Sublinguale Desensibilisierung hat schwerwiegende Nebenwirkungen

Sublinguale Desensibilisierung hat schwerwiegende Nebenwirkungen

Viele Menschen sind sich der schwerwiegenden Nebenwirkungen der sublingualen Desensibilisierung nicht bewusst. Bei der sublingualen Desensibilisierungstherapie wird die Dosis des Desensibilisators schrittweise erhöht, um die Verträglichkeit des Patienten zu verbessern. Bei der Desensibilisierungstherapie sind viele Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Im Allgemeinen darf sie nicht von älteren Menschen und Kindern angewendet werden, und schwangere Frauen dürfen sie nicht anwenden, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus nicht zu beeinträchtigen. Bei bestimmten Krankheiten ist sie auch kontraindiziert. Lassen Sie uns die spezifische Situation der schwerwiegenden Nebenwirkungen der sublingualen Desensibilisierung genauer betrachten.

Bei der sublingualen Desensibilisierungstherapie werden die allergieauslösenden Substanzen in Desensibilisierungslösungen unterschiedlicher Konzentration gemischt und täglich in einer kleinen, für den Patienten angenehmen Dosis verabreicht (die Desensibilisierungstropfen unter die Zunge träufeln, langsam einziehen lassen und nach 1 bis 3 Minuten herunterschlucken). Die Dosis wird dann schrittweise erhöht und nach Erreichen des Erhaltungsniveaus ausreichend lange fortgesetzt, um die Verträglichkeit des Patienten zu verbessern.

Die Desensibilisierungstherapie dauert im Allgemeinen 3 bis 6 Monate, bis sie Wirkung zeigt. Um eine langfristige Wirksamkeit aufrechtzuerhalten, sollte die Medikation auch nach Abklingen der Symptome noch eine Zeit lang fortgesetzt werden. Im Allgemeinen werden 2 Jahre empfohlen. Die Wirksamkeit kann viele Jahre oder sogar lebenslang anhalten. Diese Behandlung wird seit 30 Jahren ohne schwerwiegende Nebenwirkungen angewendet, was die Langzeitsicherheit der Desensibilisierungstherapie maximiert. Desensibilisierungstherapie ist die Abkürzung für spezifische Desensibilisierungstherapie, auch Desensibilisierungstherapie genannt. Sie gehört zur spezifischen Immuntherapie und ist eine Behandlungsmethode für allergische Substanzen, die allergische Erkrankungen verursachen (einschließlich allergischem Asthma, medikamenteninduziertem Asthma, allergischer Dermatitis usw.). Ziel ist es, die Symptome zu lindern, die Dauer der Anfälle zu verkürzen und die Medikamentendosis zu reduzieren. Es handelt sich um eine Immuntherapie speziell für allergische Erkrankungen, die durch bestimmte, durch IgE (Immunglobulin E) vermittelte Allergene ausgelöst werden. Der größte Nachteil dieser Therapie besteht darin, dass die Behandlungsdauer zu lang ist (mehr als 2–3 Jahre) und bei unsachgemäßer Anwendung schwere Nebenwirkungen wie beispielsweise ein anaphylaktischer Schock auftreten können.

Bei der Desensibilisierungstherapie müssen zunächst die Allergene identifiziert werden. Anschließend werden die Allergene in Präparate unterschiedlicher Konzentrationen gegeben, die Patienten, deren Hauttests auf die entsprechenden Allergene positiv sind, wiederholt subkutan injiziert werden. Die Dosis wird von klein nach groß und die Konzentration von niedrig nach hoch gesteigert, wodurch der Patient allmählich dazu gebracht wird, das Allergen zu tolerieren, ohne eine allergische Reaktion zu zeigen.

Indikationen

1. Die Symptome des Patienten werden durch ein einzelnes oder wenige Allergene verursacht.

2. Die Symptome des Patienten stehen in engem Zusammenhang mit dem Kontakt mit Allergenen und der Kontakt mit Allergenen ist unvermeidbar.

3. Patienten mit allergischer Rhinitis leiden während der Hochsaison der Allergene unter Symptomen der unteren Atemwege.

4. Patienten mit saisonalem Heuschnupfen, deren Symptome länger anhalten oder früher auftreten.

5. Patienten mit Nebenwirkungen, die durch die medikamentöse Behandlung verursacht werden.

6. Die Symptome lassen sich durch eine geeignete medikamentöse Behandlung (wie etwa inhalative Kortikosteroide oder orale Antihistaminika) nicht gut kontrollieren.

7. Patienten, die keine langfristige medikamentöse Behandlung akzeptieren möchten.

Kontraindikationen

1. Absolute Kontraindikationen

Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Immunsystems, Patienten, die Betablocker einnehmen müssen, Krebs, Patienten, deren Allergene nicht identifiziert werden können, sowie Patienten mit mangelnder Compliance und schweren psychischen Störungen.

2. Relative Kontraindikationen

Kinder unter 5 Jahren und schwangere Frauen (eine spezifische Immuntherapie sollte während der Schwangerschaft nicht begonnen werden, bei guter Verträglichkeit vor der Schwangerschaft ist jedoch eine Unterbrechung der Behandlung nicht erforderlich), Patienten mit instabilem Asthma oder akuten Anfällen, mittelschwerem bis schwerem anhaltendem Asthma usw.

Nebenwirkungen

Lokale Urtikaria, Rhinitis, leichtes Asthma, systemische Reaktionen (wie generalisierte Urtikaria, Angioödem) usw. können auftreten. In schweren Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten.

<<:  Akne an der Verbindung von Wange und Hals

>>:  Kleine Pickel unter der Zunge

Artikel empfehlen

Hilft mehr Schlaf bei der Genesung nach einem Schlaganfall?

In den letzten Jahren haben viele Patienten mehr ...

Welche schnellen Möglichkeiten gibt es, Aknenarben loszuwerden?

Während der Wachstumsphase eines Menschen gibt es...

Warum wird das Ekzem meines Babys schlimmer?

Manche Babys entwickeln unbeabsichtigt ein Ekzem....

Dürfen Kinder Sojasauce essen?

Beim Kochen fügen wir je nach den Gerichten, die ...

Kann Schaben die Haut aufhellen?

Viele Menschen wünschen sich eine helle und glänz...

Wie bestimmt man die Dicke der Hornschicht?

Wie wir alle wissen, besteht die menschliche Haut...

Wie man eine soziale Phobie überwindet

Das familiäre Umfeld und die Persönlichkeitsfakto...

Zu welchen Gerichten passt Wein am besten?

Wein ist in unserem täglichen Leben eine sehr ver...

Unterschied zwischen Arthritis und Rheuma

Die meisten Menschen wissen nicht viel über Arthr...

Was sind die Symptome und die Behandlung einer Kardiaentzündung?

Eine Herzentzündung ist eigentlich das, was allge...

Nausicaä aus dem Tal der Winde: Eine Neubewertung von Hayao Miyazakis Meisterwerk

Nausicaä aus dem Tal der Winde – Ein zeitloses An...

Wie behandelt man Ekzeme auf dem Handrücken?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben gibt es imme...

Behandeln Sie Rheuma mit diesen natürlichen Heilmitteln

Die meisten Patienten mit Rheuma leiden unter Gel...

Vorsichtsmaßnahmen beim Schwitzen im Sommer

Dämpfen ist eine Gesundheitstherapie aus der trad...