Hähnchenbrust-Korrekturband

Hähnchenbrust-Korrekturband

Trichterbrust ist eine relativ häufige Fehlbildung. Heutzutage leiden viele Kinder darunter. Trichterbrust gibt Kindern das Gefühl, minderwertig zu sein, was sich sehr nachteilig auf ihr Wachstum auswirkt. Hähnchenbrust kann jedoch tatsächlich mit einem Hähnchenbrust-Korrekturgürtel korrigiert werden. Manche Leute wissen nicht viel über Hähnchenbrust-Korrekturgürtel und machen sich möglicherweise Sorgen, dass die Wirkung nicht gut ist. Im Folgenden möchte ich den Leuten Hähnchenbrust-Korrekturgürtel vorstellen.

Hähnchenbrust wird auch Taubenbrust genannt. Das Brustbein wölbt sich deformiert nach vorne und ähnelt der Brust eines Huhns oder einer Taube. Daher wird es als Taubenbrust bezeichnet. Es handelt sich um eine häufige Brustdeformität. Was ist also eine Taubenbrust und wie kann man sie korrigieren? Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Was ist eine Taubenbrust? Viele Leute sagen, dass es sich dabei um eine Art Missbildung des menschlichen Körpers handelt. Ja, es ist eine Missbildung des menschlichen Körpers. Es gibt drei Gründe, die zu einer Taubenbrust führen. Einer ist angeboren und besteht von Geburt an. Der zweite ist Unterernährung. Auch Unterernährung im Säuglingsalter kann diese Situation verursachen. Der dritte ist eine ernste Krankheit. Hähnchenbrust kann dem Körper ernsthaften Schaden zufügen.

Eine Taubenbrust kann die Herz- und Lungenfunktion ernsthaft beeinträchtigen und verhindern, dass sie normal funktionieren, was dem Patienten körperlichen und geistigen Schaden zufügt. Obwohl die Häufigkeit einer Taubenbrust gering ist, muss sie von Familienmitgliedern dennoch ernst genommen werden. Eine Taubenbrust kann durch eine Operation geheilt werden. Hinterlassen Sie keine lebenslangen Reuegefühle, weil Sie die Behandlung vernachlässigen.

Die nach vorne gewölbte Brust wird als Taubenbrust bezeichnet und ist eine häufige Brustdeformation. Es wird allgemein angenommen, dass sie, genau wie die Trichterbrust, genetisch bedingt ist. Die meisten Menschen glauben, dass sie durch übermäßiges Wachstum der Rippen und Rippenknorpel verursacht wird und dass die Deformation des Brustbeins eine Folge der Deformation der Rippen ist. Deformitäten der Brustwand, die die Atmung und den Kreislauf beeinträchtigen, wie z. B. die Trichterbrust, die Trichterbrust und die Brustfissur, verursachen nicht nur eine psychische Belastung und beeinträchtigen die Persönlichkeit, sondern die Deformität selbst schädigt auch die Atmungs- und Kreislauffunktionen und muss operativ korrigiert werden.

Anders als bei der Trichterbrust kann die Trichterbrust in den meisten Fällen nicht unmittelbar nach der Geburt entdeckt werden und wird oft erst nach dem fünften oder sechsten Lebensjahr allmählich bemerkt. Pectus carinatum ist das Gegenteil von Pectus excavatum, bei dem das Brustbein nach vorne ragt. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten. Die erste ist der normale Thorax mit einer kielartigen Ausstülpung. Die andere Art von Pectus carinatum ist relativ selten. Dabei ragen der Manubrium des Brustbeins, der obere Teil des Brustbeinkörpers und die Rippenknorpel der oberen Brust nach vorne und oben, während der mittlere Teil des Brustbeinkörpers nach hinten gebogen ist und der untere Teil des Brustmuskels nach vorne ragt. Daher wird diese Art von Deformation von manchen Menschen auch als Pectus excavatum bezeichnet.

Oben finden Sie eine relevante Einführung zum Thema Taubenbrust. Sie müssen ein gewisses Verständnis davon haben. Um das Auftreten von Taubenbrust zu verhindern, wird Müttern empfohlen, sich in der Spätschwangerschaft besser zu ernähren und mehr Sonne zu tanken. Neugeborene sollten nach dem Vollmond ebenfalls ausreichend Sonne tanken, um das Auftreten von Taubenbrust zu verhindern. Das Aussehen ist wichtig, aber die Gesundheit ist wichtiger. Lassen Sie nicht zu, dass Taubenbrust eine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellt.

