämpfen. Bei der Auswahl entzündungshemmender Medikamente müssen Sie jedoch vorsichtig sein. Am besten nehmen Sie das Arzneimittel gemäß der ärztlichen Verschreibung ein, damit Sie das richtige Arzneimittel verschreiben und die Krankheit heilen können.

2. Neben der Einnahme von Medikamenten sollten Sie auch auf die Ernährung achten und insbesondere scharfe Speisen vermeiden, da sich der Zustand sonst verschlimmert.

3. Eine Verstopfung der Ohren und das Eindringen von Wasser in die Ohren sind tabu. Während der Behandlung dürfen Sie daher nicht schwimmen und beim Waschen Ihres Gesichts oder Baden kein Wasser in die Ohren laufen lassen.

4. Vermeiden Sie das Hören von Geräuschen oder Tönen, die die Ohren reizen, da dies die Beschwerden noch verschlimmert.

5. Wenn der Zustand ernst ist, dürfen Sie nicht reizbar sein. Gereiztheit und Aufregung verschlimmern den Zustand. Während der Behandlung können vermehrte Spaziergänge und das Lauschen auf die Geräusche der Natur die Beschwerden wirksam lindern.

6. Während der Behandlungszeit ist es am besten, die Ohren nicht zu reinigen. Wenn die Ohren jucken, reinigen Sie sie einfach vorsichtig mit einem Wattebausch. Wenden Sie keine Gewalt an und reinigen Sie Ihre Ohren nicht in der Öffentlichkeit. Wenn andere sie versehentlich berühren, führt dies zu unnötigen Schäden an den Ohren.

7. Neben einer Ohrverstopfung durch Entzündungen und Hitze gibt es noch einen weiteren externen Faktor, nämlich Fremdkörper, die ins Ohr gelangen. In diesem Fall müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Wenn Sie es selbst handhaben, kann das Trommelfell leicht beschädigt werden.

<<:  So beugen Sie Erkältungen nach einem Regenschauer vor

>>:  Wie man Qi- und Blutmangel reguliert

Artikel empfehlen

Tipps zum Entfernen von Flecken aus der Kleidung?

Normalerweise fällt es uns schwer, Flecken auf de...

So überprüfen Sie Allergene genauer

Eine Allergie ist ein sehr häufiges Phänomen und ...

Wie lange dauert die Korrektur eines Zahnes nach der Extraktion?

Bei manchen Freunden ist eine Zahnkorrektur aufgr...

Erfolgsrate der künstlichen Befruchtung

Künstliche Befruchtung ist heutzutage weit verbre...

Welche Lebensmittel sollten Sie essen, um Ihren Magen zu schonen?

Der Magen ist ein wichtiges Verdauungsorgan, aber...

Was tun bei Windpocken?

Tatsächlich kommt es bei vielen Patienten zu mit ...

Was ist die Ursache für Blutungen beim Husten bei einer Erkältung

Im Anfangsstadium einer Erkältung sollten Sie rec...

Kann man sich durch den Verzehr von Eiern mit der Vogelgrippe infizieren?

Die Vogelgrippe hat schon immer Panik ausgelöst u...

Was tun, wenn die Unterlippe hervorsteht?

Lippen haben viele Funktionen für unseren menschl...

„Konpira Fune Fune“: Eine gründliche Analyse des Charmes von Minna no Uta!

„Konpira Fune Fune“: NHKs berühmtes Lied als Anim...

Warum ist das Gesicht so gelb?

Viele Frauen sind mit ihrer Hautfarbe sehr unzufr...