Wer ohne Regenschirm rausgeht und es regnet, wird zwangsläufig nass. Wer nach einem Regenschauer keine Vorsichtsmaßnahmen trifft, kann sich sehr leicht eine Erkältung einfangen. Zu den allgemein bekannten Methoden, einer Erkältung nach einem Regenschauer vorzubeugen, gehören eine heiße Dusche oder das Trinken einer Ingwersuppe, die die Körpertemperatur stabil hält und die Durchblutung fördert. Wie kann man also einer Erkältung vorbeugen, nachdem man im Regen überrascht wurde? 1. Nehmen Sie eine heiße Dusche. Eine heiße Dusche kann die Durchblutung in den Muskelblutgefäßen beschleunigen, Kapillaren erweitern, dem Körper helfen, Wärme abzuleiten und den Stoffwechsel anzuregen. Eine heiße Dusche nach einem Regenschauer kann den Körper entspannen und ihn in einen besseren Zustand versetzen. Achten Sie jedoch darauf, nicht auf nüchternen Magen heiß zu duschen, und die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein. 2. Trinken Sie mehr heißes Wasser. Trinken Sie mehr heißes Wasser, nachdem Sie im Regen überrascht wurden, und versuchen Sie, weniger oder keine Getränke mit hohem Zuckergehalt zu trinken. Da die Körpertemperatur nach einem Aufenthalt im Regen steigt, geht etwas Wasser verloren. Mehr Wasser zu trinken kann dem Körper helfen, Wärme abzuleiten, den Stoffwechsel des Körpers zu beschleunigen, Viren und Bakterien schneller abzutöten und mehr Energie zu gewinnen. 3 Orale Ingwersuppe Ingwer hat eine wärmende Wirkung und wirkt kältevertreibend, entgiftend und bakterientötend. Daher ist Ingwersuppe in unserem Leben zu einer häufig verwendeten Methode geworden, um Kälte zu vertreiben und Erkältungen vorzubeugen. Die Methode besteht darin, den Ingwer in kleine Stücke oder Streifen zu schneiden, ihn in Wasser zu geben und etwa 15 Minuten lang zu kochen, dann die Suppe zu trinken. 4. Lüften Sie den Raum. Wenn Sie im Regen stehen, lüften Sie den Raum unbedingt und verwenden Sie Ventilatoren oder Klimaanlagen nicht übermäßig. Da die Widerstandskraft des menschlichen Körpers nachlässt, wenn er im Regen steht, beeinträchtigen die angesammelten Schadstoffe unsere Gesundheit, wenn nicht genügend Außenluft in die Räume gelangt. Deshalb ist es sehr wichtig, die Raumluft frisch zu halten! 5. Nehmen Sie Erkältungsmittel mit Bedacht ein. Es wird empfohlen, dass Menschen mit schwacher Konstitution Erkältungsmittel mit Bedacht einnehmen. Menschen mit guter Konstitution wird die Einnahme von Antibiotika nicht empfohlen. Antibiotika sind schließlich Medikamente, die nach der Einnahme eine Reihe von Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper haben. Eine leichte Erkältung reicht nicht aus, um Antibiotika zu bekommen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie Kindern Medikamente geben. 6. Ruhen Sie sich nach einem Regenschauer gut aus und schlafen Sie ausreichend. Dadurch können Sie den Energieverbrauch des Körpers senken, ausreichende körperliche Kraft aufrechterhalten und die Widerstandskraft des Körpers stärken, um das Ziel der Krankheitsvorbeugung zu erreichen. 7. Ernähren Sie sich leicht. Nach einem Regenschauer sollten Sie auf eine leichte Ernährung achten und zu fettiges Essen vermeiden. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, denn es enthält eine Vielzahl von Stoffen, die der menschliche Körper braucht, und kann einige Bakterien und Viren abtöten, die in den menschlichen Körper eindringen. Was tun, wenn die Ohren aufgrund einer Erkältung verstopft sind? Das Ohr besteht aus drei Teilen: Innen-, Mittel- und Außenohr. Das Mittelohr ist über die Eustachische Röhre mit dem Nasopharynx verbunden. Die Eustachische Röhre ist der einzige Kanal, über den das Mittelohr über den Nasopharynx mit der Außenwelt kommuniziert. Unter normalen Umständen ist der Luftdruck innerhalb und außerhalb des Mittelohrs grundsätzlich gleich und entspricht dem atmosphärischen Druck. Unter physiologischen Bedingungen wird die Luft im Mittelohr kontinuierlich von der Mittelohrschleimhaut