Bei mehreren intrahepatischen Läsionen handelt es sich um abnormale Echos bei der B-Ultraschalluntersuchung der Leber, die durch bösartige Tumoren oder Lebergefäßtumoren verursacht werden können. Je dichter der abnormale Echobereich ist, desto größer ist der Tumor. Die Dichte des Echos steht auch im Mittelpunkt der Untersuchung. Dies sind alles Möglichkeiten, um festzustellen, ob die Leber an Leberzirrhose und Lebertumoren leidet. Sie können sich über die Behandlungsmethoden für mehrere intrahepatische Läsionen informieren. Was bedeutet „Leber nimmt Raum ein“? Unter Lebermasse versteht man den Bereich mit abnormalem Echo oder abnormaler Dichte, der im Leberparenchym auf der Grundlage des gleichmäßigen Echos des Leber-B-Ultraschalls oder der gleichmäßigen Dichte der CT auftritt. Abnorme Echobereiche oder Bereiche mit abnormaler Dichte können verschiedene Ursachen haben. Es kann sich um bösartige Tumoren wie primären Leberkrebs oder metastasierten Leberkrebs handeln, es kann sich um gutartige Tumoren wie Leberhämangiome oder Leberadenome handeln, und es gibt auch tumorähnliche Läsionen wie Leberzysten, regenerative Leberzirrhoseknoten und fokale noduläre Hyperplasie. Was tun, wenn die Leber einen Raum einnimmt Zunächst einmal bedeuten raumfordernde Läsionen nicht unbedingt, dass es sich um Tumoren handelt. Sie bedeuten lediglich, dass in der Leber etwas gewachsen ist. Es kann sich um eine Zyste, einen gutartigen Tumor oder einen bösartigen Tumor handeln. Der spezifische Zustand muss durch eine Leberbiopsie bestätigt werden. Wenn keine Punktionsbiopsie durchgeführt wird, muss die Diagnose auf der Grundlage anderer Untersuchungen und klinischer Manifestationen gestellt werden. Wenn die Untersuchung ergibt, dass es sich um eine Lebermasse handelt, seien Sie nicht zu beunruhigt. Sie können je nach Ihren anderen Symptomen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wenn es operativ entfernt werden kann, können Sie sich einer Operation unterziehen. Wenn eine Operation nicht in Frage kommt, können Sie sich für eine konservative Behandlung entscheiden. Patienten mit einer Lebererkrankung sollten besonders auf ihre Ernährung achten. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen. Auch bei weiteren Grunderkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck etc. sollte versucht werden, weniger leberbelastende Medikamente einzunehmen. Für Patienten, die über einen längeren Zeitraum Alkohol trinken, ist es am besten, mit dem Trinken aufzuhören. Vorsichtsmaßnahmen bei der Ernährung bei Lebermasse Iss mehr Gemüse Sie können Radieschen, Blumenkohl, Karotten, Taglilien, Sellerieblätter, Kürbis, Kohl, Seetang, Yamswurzel, Kohl (der enthaltene Kalziumgehalt ist mit dem von Milch vergleichbar), Tomaten (unreife Tomaten sind nicht essbar), Grünkohl, Spinat, Lauch, Shiitake-Pilze, Maulbeeren, Disteln, Pilze, schwarzen Pilz, Wolfsbeere, weißen Pilz, Wasserkastanien, Taglilien, Seetang, Meeresalgen, Salat usw. essen. Diese können die Kombination von Safrol und Oxidationsmitteln wirksam hemmen und seine krebserregende Wirkung verringern. Daher ist es am besten, mehr Gemüse zu essen, um den Schaden durch Safrol zu verringern. Vorwiegend weiche Nahrung Achten Sie darauf, möglichst keine harten Speisen zu sich zu nehmen. Am besten essen Sie weiche Speisen und weniger frittierte Speisen. An einem normalen Tag können Sie häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Achten Sie jedoch darauf, reizende Nahrungsmittel und Nahrungsmittel mit hohem Ballaststoffgehalt zu vermeiden, um bei Patienten mit Leberzirrhose Rissen der Speiseröhre oder der Magenvenen sowie Blutungen vorzubeugen. Iss mehr Obst Bananen, Äpfel, Kiwis, Feigen, rote Datteln, Weintrauben, Erdbeeren, Longans, Zitronen