Wie sterilisiert man Babyfläschchen richtig?

Wie sterilisiert man Babyfläschchen richtig?

Babyflaschen sind etwas, mit dem Babys in engen Kontakt kommen. Daher müssen sie im Allgemeinen nach dem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden, um sicherzustellen, dass sie beim nächsten Gebrauch sauber sind. Es gibt viele Marken und Typen von Babyflaschen, und die Desinfektions- und Reinigungsmethoden für verschiedene Marken und Typen sind im Grunde gleich. Das Reinigen und Desinfizieren von Babyflaschen erfordert bestimmte Methoden und Techniken. Was ist also die richtige Art, Babyflaschen zu desinfizieren?

Babyfläschchen richtig sterilisieren

Schritt 1: Reinigen Sie die Flasche

Um die Flasche zu sterilisieren, sollten Sie sie zunächst reinigen. Bevor Sie die Flasche reinigen, entsorgen Sie die restliche Milch in der Flasche, spülen Sie sie dann mit klarem Wasser aus und schrubben Sie anschließend das Innere der Flasche und das Gewinde der Flaschenöffnung mit einer Flaschenbürste. Der obere Teil des Saugers und der Saugersitz müssen entfernt und getrennt und mit einer Saugerbürste gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sich an der Saugersaugöffnung keine Milchflecken ansammeln. Zum Abschluss spülen Sie Flasche und Sauger mit klarem Wasser aus.

Am besten reinigen Sie die Flasche gleich nachdem Ihr Baby mit dem Milchtrinken fertig ist, denn Fettrückstände in der Flasche lassen sich auch nach einiger Zeit nicht mehr auswaschen. Nachdem die Flasche gereinigt wurde, kann sie sterilisiert werden.

Schritt 2: Sterilisieren Sie die Flasche

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Babyflaschen zu sterilisieren. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind das Kochen und die Dampfsterilisation. Die Sterilisationsmethoden und -schritte sind wie folgt:

【Desinfektionsmethode durch Kochen】

1. Bereiten Sie einen Edelstahl-Kochtopf vor und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser. Das Wasser sollte so tief sein, dass es alle gereinigten Essutensilien vollständig bedeckt. (Edelstahltöpfe dürfen ausschließlich zum Sterilisieren von Babyflaschen verwendet werden und sollten nicht zum Kochen anderer Lebensmittel im Haushalt verwendet werden)

2. Wenn es sich um eine Babyflasche aus Glas handelt, können Sie diese zusammen mit kaltem Wasser in den Topf geben. Nachdem das Wasser 5 bis 10 Minuten gekocht hat, geben Sie den Schnuller, den Flaschendeckel und andere Plastikprodukte hinein. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles weitere 3 bis 5 Minuten kochen, bevor Sie die Hitze abstellen. Warten Sie, bis das Wasser etwas abgekühlt ist, und entfernen Sie dann mit einem sterilisierten Flaschenclip den Sauger und den Flaschendeckel. Wenn sie trocken sind, stecken Sie sie zur späteren Verwendung wieder auf die Flasche.

3. Wenn es sich um eine Plastikflasche handelt, warten Sie, bis das Wasser kocht, und legen Sie dann Flasche, Sauger und Flaschenverschluss zur Sterilisation in den Topf. Etwa 3 bis 5 Minuten kochen lassen. Nehmen Sie zum Schluss das gesamte Geschirr mit einem sterilisierten Flaschenclip auf, legen Sie es an einen sauberen und belüfteten Ort und drehen Sie es zum Abtropfen um.

Sterilisationsmethode für Dampftöpfe

Auf dem Markt gibt es elektrische Dampfgarer mit verschiedenen Funktionen und Marken. Eltern können je nach Bedarf wählen. Das Sterilisieren von Essgeschirr kann durch Befolgen der Anweisungen erreicht werden. Es ist jedoch zu beachten, dass vor der Verwendung des Dampfgarers zur Sterilisation alle Flaschen, Sauger, Flaschenverschlüsse und anderen Gegenstände zunächst gründlich gereinigt und dann zusammen hineingelegt werden sollten. Drücken Sie den Schalter. Nach Abschluss der Sterilisation wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen.

【Mikrowellendesinfektion】

Füllen Sie die gereinigte Flasche mit klarem Wasser und stellen Sie sie für 10 Minuten auf hohe Hitze in die Mikrowelle. Um eine Verformung oder Beschädigung zu vermeiden, legen Sie den Nippel und die Anschlusskappe niemals in die Mikrowelle.

[Spezielle Desinfektionsschrank-Desinfektion]

Heutzutage stellen manche Mütter für ihre Babys einen Babysterilisator her, mit dem sie Flaschen, Löffel, Schüsseln und Beißringe sterilisieren können. Obwohl der Preis etwas höher ist, ist diese Sterilisationsmethode einfach und bequem und wird von Müttern bevorzugt.