absorbiert, aber durch die intermittierende Öffnung der Eustachischen Röhre kann kontinuierlich Frischluft in das Mittelohr gelangen, wodurch das Druckgleichgewicht innerhalb und außerhalb des Mittelohrs aufrechterhalten wird. Bei einer Erkältung kann es jedoch vorkommen, dass die Eustachische Röhre durch eine verstopfte Nase blockiert ist. Dadurch wird die Luft im Mittelohr aufgenommen, ohne dass sie wieder aufgefüllt wird. Es entsteht ein Unterdruck und ein verstopftes Gefühl in den Ohren. Bei Kindern ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung der Eustachischen Röhren höher. Dies liegt daran, dass ihre Eustachischen Röhren im Vergleich zu Erwachsenen noch nicht vollständig entwickelt und kurz, flach und gerade sind. Kinder haben außerdem Rachenmandeln (in der Nähe der Eustachischen Röhren), insbesondere vergrößerte Rachenmandeln, die ebenfalls Faktoren sind, die die Eustachischen Röhren leicht beeinträchtigen können. Daher ist die Funktion der Eustachischen Röhren nach einer Erkältung leichter beeinträchtigt. Im Allgemeinen gilt: Je stärker die durch eine Erkältung verursachte verstopfte Nase ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass auch die Ohren verstopft sind; auch heftiges Naseputzen nach einer Erkältung kann diese Situation verursachen. Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen? 2. Was tun, wenn sich die Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen: physikalische Methoden 1. Drücken und lassen Sie mit den Handflächen Ihre Ohren los. Dadurch kann Luft in das Mittelohr geblasen werden, wodurch sich der Druck innerhalb und außerhalb des Mittelohrs verändert und das Ohr frei wird. 2. Atmen Sie tief ein, halten Sie sich die Nase zu, schließen Sie den Mund, blasen Sie die Wangen auf und blasen Sie Luft aus, bis Sie ein „Puff“-Geräusch in Ihren Ohren hören. Es kann das Trommelfell massieren oder Luft in das Mittelohr blasen, wodurch der Druck innerhalb und außerhalb des Mittelohrs verändert und das Ohr frei gemacht wird. 3. Kaugummikauen, Schlucken und Gähnen können ebenfalls helfen, die Eustachische Röhre zu öffnen und eine verstopfte Nase zu lindern. Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen? 3. Was tun, wenn sich die Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen: Verstopfte Nase lindern 1. Massagemethode in der Seitenlage: Wenn Sie eine verstopfte Nase auf der linken Seite haben, legen Sie sich auf die rechte Seite. Wenn Sie eine verstopfte Nase auf der rechten Seite haben, legen Sie sich auf die linke Seite. Halten Sie Ihre Nase mit zwei Fingern zu und drücken und reiben Sie die Yingxiang-Punkte auf beiden Seiten 1 bis 2 Minuten lang. Die verstopfte Nase kann gelindert werden. 2. Heißkompressenmethode: Legen Sie ein heißes Handtuch auf Ihre Nase oder blasen Sie mit einem Haartrockner heiße Luft in Ihre Nasenlöcher. Blasen Sie dabei auf beide Seiten der Schläfen sowie auf die Fengchi-Akupunkturpunkte und die Dazhui-Akupunkturpunkte, und die verstopfte Nase wird gelindert. |
<<: Kann ich bei einer Erkältung eine Gesichtsmaske verwenden?
>>: Was tun, wenn sich Ihre Ohren nach einer Erkältung verstopft anfühlen?
Waschseife ist ein im Leben häufig verwendetes Re...
Kappas Quik-Quo-Qua – Ein Meisterwerk der Lieder ...
Nach einer Tollwutinfektion geraten die Menschen ...
Wie wir alle wissen, ist die Geburt eines Kindes ...
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...
Zähne sind für jeden sehr wichtig. Die Qualität d...
Milch ist eine Milchsorte mit relativ hohem Nährw...
Manche Menschen haben vielleicht Zweifel, ob es g...
Das Hauptsymptom einer Lungenfibrose ist Dyspnoe,...
Milch ist reich an Kalzium und anderen Nährstoffe...
Kondome und Antibabypillen sind im Alltag weit ve...
Normalerweise setzen wir uns nach dem Essen hin u...
Es kann sich um einen scharfen, stechenden Schmer...
Das Angelman-Syndrom ist eine neurologische Erkra...
„Tanuki-san Daiatari“: Reiz und Hintergrund eines...