Der Unterschied zwischen Hautentgiftung und Allergien

Der Unterschied zwischen Hautentgiftung und Allergien

Im Leben sollten wir wissen, dass Hautentgiftung und Allergien unterschiedlich sind. Entgiftung ist die Ausscheidung von Fremdgiften. Während der Entgiftungsphase haben manche Menschen kleine Beulen auf der Haut, die reisartig und rot und geschwollen sind. Sie kommen und gehen schnell, im Grunde nicht länger als 72 Stunden. Allergien treten jedoch häufig auf, insbesondere nach Kontakt mit bestimmten Dingen.

Einführung

Als Toxine werden Stoffe bezeichnet, die sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken. Dazu zählen exogene Gifte, endogene Gifte und emotionale Gifte. Ein Toxin ist eine Substanz, die normale physiologische Aktivitäten beeinträchtigen und Körperfunktionen stören kann. Innere Giftstoffe wie freie Radikale, Cholesterin, Fett, Harnsäure, Milchsäure, Wassergifte und Blutstau.

Externe Giftstoffe wie Luftverschmutzung, Pestizidrückstände in Gemüse, Autoabgase, Industrieabgase, Chemikalien, Strahlung, Konservierungsstoffe in Lebensmitteln, übermäßige Schwermetalle in Kosmetika, Junkfood und andere toxische Nebenwirkungen der modernen Zivilisation, pathogene Mikroorganismen.

Endogene Gifte: Stoffwechselabfälle, die während des Stoffwechsels entstehen. Bei Wut produziert der menschliche Körper Säuregifte und Toxine, die durch Störungen des Zucker-, Fett- und Eiweißstoffwechsels entstehen.

Um die körpereigene Immunabwehr zu stärken, werden die Abfallprodukte des menschlichen Stoffwechsels wie Kot, Kohlendioxid, Schwermetalle, freie Radikale usw. ausgeschieden.

Grundlegende Erklärung

Eine abnorme oder pathologische Reaktion auf bestimmte Substanzen (wie Bakterien, Pollen, Nahrungsmittel oder Medikamente), Situationen (wie geistiger oder emotionaler Stress oder Sonneneinstrahlung) oder körperliche Bedingungen (wie Kälteeinwirkung).

Wenn die Abwehr des menschlichen Körpers gegen ein Eindringen von Antigenen zu stark ist, kommt es durch die Stimulation der Allergene zu einer allergischen Reaktion.

Detaillierte Erklärung

1. Das Phänomen, dass die Empfindlichkeit eines Organismus gegenüber bestimmten Medikamenten oder äußeren Reizen ungewöhnlich stark zunimmt.

2. Überempfindlich.

Feng Zikai, „Die Flucht der Kunst“: „Weil alle möglichen Sorgen in der Vergangenheit meine Nerven verletzten und sie von empfindlich zu schwach machten.“ Xu Jie, „Nachbarn“: „Ihre empfindlichen Nerven schienen Xiaowens zitternde Worte zu hören.“

Allergiemechanismus

Eine Allergie ist eine abnorme Reaktion des Körpers, eine abnorme Reaktion des Menschen auf normale Substanzen (Allergene). Allergien treten auf, wenn Menschen mit allergischer Konstitution mit Allergenen in Kontakt kommen. Es gibt Hunderte von Allergenen wie Pollen, Staub, Fremdproteine, Chemikalien, ultraviolette Strahlen usw. Im Verlauf einer allergischen Reaktion spielen Allergiemediatoren eine direkte Rolle. Allergene sind die äußeren Ursachen für allergische Symptome, während eine geringe Immunkapazität des Körpers und oxidative Schäden an Mastzellen und alkalischen Phagozyten durch eine große Anzahl freier Radikale die inneren Ursachen von Allergien sind. Wenn „Allergene“ zum ersten Mal in den Körper gelangen, verbinden sich im Allgemeinen Mastzellen oder alkaliphile Granulozyten und produzieren allergische Faktoren wie Leukotriene und Prostaglandine. Allergien treten jedoch nicht sofort auf. Diese Eigenschaft hält 2 bis 3 Tage oder sogar mehrere Monate an. Wenn der Körper diesem „Allergen“ zum zweiten Mal ausgesetzt wird, verformen sich die Mastzellen und produzieren allergische Faktoren, die zu einer Reihe allergischer Erscheinungen führen.

Ursachen von Allergien

Zu den Ursachen von Hautallergien zählen innere und äußere Faktoren:

Der innere Faktor ist die allergische Konstitution, die bei der Entstehung von Hautallergien eine dominierende Rolle spielt. Eine frühzeitige und gründliche Desensibilisierung ist der Schlüssel zur Behandlung von Hautallergien und zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens.

Es gibt auch viele externe Faktoren. Einschließlich Ernährung, eingeatmeter Substanzen, Klima, Kontakt mit Allergenen und anderen Faktoren. Zu den häufigsten Ursachen für Hautallergien zählen Meeresfrüchte, Eiweiß, scharfes Essen, Alkohol, das Einatmen von Pollen, Hausstaubmilben, kaltes Wetter und der Kontakt mit Chemikalien, Seifen, Reinigungsmitteln usw. Aus diesen vielschichtigen Gründen kommt es aufgrund des Zusammenspiels zahlreicher Ursachen und auslösender Faktoren immer wieder zu Hautallergien.

<<:  Was ist die Ursache einer Analeversion?

>>:  Was tun, wenn Ihr Gesicht nach einer Allergie immer wieder rot wird?

Artikel empfehlen

Elektrorasierer rasiert nicht sauber genug?

Elektrorasierer sind in unserem Alltag weit verbr...

Prinzipien der Chemotherapie bei Tuberkulose

Bei der Behandlung vieler Krankheiten wollen wir ...

Was verursacht Blasen an den Beinen?

Manche Menschen entdecken oft irgendwo am Körper ...

Was sind die Symptome einer Alkoholsucht?

Alkoholsuchtanfälle sind eigentlich das, was wir ...

Was ist der Deltamuskel der Schulter?

Jeder von uns braucht körperliche Bewegung. Daher...

Wie man rote Bohnen schnell kocht

Unter den Bohnen sind rote Bohnen, gelbe Bohnen, ...

Was tun, wenn das Knieband verstaucht ist? Es stellt sich heraus, dass dies so ist

Eine Bänderdehnung im Knie beeinträchtigt die nor...

Was passiert, wenn man Fleischfasern in Wasser einweicht?

Fleischflocken sind eine relativ häufige Zutat, d...

Was verursacht Blutungen beim Zähneputzen?

Viele Menschen leiden aus verschiedenen Gründen u...

Was ist Rapsschrot?

Rapsschrot wird hauptsächlich zur Fütterung verwe...

Was tun, wenn Sie wegen einer verstopften Nase nachts nicht schlafen können?

Manche Menschen haben eine verstopfte Nase und kö...

Warum verursacht die Einnahme chinesischer Medizin Durchfall?

Die Kultur der traditionellen chinesischen Medizi...

Wird man durch das Trinken von Molkenproteinpulver dick?

Im Allgemeinen macht das Trinken von etwas Molken...