【Besondere Erinnerung】

Auch die Sterilisationsverfahren für Babyflaschen aus unterschiedlichen Materialien unterscheiden sich. Beispielsweise sollte Geschirr aus Kunststoff nicht über einen längeren Zeitraum gekocht werden. Daher wird empfohlen, es erst in das kochende Wasser zu geben und 3 bis 5 Minuten lang kochen zu lassen, da es sonst leicht verdirbt. Du kannst auch auf die Temperaturbeständigkeitskennzeichnung auf der Flasche achten. Wenn diese nicht hochtemperaturbeständig ist, verwende zum Sterilisieren am besten einen Dampfgarer oder Sterilisator.

Nachdem das Baby mit dem Milchtrinken fertig ist, wird der Mutter empfohlen, die Flaschen zunächst mit einer Flaschenbürste zu reinigen, sie dann zu sammeln und zum Trocknen auf den Flaschenständer zu stellen. Wenn sich eine bestimmte Anzahl oder Größe angesammelt hat, die der Sterilisator aufnehmen kann, sterilisiert sie sie anschließend gemeinsam. Daher müssen Mütter mehrere Fläschchen auf einmal zubereiten, um den täglichen Bedarf des Babys zu decken. Dadurch kann auch die Anzahl der Sterilisationsvorgänge pro Tag reduziert werden.

Zudem sollten Eltern sterilisierte Fläschchen nicht über längere Zeit auf dem Tisch stehen lassen, da die Fläschchen schnell verunreinigt werden. Ist zu Hause ein Sterilisator vorhanden, können Mütter die Fläschchen darin einlegen und bei Bedarf wieder herausnehmen.

Um eine Verformung oder Beschädigung zu vermeiden, legen Sie den Nippel und die Anschlusskappe niemals in die Mikrowelle. Mütter können zum Reinigen der Flaschen auch einen Flaschenreiniger wählen, der schneller, effizienter und sicherer ist.

Schritt 3: Flasche trocknen

Nachdem die Babyflasche sterilisiert wurde, sollte das restliche Wasser in der Flasche gründlich ausgegossen und die Flasche dann zum Abtropfen umgedreht werden. Verwenden Sie einen sterilisierten Flaschenclip, um die sterilisierte Flasche, den Sauger, den Flaschenverschluss usw. zu befestigen und sie zum Abkühlen für die spätere Verwendung an einem belüfteten, sauberen Ort aufzubewahren. Anschließend sollte sie mit Gaze oder einem Deckel abgedeckt werden. Darüber hinaus muss die Flasche, wenn sie 24 Stunden nach der Sterilisation nicht verwendet wird, erneut sterilisiert werden, um Bakterienwachstum zu verhindern.

<<:  Wie lange ist Sonnenschutzmittel haltbar?

>>:  Eine vollständige Anleitung zu einfachen Haarkämmtechniken?

Artikel empfehlen

Zu welcher Art von Küche gehört die Jiangxi-Küche?

Wenn man über Jiangxi spricht, sollte jeder oft a...

Darf ein einjähriges Baby Okra essen?

In den letzten Jahren ist ein relativ neues Gemüs...

Was ist das Flail-Arm-Syndrom?

Das Flail-Arm-Syndrom ist eine äußerst seltene Kr...

Warum bin ich so aufgeregt und gereizt? Das ist passiert.

Es ist nicht ungewöhnlich, im Leben gereizt und v...

Wann ist die beste Zeit, um Honigwasser zu trinken?

Honig ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel. J...

Wozu dient der Kot der Seidenraupe?

Seidenraupen sind von Kopf bis Fuß ein Schatz. Di...

Warum ist meine Nase verstopft, wenn ich liege?

Wenn Menschen sich hinlegen, ändert sich die Blut...

Sind Mungbohnen nach einem Jahr Lagerung noch genießbar?

Mungobohnen können sogar noch nach einem Jahr geg...

Tipps zur Behandlung von Fersensporn

Knochensporne an der Ferse, auch Fersenbeinhyperp...

Welche Lebensmittel können Kalzium ergänzen und die Nieren nähren?

Der menschliche Körper kann ohne Kalzium nicht le...

Was ist die Blase?

Die Harnblase eines Erwachsenen befindet sich im ...

Wie hoch ist die Dosierung von in Wasser eingeweichtem Saflor?

Saflor ist ein relativ verbreitetes medizinisches...

So gehen Sie effektiv mit niederfrequentem Lärm um

Niederfrequenter Lärm ist ein Ton mit einer Frequ...