Der dumpfe Schmerz auf der rechten Seite des Schwertfortsatzes wird nicht nur durch Anomalien des Schwertfortsatzes verursacht, sondern kann auch durch eine chronische oberflächliche Gastritis verursacht werden. Die konkrete Situation muss anhand der individuellen Ursache diagnostiziert werden. Neben Schmerzen treten bei einer chronischen oberflächlichen Gastritis auch andere Symptome auf. Wir müssen diese Krankheit genau kennen und anhand unserer eigenen Situation ein Urteil fällen. Schauen wir uns die Situation bei chronischer oberflächlicher Gastritis an. Das Brustbein ist ein flacher Knochen in der Mitte der Brust. Der obere Teil des Brustbeins ist breiter und wird Manubrium genannt. Der mittlere Teil des Brustbeins ist rechteckig und wird als Brustbeinkörper bezeichnet. Das untere Ende des Brustbeins ist ein dünner Knochen von unregelmäßiger Form, der Schwertfortsatz genannt wird. Am unteren Ende des Brustbeinkörpers befindet sich der Schwertfortsatz. Das obere Ende ist mit dem Brustbeinkörper verbunden, das untere Ende ist frei, etwa auf Höhe des neunten Brustwirbels. Das Brustbein sieht aus wie ein nach unten zeigendes Schwert und der Schwertfortsatz ist der unterste Teil des Brustbeins. Schwertfortsatz: Am unteren vorderen Ende der Brustwand im Herzbereich befindet sich ein Schwertknorpel, der eine Schutzfunktion für das Herz hat. Wenn dieser Ort heftig getroffen wird, wird das Herz stark erschüttert, wodurch der Schwertknorpel direkt auf das Herz drückt. Es kann auch das zentrale Nervensystem über dem Magen direkt stimulieren, wodurch die Menschen sofort ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden verspüren oder der Knorpelstumpf aufgrund des Bruchs des Schwertknorpels leicht das Herz durchbohren kann. Es kann sich auch um eine chronische oberflächliche Gastritis handeln. Klinische Manifestationen der chronischen oberflächlichen Gastritis 1. Schmerzen im Oberbauch Das häufigste Symptom sind Schmerzen im Oberbauch, die bei den meisten Patienten mit chronischer oberflächlicher Gastritis auftreten. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw. Die Symptome werden oft durch den Verzehr von kalten, harten, scharfen oder anderen reizenden Nahrungsmitteln verschlimmert und stehen in einigen Fällen mit dem Klimawandel im Zusammenhang. 2. Blähungen Patienten mit chronischer oberflächlicher Gastritis leiden häufig unter Blähungen. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. 3. Aufstoßen Der Patient hat Aufstoßen. Es weist darauf hin, dass die Gase im Magen zunehmen und über die Speiseröhre abgeführt werden, wodurch das Völlegefühl im Oberbauch vorübergehend gelindert wird. 4. Wiederkehrende Blutungen Es ist ein häufiges Symptom. Ursache der Blutung ist eine akute entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut, die auf der Grundlage einer chronischen oberflächlichen Gastritis auftritt. 5. Sonstiges Appetitlosigkeit, saures Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Verstopfung oder Durchfall usw. 6. Körperliche Anzeichen Bei der Untersuchung ist ein Druckschmerz im Oberbauch festzustellen und bei einigen Patienten kann es zu Gewichtsverlust und Anämie kommen. |
<<: So verwenden Sie ein trockenes Haarhandtuch
>>: Warum führt eine Fettabsaugung zum Tod?
Diese Szene ist in Fernsehserien häufig zu sehen:...
Schwere aplastische Anämie ist eine Krankheit, di...
Wenn es um Fettleber geht, ist jeder damit vertra...
Der Begriff „systemische Sklerose“ kommt vielleic...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Son...
Chloasma hat genetische Faktoren und kann zu Gesi...
Anspannung ist ein häufiger emotionaler Ausdruck ...
Rezension und Details zu „Saki Achiga-hen-Folge v...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Sch...
Knoblauchpulver ist ein synthetisches Gewürz, ein...
Wir sind jeden Tag sehr beschäftigt und fühlen un...
Im Alltag sehen wir oft, dass unsere Kinder beim ...
Es besteht kein Grund, sich über gesunde Gewohnhe...
Normalerweise essen wir Joghurt direkt, und nur w...
Das gemischte Kälte- und Hitzesyndrom ist ein geb...