Wenn Sie an den Schlaf Ihres Babys denken, haben Sie dann das Bild eines Babys im Kopf, das ruhig in einer kleinen Decke liegt, sich ausruht und gelegentlich seine Finger bewegt? Ja, Neugeborene schlafen sehr lange, sind nur zwei bis drei Stunden am Tag wach und Babys sind sehr ruhig, wenn sie schlafen. Manche Babys werden jedoch unruhig und kratzen im Schlaf herum, als hätten sie einen Albtraum. Eine solche Situation muss ein Zeichen dafür sein, dass sich das Baby unwohl fühlt. Was also führt dazu, dass Babys quengelig sind? Die Gründe sind vielfältig und können in zwei Kategorien unterteilt werden: 1. Externe Faktoren 1. Hunger Es tritt häufiger bei Neugeborenen und Babys unter drei Monaten auf. Um das Problem zu lösen, ist Stillen oder die Fütterung mit Milch erforderlich. Wenn ältere Babys vor dem Schlafengehen eine vollwertige Mahlzeit zu sich nehmen, kann dieser Faktor eliminiert werden. Bei trockenem Wetter kann Ihr Baby nachts Durst haben. Etwas Wasser kann ihm helfen, sich zu beruhigen. 2. Kalziummangel Kalziummangel ist einer der Hauptfaktoren, der dazu führt, dass Babys unruhig schlafen, und die meisten Mädchen ziehen dies in Betracht. Kalziummangel und niedrige Kalziumwerte im Blut erhöhen die Erregbarkeit der autonomen Nerven im Gehirn, was dazu führt, dass das Baby nachts aufwacht, unter Nachtangst leidet, unruhig wird und Schlafstörungen hat. Die Lösung besteht darin, Ihrem Baby zusätzliche Kalzium- und Vitamin D-Präparate zuzuführen und es mehr der Sonne auszusetzen. A. Kalziumergänzung: 300-500 mg elementares Kalzium pro Tag B. Vitamin-D-Ergänzung: 400-800 IE pro Tag 3. Zu heiß Heutzutage sind die meisten Babysachen und -decken eher warm. Tatsächlich macht es nichts, wenn dem Baby etwas kalt ist. Ist es zu heiß, fühlt es sich unwohl und ist anfällig für Krankheiten. Wenn die Raumtemperatur sehr hoch ist und das Baby einen Schlafsack trägt und mit einer kleinen Steppdecke zugedeckt ist, kann das Baby seine Wärme nur schlecht ableiten, ihm wird heiß und es wacht auf. Zu diesem Zeitpunkt kann das Problem einfach durch eine Verringerung der Penetrationsmenge gelöst werden. 4. Blähungen Dieser Zustand tritt bei Säuglingen unter einem Jahr auf. Wenn das Baby vor dem Schlafengehen zu viel isst oder nach dem Trinken von Milch nicht aufstößt, wacht es aufgrund von Blähungen auf. Ältere Babys haben möglicherweise einige Stunden vor dem Schlafengehen etwas Schwerverdauliches gegessen. Das Problem kann durch gezielte Massagen, das Ablassen von Gasen und eine Ernährungsumstellung gelöst werden. Babys mit Verdauungsstörungen können mit einigen chinesischen Arzneimitteln behandelt werden. 5. Nasser Urin Auch eine zu nasse oder zu enge Windel kann für Ihr Baby unangenehm sein. Manche Babys möchten nicht so leicht in die Windel pinkeln, wenn sie pinkeln müssen, und wälzen sich unruhig hin und her. Vorsicht, MM, bitte beachten Sie dies. 6. Zu viel Aufregung während des Tages oder Veränderungen in der Umgebung Bei älteren Babys können Schlafstörungen auch auf übermäßige Aufregung oder Anspannung am Tag oder auf Veränderungen im Tagesablauf zurückzuführen sein. Zum Beispiel Ausgehen, Veränderungen im Schlafverhalten, der Umzug in ein neues Haus, ein neues Kindermädchen und Fremde. Beispielsweise kann der Auszug des alten Kindermädchens dazu führen, dass das Baby nachts unruhig schläft. Auch ein häufiger Wechsel der Betreuer erhöht die Häufigkeit von Schlafstörungen bei Kindern deutlich. Zu viel Schlaf am Tag kann sich auch negativ auf Ihren Nachtschlaf auswirken. 