Ich glaube, jeder hat schon einmal getrockneten Ginseng gegessen. Getrockneter Ginseng ist ein Stärkungsmittel, das die meisten Menschen kennen. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn im täglichen Leben zu verwenden. Verschiedene Verzehrmethoden haben unterschiedliche gesundheitliche Vorteile. Der größte Teil des getrockneten Ginseng wird heute zur Zubereitung von Suppen verwendet. Der getrocknete Ginseng, der nach der Suppenzubereitung gewonnen wird, hat nicht nur einen hohen Nährwert in der Suppe, sondern kann auch gegessen werden und ist für ältere Menschen und Kinder geeignet, da er gedünstet zarter und leichter verdaulich und absorbierbar ist. Ginseng ist definitiv ein anerkanntes Stärkungsmittel, aber wie gut wissen Sie darüber? Hier stellen wir einige gängige Ginseng-Sorten vor und sprechen über ihre Lagerungsmethoden: Welche Ginseng-Arten gibt es? Generell unterscheidet man zwischen zwei Ginsengarten: künstlich angebauten Gartenginseng und wilden Bergginseng. Bei der Klassifizierung nach den unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden kann er in vier Typen unterteilt werden, nämlich roter Ginseng, weißer Ginseng, gezuckerter Ginseng und sonnengetrockneter Ginseng; bei der Klassifizierung nach den unterschiedlichen Herkunftsorten kann er in den in China und Nordkorea hergestellten Ginseng unterteilt werden. Roter Ginseng: Bei dieser Herstellungsmethode wird frischer Ginseng etwa zwei Stunden lang bei hoher Temperatur gedämpft, nach dem vollständigen Garen getrocknet und anschließend die Barthaare entfernt und in verschiedene Formen gepresst. Der mit dieser Methode hergestellte Ginseng hat eine wärmende Wirkung und eine sehr gute pflegende Wirkung. Er hat insbesondere eine sehr gute Qi-Erneuerungs- und Erwärmungswirkung auf den Körper und eignet sich besonders gut für die Notfallbehandlung zur Wiederherstellung von Yang. Weißer Ginseng: Als Ausgangsmaterial für diese Zubereitungsart dient meist koreanischer Ginseng von relativ geringer Qualität, der zunächst kurz in kochendem Wasser gekocht und anschließend getrocknet wird. Gezuckerter Ginseng: Frischen Ginseng mit einer Nadel anstechen, in Zuckerwasser einweichen und anschließend trocknen. Der auf diese Weise hergestellte Ginseng ist sehr mild, daher scheint die Wirkung relativ gering zu sein. Er eignet sich besser zur Ernährung des Körpers im täglichen Leben und hat bestimmte Auswirkungen auf die Gesundheit von Milz und Lunge. Sonnengetrockneter Ginseng: Im Allgemeinen wird künstlich angebauter Ginseng zum Trocknen ausgewählt. Er ist von Natur aus mild und hat eine gute Wirkung bei der Wiederauffüllung des Qi und der Förderung der Speichelproduktion. Nach der Einnahme kann er den Körper nähren und die Widerstandskraft und Immunität des Körpers verbessern. Wie sollte Ginseng gelagert werden? Bei der Lagerung von Ginseng müssen Sie sehr vorsichtig sein. Andernfalls wird seine medizinische Wirksamkeit und Lebensdauer erheblich reduziert. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie Sie vermeiden können, dass Ginseng durch unsachgemäße Lagerung verschwendet wird. Lagerung im Trockenmittel: Suchen Sie sich einen gut verschlossenen Behälter, vorzugsweise einen mit geringer Lichtdurchlässigkeit, und geben Sie dann ein Trockenmittel wie Kohle, Kieselgel usw. auf den Boden des Behälters. Der Zweck besteht darin, den Behälter, in dem der Ginseng gelagert wird, trocken zu halten. Denken Sie daran, den Ginseng vor dem Einfüllen in den Behälter in Papier einzuwickeln und ihn dann mit einem Deckel zu verschließen. Dadurch wird verhindert, dass der Ginseng von Insekten und Schimmel befallen wird. So bewahren Sie Klebreis und weißen Zucker auf: Nehmen Sie einen verschlossenen Behälter, streuen Sie etwa 3 cm dick weißen Zucker auf den Boden des Behälters, braten Sie den Klebreis, wickeln Sie den Ginseng in den gebratenen Klebreis und geben Sie ihn in den Behälter mit dem weißen Zucker am Boden, decken Sie ihn ab und verschließen Sie ihn! Diese Methode eignet sich sehr gut für die langfristige Lagerung von Ginseng zu Hause. Lagerung bei niedriger Temperatur: Wenn der Ginseng vollständig trocken ist, wickeln Sie ihn direkt in Plastik ein, ohne dass Luft austritt, und legen Sie ihn dann in den Lagerschrank des Kühlschranks. Wenn der Ginseng noch nicht trocken ist, legen Sie ihn zuerst in das Gefrierfach des Kühlschranks und legen Sie ihn nach dem Gefriertrocknen in den Lagerschrank. Lagerung in der Sonne: Bei Ginseng, der von Insekten oder Schimmel befallen ist, sollten zunächst die Insektenkörper, Eier und Schimmelflecken entfernt, dann mit Wasser gewaschen und anschließend zum Trocknen direkt in die Sonne gelegt und mit einer Plastiktüte verschlossen werden! Vier Möglichkeiten, frischen Ginseng aufzubewahren Lagerung im Kühlschrank: Diese Methode wird in normalen Haushalten häufig verwendet. Vor der Lagerung etwas Wasser darüber streuen, dann in eine Plastiktüte wickeln und in den Kühlschrank legen. Stechen Sie gleichzeitig ein paar kleine Löcher in die Plastiktüte und schon ist sie zwei Monate haltbar. Mooskonservierung: Dies ist eine Methode, um Ginseng in großen Mengen an einem kühlen Ort zu konservieren. Ginseng und Moos schichtweise in eine Kiste oder einen Behälter geben, mit reichlich Wasser besprühen, dann sind sie eine Woche haltbar. |
<<: Wie wirksam ist das Migränegranulat?
>>: Hilft das Einweichen von Minze und Zitrone in Wasser beim Abnehmen? Worauf Sie achten sollten
Bevor man Medikamente einnimmt, muss man sich übe...
Der Charme und die Bewertung von "Forest Fai...
Regelmäßiges Trinken von Oolong-Tee kann beim Abn...
In den Augen vieler Menschen ist Zitrone eine seh...
Jungen neigen dazu, bei der Lösung von Problemen ...
„Monster Farm: Das Geheimnis des Scheibensteins“:...
Jetzt ist Frühling und die Temperaturen sind rela...
Das Auftreten verschiedener Krebsarten stellt ein...
„Yonah of the Dawn“ – Eine Geschichte epischer Ab...
Ob das menschliche Herz normal schlägt, ist ein M...
Laut einem Artikel des Popular Health Network sin...
Wenn Mittelschüler ihre Beine und Arme schlanker ...
Bei Menschen, die oft bis spät in die Nacht wach ...
Wie wir alle wissen, befindet sich das Baby einer...
Immer mehr Freunde mittleren Alters haben häufig ...