Wie reinigt man Teeflecken?

Wie reinigt man Teeflecken?

Die Teekultur ist sehr tiefgründig. Viele Menschen trinken regelmäßig Tee. Richtiges Teetrinken wirkt sich positiv auf die Gesundheit des menschlichen Körpers aus. Unterschiedliche Teesorten haben unterschiedliche Wirkungen. Wer regelmäßig Tee trinkt, weiß, dass Tee Flecken hinterlässt und dass diese schwer zu entfernen sind, insbesondere auf der Kleidung. Sie sind besonders schwer zu entfernen. Was ist also die beste Methode, um Teeflecken zu entfernen? Im Folgenden wird die Methode zum Entfernen von Teeflecken vorgestellt.

So reinigen Sie Teeflecken

1. Salzreinigung

Das Aneinanderreiben großer Salzkörner kann Flecken entfernen. Handelt es sich um einen frischen Teefleck, können Sie Salz auf den Teefleck streuen, es einige Minuten einwirken lassen und dann mit Seife schrubben. Handelt es sich um einen alten Teefleck, können Sie ihn eine halbe Stunde lang in Salzwasser einweichen und anschließend mit Spülmittel oder Seife auswaschen.

2. Essigreinigung

Teeflecken sind alkalisch, wohingegen Essig säurehaltig ist und mit Teeflecken chemisch reagieren und Flecken entfernen kann. Gießen Sie ein wenig Essig auf die Teeflecken und waschen Sie sie anschließend mit Seife aus.

3. Zitronenwasserreinigung

Zitronenwasser ist ebenfalls säurehaltig. Wenn die Teeflecken auf Ihrer Kleidung trocken sind, können Sie diese zunächst mit Seifenlauge schrubben und dann Zitronenwasser auf die Flecken träufeln, bevor Sie mit dem Waschen fortfahren.

4. Mit Desinfektionsmittel reinigen

84 Desinfektionsmittel hat eine Bleichfunktion. Teeflecken auf der Kleidung können eine halbe Stunde lang in einer kleinen Menge verdünntem Desinfektionsmittel eingeweicht werden. Wenn Sie jedoch farbige oder dunkle Kleidung tragen, verwenden Sie kein Desinfektionsmittel, da diese sonst verblassen.

Im Leben gibt es nicht nur Teeflecken, sondern auch andere Ölflecken. Wie entfernt man sie? Hier sind einige sehr praktische Tipps für Sie.

1. Bei Ölflecken auf weißer Kleidung empfiehlt es sich, Zahnpasta mit Wasser zu vermischen, die Mischung gleichmäßig auf den Fleck aufzutragen und vorsichtig einzureiben. Warten Sie, bis der weiße Schaum ausgerieben ist, und spülen Sie dann mit klarem Wasser nach.

2. Wenn Sie Hot Pot essen, wird Ihre Kleidung leicht durch den Geruch des Hot Pot befleckt. Kleidung, die lange Zeit unten im Schrank aufbewahrt wurde, riecht außerdem feucht. Sie können Ihre Kleidung zehn Minuten lang in einem Verhältnis von 20:1 aus weißem Essig und Wasser einweichen und sie dann waschen, um den Geruch der Kleidung zu entfernen.

3. Wenn Kleidung nicht sauber gewaschen wird, bleiben oft Waschmittelrückstände zurück. Wenn Sie die Kleidung zum vorletzten Mal waschen, legen Sie sie einige Minuten in 100:1-Wasser mit weißem Essig ein und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser aus. Dann bleibt das Waschmittel nicht auf der Kleidung zurück.

4. Wenn Sie beim Schreiben versehentlich Kratzer auf Ihrer Kleidung vermeiden möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: 1. Geben Sie Wasser in Erguotou und tauchen Sie die Stelle, auf die Sie Notizen geschrieben haben, in Wasser oder gießen Sie Milch darauf und reiben Sie wiederholt darüber.

5. Sojasaucenflecken lassen sich auf zwei Arten behandeln: 1. Zucker auf den Fleck streuen und direkt einreiben. 2. Natron auf den Fleck auftragen und nach zehn Minuten mit klarem Wasser abspülen.

6. Farbflecken: Handelt es sich bei der Farbe um wasserlösliche Farbe oder Innenwandfarbe für den Haushalt, können Sie diese direkt mit klarem Wasser auswaschen oder Parfüm auf die Kleidung auftragen und sanft reiben.

7. Grasflecken Beim Spielen im Freien können leicht Grasflecken auf der Kleidung entstehen. Sie können 100 g Salz und 1000 g Wasser mischen, die Kleidung zehn Minuten in der Mischung einweichen und sie dann auswaschen, um die Grasflecken zu entfernen.

8. Wenn Sie gefärbte Kleidung in der Waschmaschine ausspülen, geben Sie Bleichmittel hinzu und spülen Sie sie 25 Minuten lang.

9. So verhindern Sie das Ausbleichen Ihrer Kleidung: Weichen Sie die Kleidung in Salzwasser ein und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser.

10. Wenn die Kleidung gelb wird, erhitzen Sie Reiswasser und Orangenschalen in einem Topf, legen Sie die vergilbten Kleidungsstücke anschließend in das Wasser und reiben Sie sie leicht, um ihnen ihre ursprüngliche Weiße zurückzugeben.

<<:  Wie wäscht man Seidenkleidung?

>>:  Stimmt es, dass Silberarmbänder Feuchtigkeit entziehen können?

Artikel empfehlen

Wie erfolgt das Auftragen von Nagellack?

Nagellack ist ein gängiges Manikürewerkzeug und e...

Was sind die Folgen von Schlaflosigkeit?

Da der Druck des Lebens zunimmt, sind viele Mensc...

Was sind die Symptome einer Prostatitis

Das Lebens- und Arbeitstempo in der heutigen Gese...

Wie äußert sich eine Herzschwäche?

Viele Patienten leiden häufig unter Schwindel, de...

Was tun, wenn Sie Schleim im Hals haben und ihn nicht abhusten können?

Schleim im Hals, der nicht ausgehustet werden kan...

Wie schädlich ist die dauerhafte Anwendung von Hormonsalben für die Haut?

Hormonsalben werden häufig zur Behandlung einiger...

Schmerzen und Blähungen im Oberbauch

Magen und Darm sind die Durchgangsstationen für d...

Die Nase ist in der Mitte eingesunken

In der Mitte der Nase befindet sich eine Vertiefu...

Teefleckenreiniger

Teestein ist beim Teetrinken unvermeidlich. Diese...

Welcher Tee kann eine Fettleber heilen?

Fettleber ist eine häufige Lebererkrankung im täg...

So machen Sie Ihren Körper weich und steif

Egal ob Sie Tanzen lernen oder Ihre Yoga-Fähigkei...

Nach dem Joghurttrinken ist der Schimmel weg

Zu den Ursachen einer Pilz-Vaginitis gehören nebe...

Tamako Love Story: Eine gründliche Analyse dieser berührenden Jugendliebesgeschichte

„Tamako Love Story“: Kyoto Animations Meisterwerk...

So lagern Sie frische Nudeln

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

So reinigen Sie Milchteeflecken

Wenn Sie beim Trinken von Milchtee nicht aufpasse...