und Weißdorn usw. Essen Sie keine Konserven Sie sollten den übermäßigen Verzehr von Konserven, frittierten Speisen, Instantnudeln und Wurst vermeiden. Konservierungsstoffe, Lebensmittelfarbstoffe usw. in Konservennahrung belasten den Stoffwechsel und die Entgiftungsfunktionen der Leber zusätzlich. Frittierte und in der Pfanne gebratene Speisen sind fettreiche Nahrungsmittel, die schwer verdaulich und aufzunehmen sind. Wiederholt frittierte Speiseöle enthalten Karzinogene, die für Patienten mit Leberkrebs nicht gut sind. Essen Sie nicht zu viel MSG Bei Patienten mit Lebererkrankungen, die große Dosen auf einmal oder häufig überhöhte Dosen einnehmen, können Symptome wie kurzfristige Kopfschmerzen, Herzklopfen und Übelkeit auftreten. Essen Sie nicht zu viel Süßes Zucker wird leicht vergärt, was Magen-Darm-Blähungen verschlimmert und leicht in Fett umgewandelt, was die Fettspeicherung in der Leber beschleunigt und die Entstehung einer Fettleber fördert. Essen Sie weniger Sonnenblumenkerne Sonnenblumenkerne enthalten ungesättigte Fettsäuren. Bei übermäßigem Verzehr wird dem Körper eine große Menge Gallensäure zugeführt, was dazu führen kann, dass sich Fett leichter in der Leber ansammelt und die Funktion der Leberzellen beeinträchtigt wird. Essen Sie keine konservierten Eier Konservierte Eier enthalten eine gewisse Menge Blei, das im menschlichen Körper Kalzium ersetzen kann. Der häufige Verzehr konservierter Eier kann zu Kalziummangel und Osteoporose führen. Eingelegte Lebensmittel sollten nicht gegessen werden Verschiedene eingelegte Lebensmittel enthalten zu viel Salz. Zu viel davon kann leicht den Wasser- und Natriumstoffwechsel beeinträchtigen und sollte von Patienten mit Lebervergrößerung vermieden werden. Darüber hinaus können eingelegte Lebensmittel Nitrit enthalten, weshalb Patienten mit Lebertumoren weniger davon essen sollten. Vermeiden Sie zu viel scharfes oder reizendes Essen Der Verzehr von zu viel Zucker oder Süßigkeiten erhöht die Menge an Kohlenhydratmetaboliten wie Pyruvat und Milchsäure im Körper. Die Leber muss härter arbeiten, um diese schädlichen Substanzen zu entfernen, was leicht zu einer „Überlastung“ der Leber führen kann. Es führt auch dazu, dass die Leber „den Überblick verliert, während sie sich auf eine Sache konzentriert“, was die Aufnahme anderer Nährstoffe beeinträchtigt und zu Appetitlosigkeit und Unterernährung führt. Zusammenfassung: Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis davon hat, was Lebermasse ist. Darüber hinaus werden in dem Artikel auch Ernährungsvorkehrungen für die Lebermasse vorgestellt, die nur zu Ihrer Information dienen. Die Leber ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers. Bei auftretenden Problemen muss sie rechtzeitig untersucht und behandelt werden. |
<<: Sind mehrere kleine Zysten in der Leber gefährlich?
>>: Was ist der Grund für die rechten Brustschmerzen
Yoga ist eine sehr alte Methode, um Energiewissen...
Heutzutage kann man sagen, dass einige Herzkrankh...
Unabhängig davon, ob es sich um einen Kaiserschni...
Viele Menschen haben schlechte Zähne und benötige...
Transformers Super Link – Ausführliche Überprüfun...
Im Alltag strebt jeder von uns nach schwarzem, gl...
Herzinsuffizienz ist tatsächlich ein ernstes Prob...
Flache Zehennägel kommen sehr häufig vor. Wenn da...
Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...
Der Fuß ist ein sehr wichtiger Teil des menschlic...
Hirnblutungen kommen häufiger bei älteren Mensche...
Weißer Essig wird in unserem Leben jeden Tag verw...
Wenn Mundgeschwüre immer wieder auftreten, sollte...
Leberfibrose unterscheidet sich von vielen andere...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Kleidung schi...