Haare färben ist heutzutage eine modische Schönheitsmethode, aber wenn es unsachgemäß durchgeführt wird, kann es dem Körper großen Schaden zufügen. Untersuchungen haben ergeben, dass Haarfärbemittel einige Schwermetalle enthalten. Diese Schwermetalle gelangen beim Färben der Haare über das Haarfollikelgewebe der Kopfhaut in den menschlichen Körper, was leicht zum Auftreten von Krankheiten und in schwerwiegenderen Fällen sogar zu Vergiftungen, insbesondere Bleivergiftungen, führen kann. Der Schaden einer Haarinfektion 1. Krankheit verursachen Die Hauptbestandteile von Haarfärbemitteln sind Paraphenylendiamin und Wasserstoffperoxid, die die blutbildenden Stammzellen beeinträchtigen und als krebserregend gelten. Es spielt eine Rolle bei der Fixierung der Farbe nach dem Färben der Haare, es ist jedoch auch ein starkes Allergen und kann bei empfindlichen Menschen Hautallergien auslösen, am häufigsten kommt es zu Kontaktdermatitis. Hautallergien verursachen Die häufigste Nebenwirkung beim Haarefärben sind allergische Hautreaktionen. Manche Menschen reagieren in der Anfangsphase des Haarefärbens nicht allergisch, können aber nach mehrmaligem Färben allergisch reagieren. Je länger die Zeit ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Allergie. 2. Vergiftung Medizinische Experten weisen darauf hin, dass sich bei langfristiger Anwendung von Haarfärbemitteln, wenn auch nur 1 % davon über die Haut in den menschlichen Körper aufgenommen wird, anreichert und Vergiftungen verursacht. Die chemischen Substanzen verbinden sich mit bestimmten Zellen, schädigen die Desoxyribonukleinsäure im Zellkern, verursachen Zellmutationen und verursachen Hautkrebs, Blasenkrebs, Leukämie usw. Experten warnen daher davor, „Krankheiten, die über das Haar in den Körper gelangen“, zu befürchten. 3. Symptome einer Bleivergiftung Haarfärbemittel enthalten außerdem Bleiacetat, das die fünf- bis zehnfache Menge an Blei in Haushaltsfarben und Pigmenten enthält. Sobald Blei in den menschlichen Körper gelangt, kann es nur schwer wieder ausgeschieden werden, was zu einer kumulativen Vergiftung führt, die eine Reihe von Symptomen einer Bleivergiftung wie Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, krampfartige Schmerzen in den Waden, Bauchschmerzen usw. zur Folge hat. Es gelangt auch in die Leber, die Nieren und das Hirnmark und zerstört die Funktionen dieser Organe. In schweren Fällen kann Blei zu Wehenverlust führen. 4. Beschädigtes Haar Durch das Färben der Haare wird das Feuchtigkeitsungleichgewicht im Haar beeinträchtigt, was zur Denaturierung und Reduzierung einer großen Menge an Proteinen usw. führt. Dies führt dazu, dass das Haar brüchig wird und die Fasern brechen, wodurch das Haar seine natürliche Weichheit, Festigkeit und seinen Glanz verliert. 5. Haarausfall Die akute und chronische Stimulation durch Haarfärbemittel kann entzündliche Reaktionen in der Kopfhaut und den Haarfollikeln hervorrufen, die mit der Zeit zur Verkümmerung der Haarfollikel führen können, wodurch das Haar dünner wird und schließlich Haarausfall auftritt. |
>>: Die Gefahren von Bernsteinkissen
Äpfel sind eine Obstsorte, die in unserem Land in...
Rezension und Details zu „Seitokai Yakuindomo Vol...
Wie es heißt, werden Menschen mit 23 Jahren größe...
Viele Menschen haben im Schlaf ständig Albträume....
Wer möchte nicht ein schönes Gesicht haben, beson...
Akute Gicht ist eine weit verbreitete Erkrankung....
„Hellblaues Kleid“ – Rückblick auf die Meisterwer...
Das häufigste Problem nach der Geburt ist Milchma...
Viele Menschen achten normalerweise nicht besonde...
Wir wissen, dass es viele Substanzen gibt, die di...
Jodtinktur hat eine sehr gute bakterizide und des...
Die Menschen mittleren Alters von heute haben beg...
Sind die Folgen des Verzehrs von Schweinefleisch ...
Wir alle wissen, dass ein Fußbad in heißem Wasser...
Aufgrund von Zinkmangel kann die Haut besonders r...