7. Zahnen oder körperliche Beschwerden Während des Zahnens haben Babys oft einen unruhigen Schlaf. Manchmal entdeckt die Mutter nach mehreren Nächten des Hin- und Herwälzens, dass dem Baby kleine weiße Zähne im Zahnfleisch wachsen. Man merkt, dass das Zahnen noch etwas schmerzhaft ist. Natürlich können auch andere Erkrankungen zu Schlafstörungen führen. In der Nacht vor einer Erkrankung oder Fieber ist man oft unruhig. All dies erfordert sorgfältige Beobachtung und Beurteilung. >2. Interne Faktoren Auch innere Faktoren haben Einfluss auf den Schlaf von Kindern: Ihre Gehirnnerven sind noch nicht vollständig entwickelt. Körperlich hat das Kind noch keinen festen Tagesablauf etabliert. Die Anpassung des Tag- und Nachtrhythmus der biologischen Uhr des Babys hängt von seiner physiologischen Reife ab. Untersuchungen zeigen, dass Babys mit einer höheren Erregbarkeit des Nervensystems im Laufe ihres Lebens tendenziell später reifen und häufiger unter Schlafstörungen leiden. Im Vergleich zu Babys, die gut schlafen, sind diese Babys möglicherweise aktiver, extrovertierter und sensibler. Der menschliche Schlaf gliedert sich in Tiefschlaf und Leichtschlaf, die sich nachts etwa 3–4 Stunden abwechseln. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Wechsel zwischen Tiefschlaf und leichtem Schlaf kürzer sein, etwa alle 2–3 Stunden. Erwachsene und viele Babys, die nachts durchschlafen, können sich besser anpassen und wieder in den Tiefschlaf fallen, wenn der leichte Schlaf eintritt. Vielen Babys und sogar vielen Erwachsenen gelingt es jedoch nicht, selbstständig einzuschlafen, sodass sie aus einem leichten Schlaf aufwachen. Viele Babys, die gestillt werden, sind nicht in der Lage, sich selbst anzupassen und haben ein seelisches Verlangen nach Liebkosungen. Die Brust der Mutter ist zweifellos ihr größter Trost. Natürlich kann es manchmal auch hilfreich sein, das Baby in den Schlaf zu halten oder es beim Gehen zu schaukeln. Vor allem wenn sich das Nervensystem entwickelt und die Großhirnrinde aktiver wird, steigt mit zunehmendem Alter des Babys die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht mehr in der Lage ist, sich selbst anzupassen. Deshalb schlafen Babys nach vier bis fünf Monaten schlechter und wachen häufiger auf als in jungen Jahren. Nach der Beseitigung äußerer Faktoren wie Durst, Hunger, Kälte, Hitze, Kalziummangel, Blähungen, Zahnen, Aufregung usw. kann es sein, dass Ihr Baby, das Schlafprobleme hat, aufgrund der aktiven Großhirnrinde einfach nicht in der Lage ist, von selbst in einen tiefen Schlaf zu gelangen. Warum sollten wir erwarten, dass unser Baby die Anpassungen alleine vornehmen kann? Diese Phänomene verschwinden schließlich nach dem Abstillen oder wenn das Baby wächst. Abschließend sollten Mütter daran erinnert werden, dass sie ihr Baby streicheln oder liebkosen können, wenn es weint oder unruhig ist, oder ihm Milch und Wasser geben können, damit es wieder einschläft. Umarmen oder beschwören Sie das Baby nicht sofort, da dies einen Teufelskreis schafft. Normale Kinder mit bestimmten neurologischen Typen schlafen nachts möglicherweise schlecht, aber solange ihre Ernährung und ihr Wachstum normal sind, besteht kein Grund zur Sorge. |
<<: Was tun, wenn Sie seit mehreren Tagen keinen Stuhlgang hatten?
>>: Ich bin unruhig und kann nicht schlafen. Was ist los?
Eine Herzentzündung ist eine Form der chronischen...
Die meisten Medikamente gegen Rhinitis können nur...
Bambusmuscheln sind wirbellose Tiere mit relativ ...
Kurzsichtigkeit ist ein Ärgernis und bringt große...
Erbrechen ist ein häufiges Symptom. Es gibt viele...
Schlechte Essgewohnheiten haben bei vielen Mensch...
Liegt eine schwerwiegendere Schädelerkrankung vor...
Im Herbst und Winter ist das Wetter ungewöhnlich ...
Der Geschmack von Granatäpfeln ist sehr süß und s...
Girls & Panzer Final Chapter Episode 4 – Reze...
Es ist zwar teilweise wahr, dass Magenschmerzen t...
Bronchitis ist eine der häufigsten Atemwegserkran...
Die Augen sind Organe, die dicht mit Kapillaren b...
High School Tekkenden Tough RUNDE 1 – Eine leiden...
Heutzutage müssen viele Menschen aufgrund ihrer A...