Frauen verwenden in ihrem täglichen Leben alle Arten von Gesichtsmasken. Im Sommer lagern viele Menschen die Masken im Kühlschrank. Es wird gesagt, dass die Nährstoffe in der Maske dadurch leichter in die Haut eindringen können. Wir möchten hier jedoch alle daran erinnern, dass es viele Arten von Masken gibt. Ob die Maske gekühlt oder bei Raumtemperatur gelagert werden soll, sollte je nach Maske entschieden werden und kann nicht verallgemeinert werden. Ist es besser, Gesichtsmasken im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufzubewahren? 1. Masken können gekühlt, aber nicht eingefroren werden Die meisten Gesichtsmasken können gekühlt werden, aber Einfrieren wird nicht empfohlen. Durch das Kühlen können die Feuchtigkeit und Elastizität der Maske erhöht werden, und gekühlte Masken können die Aufnahme der Essenz fördern. Gekühlte Masken können helfen, die Haut zu beruhigen, insbesondere nach Sonneneinstrahlung, da sie helfen können, die Haut abzukühlen. 2. Tragen Sie die gekühlte Maske nicht direkt auf Ihr Gesicht auf Wenn Sie eine gekühlte Maske herausnehmen und auf Ihr Gesicht auftragen, werden Ihre Poren gereizt. Die Poren, die ursprünglich während der Reinigung geöffnet wurden, werden durch die gekühlte Maske sofort verkleinert. Wenn die Poren verkleinert sind, dringt die Essenz der Maske natürlich nicht in die Haut ein. Diese Maske ist Verschwendung. 3. Kühlmaske richtig verwenden Nehmen Sie die gekühlte Maske heraus und legen Sie sie in warmes Wasser, um die Temperatur wieder auf Normaltemperatur zu bringen. Tragen Sie sie dann auf Ihr Gesicht auf. Dadurch wird Ihr Gesicht nicht gereizt und die Poren werden geschlossen. Nur bei Zimmertemperatur ändert die Maske ihren Normalzustand nicht, daher wird empfohlen, die Temperatur der Maske nicht zu verändern, da sonst die Wirkung direkt nachlässt. Wenn Sie Ihre Haut lediglich beruhigen oder Ihre Poren verfeinern möchten, können Sie natürlich auch direkt eine gekühlte Maske auf Ihr Gesicht auftragen. Wenn Sie Ihre Haut aufhellen möchten und nicht schlafen möchten, verwenden Sie am besten eine Maske bei Raumtemperatur. Bei sonnenverbrannter Haut ist es am besten, eine Kühlbehandlung anzuwenden, um die Durchblutung der Haut zu beruhigen. Kühlung ist zu diesem Zeitpunkt am besten geeignet. Verwenden Sie in bestimmten Situationen eine Kältemaske Wenn Sie die Haut einfach nur beruhigen oder die Poren verkleinern möchten, können Sie natürlich auch direkt eine gekühlte Maske auf Ihr Gesicht auftragen. In diesem Fall können jedoch außer der Beruhigung und Verkleinerung der Poren keine Nährstoffe und Feuchtigkeit in die Haut gelangen. Es hängt also davon ab, welchen Effekt Sie mit der Anwendung der Maske erzielen möchten. Wenn es um Aufhellung und Feuchtigkeitsversorgung geht, ist eine Maske bei Raumtemperatur besser. Bei sonnenverbrannter Haut ist es am besten, sie abzukühlen, um die Durchblutung der Haut zu beruhigen. Kühlung ist zu diesem Zeitpunkt die am besten geeignete Methode. |
<<: Welche Muskeln werden beim Armdrücken beansprucht?
>>: So verwenden Sie eine Dampf-Augenmaske
Es gibt viele Arten von Medikamenten, und Sie kön...
Jeder weiß, dass die Kobra ein hochgiftiges Repti...
Heutzutage ist das meiste Schweinefleisch, das in...
Krabben sind eine sehr beliebte Zutat in unserem ...
Wir alle wissen, dass wir an unseren Nägeln Infor...
Schmerzen im Kinnhaken dürften jedem von uns beka...
Generell gibt es viele Ursachen für Hautallergien...
Ich glaube, dass viele Frauen keine Zeit haben, s...
Vielleicht ist Ihnen nicht aufgefallen, dass viel...
Heutzutage hat jede Familie einen Fernseher, und ...
Latexfarbe lässt sich im Allgemeinen nicht leicht...
Phi Tension☆Department Store: Eine neue Ära der U...
Ein fleischiger Pickel ist, wie der Name schon sa...
Der Kopf ist sehr wichtig. Wenn es ein Problem mi...
Magen-Darm-Geschwüre sind tatsächlich ein ernstes...