Es befinden sich Knoten auf den Mandeln, was bedeutet, dass ein unangenehmer Geruch entsteht. Dieses Symptom verursacht beim Patienten normalerweise Halsschmerzen, Unwohlsein usw. Gleichzeitig wissen wir, dass das Auftreten von Mandelentzündungen normalerweise keine einzelne Krankheit ist und oft von anderen Komplikationen begleitet wird. Daher sollte der Minimierung der Auswirkungen von Mandelentzündungen auf den Patienten größte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn sich die Knoten durch die Behandlung nicht deutlich zurückbilden, wird außerdem eine weitere Behandlung empfohlen. 1. Es handelt sich um eine Mandelentzündung, die klinisch in akute und chronische Formen unterteilt wird. Die Hauptsymptome sind Halsschmerzen, Fieber und Beschwerden im Hals usw. Eine Mandelentzündung kann jedoch systemische Komplikationen verursachen und sollte daher ernst genommen werden. Zu den Erregern einer Mandelentzündung zählen Bakterien und Viren, daher kann durch die gezielte Wahl einer Antibiotika-Behandlung und deren kontinuierliche Gabe eine rasche Linderung der Beschwerden erreicht werden. Mandelentzündungen werden meist durch Streptokokkeninfektionen verursacht. Die bevorzugten Antibiotika sind Penicilline. Bei hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen können fiebersenkende Analgetika wie Aspirin eingesetzt werden. Wenn sich der Zustand nach 2-3 Behandlungstagen nicht verbessert, sollten wir prüfen, ob es sich um eine Virus- oder andere bakterielle Infektion handelt, und stattdessen antivirale Medikamente, empfindliche Antibiotika oder Sulfonamide verwenden. Gegebenenfalls können Nebennieren-Kortikosteroide verwendet werden. 2. Es wird durch die Hyperplasie der Lymphfollikel aufgrund einer chronischen Entzündung verursacht. Machen Sie sich jetzt keine Sorgen. Trinken Sie einfach mehr Wasser und nehmen Sie ein Medikament zur Behandlung der Symptome. Der Schlüssel liegt in der Vorbeugung von Infektionen. Achten Sie darauf, sich vor dem Kontakt mit rauchigen Umgebungen zu schützen. Bei Halsschmerzen können Sie entzündungshemmende Antibiotika wie Lijunza einnehmen und zusätzlich Jodtabletten einnehmen. 3. Wenn es sich um Nasopharynxkarzinom handelt, gehen Sie zur Behandlung in die HNO-Abteilung und befolgen Sie den Rat des Arztes, eine CT oder MRT des Nasopharynx durchzuführen. Der Beschreibung der Masse nach ist sie sehr klein, es handelt sich also um Nasopharynxkarzinom im Frühstadium. Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Strahlentherapie ist bei Nasopharynxkarzinom sehr empfindlich. Sie ist die Behandlung erster Wahl und eine Chemotherapie ist nicht erforderlich. Wenn die Masse tastbar ist und juckt und schmerzt, kann es sich nicht um diese Krankheit handeln. Nur wenn keines tastbar ist, kann es sich um diese Krankheit handeln! |
<<: Was tun, wenn Ihre Mandeln vergrößert sind?
>>: Tipps zum Hinlegen mit einer verstopften Nase
Die Gesichtshaut ist für viele Menschen das Leben...
Milch ist ein Lebensmittel mit sehr hohem Nährwer...
Obwohl unser Lebensstandard in den letzten Jahren...
Limonade ist ein sehr beliebtes Getränk in der Be...
Das Fanconi-Syndrom hat viele Ursachen und sein H...
Setons Tiergeschichten: Squirrel Banner – Eine be...
Wintermelone ist ein Gemüse mit hohem Nährwert. I...
Opa Goichi - Opa Goichi „Grandpa Goichi“ ist ein ...
Die Kombination von Faktoren wie unregelmäßiger E...
In der heutigen Gesellschaft gibt es unzählige Mö...
Das Auftreten mehrerer peripherer Neuritis kann a...
Die meisten Menschen werden nach dem Trinken spür...
„Kabaneri der Eisernen Festung: Die Schlacht von ...
Gallensteine sind eine relativ häufige Leber- u...
Alle menschlichen Bewegungen hängen von der Unter...