Obwohl bei Mandelentzündungen im Allgemeinen kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, können sie durch Medikamente, die richtige Lebensführung und Konditionierung wirksam geheilt werden. Wissen wir nicht, dass in vielen Fällen, insbesondere wenn die Mandeln bereits ein gewisses Ausmaß erreicht haben, eine chirurgische Behandlung erforderlich ist? Dann bringt eine Operation natürlich ein Problem mit sich. Das größte Problem stellt die Anästhesie dar, also die Wahl zwischen örtlicher Betäubung und Vollnarkose. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und die Mandeln werden entfernt, wenn der Patient in einen tiefen Schlaf fällt und das Schmerzempfinden verliert. Die meisten Einschnitte müssen nicht genäht werden und können auf natürliche Weise heilen. Im Allgemeinen werden die Patienten nach der Operation länger als 24 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Es wird allgemein angenommen, dass eine Tonsillektomie keine negativen Auswirkungen auf das spätere Leben hat. Vor- und Nachteile einer Operation Manche Eltern bitten ihre Ärzte um eine operative Entfernung der Mandeln ihrer Kinder, da diese häufig an Mandelentzündungen leiden. Im Allgemeinen wägen Ärzte diese Entscheidung jedoch sorgfältig ab. Warum können die Mandeln nicht einfach so entfernt werden? Die Mandeln sind das größte lymphatische Gewebe im Rachenraum. Während der Kindheit ist es ein aktives Immunorgan, das Lymphozyten in verschiedenen Entwicklungsstadien enthält, wie etwa T-Zellen, B-Zellen, Makrophagen usw. Daher verfügt es nicht nur über eine humorale Immunität, die verschiedene Immunglobuline produziert, sondern auch über eine gewisse zelluläre Immunität. Das von den Mandeln produzierte Immunglobulin IgA verfügt über eine starke Immunität, die die Anhaftung von Bakterien an der Atemwegsschleimhaut hemmen kann, das Wachstum und die Ausbreitung von Bakterien hemmt und zudem eine neutralisierende und hemmende Wirkung auf Viren hat. IgA kann auch die Funktion von Phagozyten durch Komplementaktivierung verbessern. Diese sind im Alter zwischen zwei und fünf Jahren am aktivsten. Aus immunologischer Sicht sollten die Mandeln aufgrund ihrer immunologischen Auswirkungen auf den Körper nicht leichtfertig entfernt werden. Vergrößerte Mandeln bei Kindern sind ein normales physiologisches Phänomen. Wenn die Vergrößerung die Atmung und das Schlucken nicht beeinträchtigt und keine schwerwiegenden klinischen Manifestationen verursacht, sollten sie nicht entfernt werden. Denn eine Resektion kann die lokale Immunreaktion beeinträchtigen und die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Infektionen verringern. Kommt es immer wieder zu Mandelentzündungen, die die Atmung und das Schlucken beeinträchtigen und Erkrankungen wie Rheuma und Nierenentzündungen hervorrufen, ist eine zeitnahe Entfernung der Mandeln erforderlich. Im Allgemeinen sollte eine Mandelentfernung bei Kindern erst nach dem vierten Lebensjahr durchgeführt werden, sinnvoller ist es, zwei bis drei Wochen nach Abklingen der Entzündung zu warten. Wenn die Anfälle jedoch zu häufig auftreten und Sie nicht zu lange warten können, können Sie eine Operation einige Tage nach Abklingen der Anfälle in Erwägung ziehen. Bei einer Mandeloperation wird eine Vollnarkose empfohlen. Nachteile der Mandeloperation unter örtlicher Betäubung 1. Es ist für Kinder schwierig, mit Ärzten bei der Injektion von Anästhetika in den Rachenraum zusammenzuarbeiten 2. Bei manchen Patienten ist es schwierig, durch Lokalanästhesie den Übelkeitsreflex im Rachenraum zu unterdrücken, was sich auf die intraoperative Operation des Arztes auswirkt 3. Wenn während der Operation starke Blutungen auftreten, ist es gefährlich, diese unter örtlicher Betäubung zu behandeln Bei einer Mandeloperation können durch eine Vollnarkose problemlos drei Probleme gelöst werden, die mit einer örtlichen Betäubung nur schwer zu beheben sind. Während der Operation befindet sich der Patient in einem ruhigen Schlafzustand und der Arzt führt in aller Ruhe verschiedene Operationen am Rachenraum durch. Das Anästhesiegerät überwacht die Vitalfunktionen des Patienten und passt die Dosierung der Anästhetika jederzeit an. Nach der Operation können Sie in den ersten Tagen nach der Operation weiterhin eine Schmerzpumpe (ein bei Ihnen getragenes Anästhesiegerät) verwenden, um Halsschmerzen zu lindern. Der Hauptnachteil einer Vollnarkose im Vergleich zur örtlichen Betäubung sind die hohen Kosten, die sich auf mehrere Tausend Yuan belaufen. Tatsächlich besteht für Familien in wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten ein gewisser Druck. |
<<: Es gibt weißes Zeug in der Mandelgrube
>>: Keine Milch nach Schilddrüsenoperation
Eine schlechte Milz und ein schlechter Magen veru...
Viele Menschen glauben, dass der menschliche Körp...
Heutzutage ist es üblich, dass die Leute lange au...
Die Skelettlinienverschlussuntersuchung wird haup...
Zahnschmerzen sind eine Art von Zahnerkrankung. B...
Austern sind ein sehr verbreitetes Meeresfrüchteg...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Hämorrhoide...
Lotuswurzeln sind in unserem täglichen Leben ein ...
YouTuber: Eine Minute voller Humor und Charme „Yo...
Aus klinischer Sicht gibt es viele Gründe für das...
Zitrone hat eine sehr gute appetitanregende Wirku...
Viele Menschen wissen nicht, was Virusallergien s...
Bucchigiri BAD BOYS BOOGIE - Bucchigiri Bad Boys ...
Viele Freunde bemerken beim Stuhlgang etwas Blut,...
Viele Dinge im Leben haben mehrere Funktionen. We...