Heutzutage achten die Menschen, vor allem Freundinnen, immer mehr auf ihre Gesundheit, insbesondere bei Hautproblemen. Viele Menschen stellen fest, dass eine Stelle ihrer Haut plötzlich schwarz wird, und sie verstehen nicht, was los ist. Tatsächlich gibt es viele Gründe für diese Situation. Neben der normalen Hautalterung kann es auch ein Symptom einer bestimmten Krankheit sein. Sie können die unten beschriebenen Methoden ausprobieren, um dies herauszufinden. Wenn Sie beunruhigt sind, können Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Neben natürlichen Alterungsfaktoren gibt es viele Gründe, warum Ihre Haut dunkler wird. Häufige Ursachen sind: 1. Die Lebensmittel, die Sie mögen, sind reich an Zink, Kupfer und Eisen Bestimmte Lebensmittel können auch zu einer Verdunkelung der Haut führen. Lebensmittel, die reich an Metallelementen wie Kupfer, Eisen und Zink sind, haben diesen Nachteil. Diese Metallelemente können direkt oder indirekt die Menge und Aktivität von Substanzen wie Tyrosin und Tyrosinase erhöhen, die mit der Melaninproduktion in Zusammenhang stehen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören hauptsächlich Tierleber, Nieren, Austern, Garnelen, Krabben, Bohnen, Walnüsse, schwarzer Sesam, Rosinen usw. 2. Arzneimittelaffinität zu Melanin Viele Medikamente verändern auch die normale Hautfarbe. Chloroquin beispielsweise hat eine starke Affinität zu Melanin, was die Hautverfärbung verschlimmert; bei etwa 10 % der Patienten, die Chinin einnehmen, entwickeln sich blaue Pigmentflecken im Gesicht. Die größte Gefahr für die Hautfarbe stellen Beruhigungsmittel dar. Wer sie über einen längeren Zeitraum einnimmt, bekommt Schmetterlingsflecken im Gesicht und am Hals, und seine Arme und andere Körperteile verfärben sich braungrau, hellblau oder hellviolett. Darüber hinaus kann die wiederholte Anwendung quecksilberhaltiger Salben auch zu einer braunen Pigmentierung an den betroffenen Stellen führen. Es gibt weitere Krebsmedikamente, die Veränderungen der Hautfarbe verursachen. 3. Die natürliche Umgebung schädigt die Haut Der Übeltäter sind ultraviolette Strahlen, die das Melanin in der Haut stimulieren und Hautläsionen wie Sommersprossen verursachen. Selbst an bewölkten Tagen sind die „ultravioletten Strahlen“ noch stark. Ultraviolette Strahlen können zu einer Verdunkelung der Haut, zu Hautalterung und Fältchenbildung führen. Die Reaktion der menschlichen Haut auf Ultraviolettstrahlen führt bei akuten Reaktionen zu Rötung, Bräunung und einer Verdickung der Epidermis, bei chronischen Reaktionen führt sie zur Hautalterung. Wenn Sie im Sommer noch immer eine helle und makellose Haut haben möchten, sollten Sie auf einen guten Sonnenschutz achten. Insbesondere wenn der UV-Index 7 oder höher erreicht, besteht ein höheres Risiko für Hautschäden. Sie sollten den Sonnenschutz verstärken und keine Angst vor Problemen haben und es in Zukunft bereuen. Tatsächlich sind feuchte Luft, Sonnenlicht, das durch Autofenster einfällt, und sogar Glühbirnen und Computer in Innenräumen die Übeltäter, die für eine dunklere Haut sorgen. 4. Bestimmte Krankheiten sind Auslöser Viele Krankheiten können die normale Hautfarbe verändern und sie dunkler machen. Zu den häufigsten zählen Erkrankungen des endokrinen Systems, chronische Auszehrungskrankheiten, Unterernährungskrankheiten usw. Bei diesen Erkrankungen kann es zu einer Bräunung oder Dunkelbraunfärbung der Haut kommen, die besonders an exponierten Stellen wie dem Gesicht, den Handrücken, den Gelenken oder Stellen, die Druck und Reibung ausgesetzt sind, deutlich sichtbar ist. So kann etwa eine chronische Lebererkrankung zu Chloasma im Gesicht oder einer Verdunkelung der Augenhöhlenregion führen. Darüber hinaus lagert sich das Melanin von Melanosepatienten vor allem im Gesicht ab, insbesondere auf der Stirn, den Wangen, hinter den Ohren und im Hals, was sehr auffällig ist. Eine weitere Art von Krankheit sind Hautkrankheiten, insbesondere Hautkrankheiten, die durch Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel wie rohe