Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen?

Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen?

Eine Erkältung kann viele verschiedene Symptome haben. Neben dem üblichen Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Schnupfen usw. leiden manche Menschen nach einer Erkältung auch unter verstopften Ohren. Es gibt viele Faktoren, die bei einer Erkältung zu verstopften Ohren führen. Wenn Sie sich über die konkrete Behandlungsmethode nicht sicher sind, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Was also sollten Sie tun, wenn Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft sind?

Darauf sollten Sie achten, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen

1. Verstopfte Ohren können durch eine Entzündung der Eustachischen Röhre verursacht werden. Sobald eine Entzündung im Körper auftritt, verursacht sie eine Vielzahl von Krankheiten. Im Allgemeinen besteht das erste, was bei einer Entzündung getan werden muss, darin, die Entzündung zu reduzieren und zu bekämpfen. Bei der Auswahl entzündungshemmender Medikamente müssen Sie jedoch vorsichtig sein. Am besten nehmen Sie das Arzneimittel gemäß der ärztlichen Verschreibung ein, damit Sie das richtige Arzneimittel verschreiben und die Krankheit heilen können.

2. Neben der Einnahme von Medikamenten sollten Sie auch auf die Ernährung achten und insbesondere scharfe Speisen vermeiden, da sich der Zustand sonst verschlimmert.

3. Eine Verstopfung der Ohren und das Eindringen von Wasser in die Ohren sind tabu. Während der Behandlung dürfen Sie daher nicht schwimmen und beim Waschen Ihres Gesichts oder Baden kein Wasser in die Ohren laufen lassen.

4. Vermeiden Sie das Hören von Geräuschen oder Tönen, die die Ohren reizen, da dies die Beschwerden noch verschlimmert.

5. Wenn der Zustand ernst ist, dürfen Sie nicht reizbar sein. Gereiztheit und Aufregung verschlimmern den Zustand. Während der Behandlung können vermehrte Spaziergänge und das Lauschen auf die Geräusche der Natur die Beschwerden wirksam lindern.

6. Während der Behandlungszeit ist es am besten, die Ohren nicht zu reinigen. Wenn die Ohren jucken, reinigen Sie sie einfach vorsichtig mit einem Wattebausch. Wenden Sie keine Gewalt an und reinigen Sie Ihre Ohren nicht in der Öffentlichkeit. Wenn andere sie versehentlich berühren, führt dies zu unnötigen Schäden an den Ohren.

7. Neben einer Ohrverstopfung durch Entzündungen und Hitze gibt es noch einen weiteren externen Faktor, nämlich Fremdkörper, die ins Ohr gelangen. In diesem Fall müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Wenn Sie es selbst handhaben, kann das Trommelfell leicht beschädigt werden.

<<:  So beugen Sie Erkältungen nach einem Regenschauer vor

>>:  Wie man Qi- und Blutmangel reguliert

Artikel empfehlen

Morgens mehr Wasser trinken?

Dass Wassertrinken morgens gut für Magen und Darm...

„Das unzerbrechliche Ei“: Neubewertung des bewegenden Liedes „Minna no Uta“

„The Unbreakable Egg“ – Ein zeitloses NHK-Meister...

Können Maulbeeren die Nieren nähren?

Maulbeeren sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...

Was sind die Symptome von Helicobacter pylori

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das häufig...

Verursacht das Trinken von Ingwerwasser Verstopfung?

Wenn Sie nicht täglich genug Wasser trinken, kann...

So verbessern Sie gelbliche Haut im Gesicht

Das Symptom der gelblichen Gesichtshaut ist in un...

Symptome des Leberflexursyndroms

Das Darmsystem ist ein sehr wichtiger Teil unsere...

Was tun bei hohem Haaransatz? Diese Methoden können verbessern

Viele Menschen haben unterschiedliche Haarqualitä...

Was tun, wenn der Zahn leer und schmerzhaft ist?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Zahnschmerz...

Schmerzen in anderen Zähnen nach Zahnextraktion

Es tut nicht weh, wenn einem ein Zahn gezogen wir...

Ist es in Ordnung, das Gesicht abends mit kaltem Wasser zu waschen?

Besonders einige Freundinnen, die eine Liebe für ...

Symmetrischer Juckreiz am Körper

Wenn Sie symmetrischen Juckreiz am Körper verspür...

Wenn die Liebe ermüdend ist, sollten wir uns trennen?

Die meisten Menschen werden nur dann zusammen sei...