Erkältungen sind ein Ärgernis. Heutzutage ist der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht groß und die Menschen erkälten sich aufgrund der Wetterumschwünge. Normalerweise sind Erkältungen, die durch saisonale Veränderungen verursacht werden, auf Erkältungen zurückzuführen. Wir müssen etwas wärmere Nahrung zu uns nehmen, um die Ausscheidung der kalten Luft aus dem Körper zu fördern. Wenn man davon spricht, denken die meisten Menschen an Honig. Honig ist süß und lecker und kann den Appetit anregen. Das Wichtigste ist, dass er Magen-Darm-Beschwerden und den Giftstoffwechsel wirksam lindern kann. Kann man bei einer Erkältung Honigwasser trinken? Diese Frage beschäftigt jeden. Viele Erkältungsmittel enthalten das fiebersenkende und schmerzstillende Mittel Paracetamol. Bei Kontakt mit Honig bildet es einen Komplex, der die Aufnahmerate des Körpers beeinträchtigt und so die fiebersenkende Wirkung schwächt. Darüber hinaus dürfen keine chinesischen Patentarzneimittel, die Honig enthalten, wie etwa Hustensaft, Chuanbei-Mispelpaste usw., zusammen mit den oben genannten Erkältungsmitteln eingenommen werden. Der Verzehr von Fruktose kann leicht zu erhöhtem Blutzucker führen Wenn es um Fruktose geht, denken die meisten Menschen, dass sie aus natürlichen Früchten stammt und ein sehr gesundes Nahrungsmittel sein sollte. Dieser natürliche Süßstoff mit der höchsten Süßkraft wird mit vielen Vorteilen beworben, wie z. B. hohe Süße, wenig Kalorien, keine Dickmacherwirkung und keine leichte Erhöhung des Blutzuckerspiegels. Tatsächlich kann Fruktose auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Fruktose ist kein aus Früchten gewonnener Zucker. Es ist ein Monosaccharid. Ob Fruktose, Glukose oder Saccharose, der Energiegehalt ist der gleiche, nämlich 4 kcal pro Gramm. Obwohl Fruktose den Blutzuckerspiegel nicht so leicht erhöht, kann sie dennoch zu einer Fettsynthese in der Leber führen, was zu erhöhten Blutfettwerten und sogar zu einer Zunahme des viszeralen Fetts führt und nicht bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit hilft. Darüber hinaus kann Fructose die Vermehrung von Magen-Darm-Bakterien fördern, was zu Unverträglichkeiten und Durchfall führen kann. Besonders Menschen mit einer schwachen Verdauung sollten weniger Fructose oder Obst und Getränke mit hohem Fructosegehalt zu sich nehmen. |
<<: Was sind Brustschmerzen und auf welche Erkrankungen weisen sie hin?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Urtikaria?
Viele Freunde finden, dass ihr Haar zu dünn und n...
Quallen sind keine Quallen, sondern nur eine Qual...
Wenn Kleidung mit Öl befleckt ist, sind wir beson...
Es ist wieder die jährliche Orangensaison. Sie kö...
Das Ohr ist unser Organ zum Hören von Geräuschen....
Die Lippen sind ein sehr kleines Organ unseres me...
In der modernen Gesellschaft ist eine aseptische ...
Die Gesichtsform ist dreidimensionaler und die Ge...
Die Eisenbesenpflanze hat einen hohen medizinisch...
Die Umgebung für Schimmelwachstum ist im Allgemei...
Viele Menschen haben im Leben diese Erfahrung gem...
Es ist brütend heiß und der richtige Sommer ist d...
Süße LIEBE vom High Earth Defense Club! LIEBE! LI...
Der Charme und die Tiefe von „Akugo – Genius Doll...
Manche Menschen empfinden den Hals vom Kinn bis z...