Zwiebeln, rohen Knoblauch, Paprika, Lauch, Wein, Fisch, Garnelen, Seetang, Huhn, Ente, Schweinefüße, Schweinekopf und andere Nahrungsmittel verursacht werden, die ebenfalls Hautallergien auslösen können, die zu Ausschlägen führen und schließlich Pigmente hinterlassen, die die Haut dunkler machen. Warum eine Hautstelle plötzlich schwarz wird Melanose ist eine chronische Hautentzündung, die durch die langfristige Einwirkung von Asphalt, Kohlenteer oder Erdölprodukten bei Arbeitern oder durch das langfristige Einatmen der flüchtigen Bestandteile dieser Stoffe verursacht wird und schließlich zur Pigmentierung der Haut führt. Sie macht zwei bis fünf Prozent der berufsbedingten Hauterkrankungen aus und kommt in verschiedenen Branchen vor. Diese Krankheit kommt häufiger bei Patientinnen mittleren Alters vor, tritt oft im Winter auf, hat eine lange Inkubationszeit und schreitet langsam voran. Die meisten Patienten haben eine eindeutige Vorgeschichte beruflicher Exposition. Der Ausschlag tritt häufig an exponierten Stellen (Gesicht, Unterarme, Hals und Gliedmaßen) auf. Vor Ausbruch der Krankheit besteht leichter Juckreiz und auf der Haut tritt ein ödematöses Erythem auf. Nach wiederholten Anfällen können diffuse oder retikuläre Pigmentflecken auftreten, die hellbraun bis dunkelbraun sind, begleitet von einer Vasodilatation der Haarzellen, akneähnlichen Läsionen, kleinen schwarzen, flechtenähnlichen Follikelpapeln und leichter Hautatrophie. Bei einigen Patienten können systemische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Appetitlosigkeit auftreten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Gesundheit der inneren Organe des menschlichen Körpers direkte Auswirkungen auf das Gesicht hat und daher auch die Funktion der inneren Organe ein Faktor ist, der zur Melaninproduktion führt. 1. Lunge: verantwortlich für die Atmung, verbunden mit Haut und Fell. Das Auftreten von Flecken hängt mit der Lungenwärme zusammen. 2. Herz: Es steuert die Blutgefäße und das Bewusstsein. Wenn das Herz nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, ist der Teint fahl. 3. Niere: Die Niere ist die Grundlage der Konstitution eines Menschen. Wenn das Nieren-Yang fehlt und die Nieren-Essenz unzureichend ist, führt dies zu Energiemangel und schlechter Laune. 4. Leber: Bei unzureichender Blutversorgung der Leber steigt die Leberfunktion und die Leberfunktion funktioniert nicht richtig, Hormone können nicht normal ausgeschieden werden und es treten Gesichtsläsionen auf. 5. Milz: Sie steuert Muskeln, Gliedmaßen, Nahrungsverdauung, Aufnahme und Transport von Nährstoffen. Wenn die Milz aus dem Gleichgewicht gerät, führt dies zu blasser Haut, gelbem Gesicht, vorzeitiger Alterung und anfällig für Chloasma und dunkle Ringe unter den Augen. Wenn Ihre Haut dunkel wird, seien Sie nicht zu beunruhigt. Wenn Sie immer noch besorgt sind, gehen Sie am besten rechtzeitig zur dermatologischen Abteilung eines normalen Krankenhauses, um eine professionelle Diagnose und Untersuchung durchführen zu lassen. Finden Sie die Ursache so schnell wie möglich heraus, damit sie frühzeitig behoben werden kann. Auf diese Weise werden Sie sich erleichtert fühlen. |
<<: Ist das Steingut-Teeservice giftig?
>>: Blähungen nach dem Sex für einige Tage
Wir müssen auf die Tollwutimpfung achten und sie ...
An den männlichen Geschlechtsorganen können klein...
Der Berg Changbai liegt im Nordosten der Provinz....
Die Körpergröße hat einen großen Einfluss auf das...
Frischer Atem hinterlässt bei Menschen einen sehr...
Die Attraktivität und Bewertung von „THE Hakkende...
Geselligkeit ist im Berufs- und Privatleben unver...
Jeder weiß, dass grüner Tee ein sehr gutes Geträn...
Früher war es für Frauen schwierig herauszufinden...
Hühnerfleisch ist sehr zart und lecker. Viele Men...
Wenn wir manchmal Schmerzen in der Brust verspüre...
Leukorrhoe und Fruchtwasser sind unterschiedliche...
In den letzten Jahren haben wir oft das Wort „Vog...
Um bei der Behandlung einiger Probleme im Leben m...
Im heißen Sommer gehen viele Menschen gerne schwi...