Die Trainingsmethoden zur Selbstkorrektur sind:

1. Drücken Sie Ihre Hände gegeneinander. Beuge deine Ellbogen und lege deine Handflächen in der Mitte deiner Brust zusammen. Dann atme ein, drücke mit Kraft gegeneinander und halte die Position eine Weile (5 bis 8 Sekunden), dann atme aus und entspanne. Wiederholen Sie dies 10 bis 15 Mal und machen Sie insgesamt 3 Sätze.

2. Drücken Sie mit beiden Händen gegen Ihre Knie. Setzen Sie sich mit vor dem Körper verschränkten Armen hin und drücken Sie auf das Knie des anderen Beins. Dann atme ein, drücke deine Knie mit den Händen nach außen und ziehe deine Oberschenkel nach innen, um deine Knie ruhig zu halten. Halte diesen Widerstand eine Weile aufrecht (5 bis 8 Sekunden). Dann ausatmen und entspannen. Wiederholen Sie dies 10 bis 15 Mal und machen Sie insgesamt 3 Sätze.

3. Heben Sie schwere Gegenstände mit beiden Händen. Halten Sie das Gewicht (z. B. Bücher, Hantelscheiben, Ziegelsteine ​​usw.) mit den Handflächen vor Ihrer Brust, halten Sie dann 5 bis 8 Sekunden inne, bevor Sie es ablegen. Atmen Sie ein, während Sie mit Kraft anheben, und atmen Sie aus, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren und entspannen. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal und machen Sie insgesamt 3 Durchgänge.

4. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften und ziehen Sie Ihre Brust hinein. Drücken Sie mit beiden Händen fest auf Ihren unteren Rücken und strecken Sie gleichzeitig Ihre Brust und spannen Sie Ihre Brustmuskeln an. Halten Sie 5 bis 8 Sekunden inne, atmen Sie dann aus und strecken Sie Ihre Schultern, wobei Sie Ihre Arme und Brustmuskeln entspannen. Wiederholen Sie dies 10 bis 15 Mal und machen Sie insgesamt 4 Sätze.

5. Mit beiden Händen drücken. Beim Zusammendrücken sollten unterschiedlich breite Gegenstände verwendet werden, damit die Brustmuskulatur optimal trainiert werden kann. Beim Drücken sollten Sie Ihre Hände mit Kraft horizontal aufeinander zu bewegen, als ob Sie das Objekt (z. B. einen Tisch, den Sie mit Ihren Händen an zwei gegenüberliegenden Seiten halten) zusammendrücken möchten, um es schmaler und flacher zu machen. Die Quetschbewegung sollte 5 bis 8 Sekunden dauern. Atmen Sie ein, wenn Sie Kraft ausüben, und atmen Sie aus, wenn Sie in den Ausgangszustand zurückkehren und sich entspannen. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal und machen Sie insgesamt 4 Durchgänge.

<<:  Wie man mit einem Nadelstich bei einer Krankenschwester umgeht

>>:  So verschlanken Sie Ihre Trapezmuskeln

Artikel empfehlen

Astragalus-, Weißdorn-, Chrysanthemen- und Wolfsbeerentee

Tee aus Tragant, Weißdorn, Chrysantheme und Wolfs...

Natriumperoxid und Salzsäure

Natriumperoxid und Salzsäure sind chemische Rohst...

Was tun bei einem traumatischen Hirnsyndrom?

Ein Hirntrauma ist immer noch eine relativ schwer...

Was tun, wenn die Wadenmuskulatur anschwillt

Die hervortretenden blauen Adern an den Waden sin...

Unterschied zwischen Wirbelsäule und Halswirbelsäule

Viele Menschen denken, dass die Wirbelsäule und d...

Weißfleckenkrankheit des Luffas

Die Weißfleckenkrankheit ist ein Symptom der Luff...

Kann Leberversagen geheilt werden?

Die Situation bei Leberversagen ist relativ kriti...

So Tee zu trinken ist Selbstmord

Männer, Frauen, Jung und Alt – sie alle kochen am...

Soll ich mein schlafendes Baby wecken, um es zu füttern?

Wenn es um die Ernährung von Babys geht, haben ve...

Wie oft am Tag sollte man in Wasser eingeweichte, geröstete Gerste trinken?

Jeder weiß, dass man, wenn man Gerste in Wasser t...

Was sind die Symptome einer Nackenmuskelzerrung?

Wer beim Lesen lange mit gesenktem Kopf arbeitet,...

Atypische schuppige Epithelzellen

Atypische Schuppenzellen beziehen sich auf eine a...

Warum manche Menschen nicht fotogen sind

Wenn wir Prominente im Fernsehen oder auf Fotos s...

Ist eine postpartale Kürettage dasselbe wie eine Kürettage?

Wir hören oft von Uteruskürettage und Kürettage. ...