Wie man mit einem Nadelstich bei einer Krankenschwester umgeht

Wie man mit einem Nadelstich bei einer Krankenschwester umgeht

Manche Krankenschwestern, die gerade erst angefangen haben zu arbeiten, können sich beim Spritzen von einer Nadel stechen, weil sie mit Spritzen nicht besonders vertraut sind oder Angst davor haben. In diesem Fall müssen sie die richtige Methode anwenden, um damit umzugehen, da es sonst zu schwerwiegenden Folgen kommen kann. Wie sollten Krankenschwestern mit Nadelstichen umgehen? Im Folgenden wird die richtige Behandlungsmethode vorgestellt.

1. Lokale Wundbehandlungsmaßnahmen: Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie diese aus;

⑵ Reinigen Sie die lokale Wunde mit Seifenlauge und fließendem Wasser.

⑶ Wenn eine Wunde vorhanden ist, drücken Sie vorsichtig auf die Seite der Wunde, um so viel Blut wie möglich aus dem verletzten Bereich herauszupressen, und spülen Sie sie dann mit Seife und fließendem Wasser ab. Lokales Drücken der Wunde ist verboten.

⑷ Verwenden Sie nach dem Spülen der Wunde ein Desinfektionsmittel, beispielsweise 75 %igen Alkohol oder 0,5 %ige Jodtinktur, um die Wunde zu desinfizieren und zu verbinden. 2. Bericht

(1) Füllen Sie das von der Pflegeabteilung für jede Station ausgegebene Akupunktur-Unfallmeldeformular aus und melden Sie es der Pflegeabteilung.

⑵Melden Sie sich zur Aufzeichnung beim Gesundheitsamt;

⑶ Zur Ablage bei der Personalabteilung melden.

3. Spezifischer Behandlungsprozess Behandlung der beruflichen Exposition gegenüber HIV (AIDS):

① Wenn der HIV-Antikörpertest des Patienten positiv ist oder das Ergebnis bedrohlich ist, sollte sich die verletzte Person so bald wie möglich einem HIV-Antikörpertest unterziehen, um eine Basislinie zu erstellen.

②Wenn der HIV-Antikörpertest des Opfers positiv ist, bedeutet dies, dass das Opfer bereits zuvor mit HIV infiziert war.

③Wenn der HIV-Antikörper des Opfers negativ ist, sollte er oder sie zur Vorbeugung innerhalb von 24 Stunden Azidothymidin (AZT) einnehmen.

④ Die verletzte Person sollte sich 6 Wochen, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate nach der Verletzung erneut einem Serum-HIV-Antikörpertest unterziehen. Wenn der Serum-HIV-Antikörper zwischen 1 Monat und 6 Monaten nach der Verletzung positiv ausfällt, wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Berufsinfektion handelt.

4. Behandlung einer berufsbedingten HBV-Exposition:

① Sowohl der ursprüngliche Patient als auch die verletzte Person sollten sich einer Blutuntersuchung unterziehen. Ersterer sollte auf Hepatitis B-Oberflächenantigen (HbsAg) getestet werden, während letzterer sowohl auf Hepatitis B-Oberflächenantigen als auch auf Antikörper (HbsAg) getestet werden sollte.

② ② Wenn die verletzte Person bereits eine Hepatitis B-Impfung erhalten hat und nachweislich über ausreichende Antikörper verfügt, oder bereits infiziert war und Immunität besitzt, oder wenn die verletzte Person Träger der Hepatitis B-Infektion ist, ist keine weitere Behandlung erforderlich.

③ ③ Wenn der ursprüngliche Patient kein Träger des Hepatitis-B-Virus ist und die verletzte Person nach einer früheren Impfung keine Antikörper gebildet hat, ist keine weitere Behandlung erforderlich. Wenn die verletzte Person noch nie geimpft wurde, sollte sie sofort geimpft werden.

④ ④ Der ursprüngliche Patient ist Träger von Hepatitis B. Wenn die verletzte Person bereits geimpft wurde, aber keine Antikörper gebildet hat, sollte sie innerhalb von 24 Stunden (vorzugsweise nicht später als 7 Tage) eine Injektion mit Hepatitis B-Immunglobulin (HBIG) erhalten und die zweite Dosis einen Monat später; Verletzte, die nicht geimpft wurden, sollten eine Dosis HBIG injiziert bekommen und dann mit der Impfung beginnen.

5. Behandlung einer berufsbedingten HCV-Exposition:

① Sowohl der ursprüngliche Patient als auch die verletzte Person sollten sich einem Hepatitis C-Antikörpertest unterziehen.

② Gegenwärtig gibt es weder einen wirksamen Impfstoff noch ein wirksames Medikament zur Vorbeugung einer Hepatitis C-Infektion bei unbeabsichtigter Exposition am Arbeitsplatz.

③ Wenn der ursprüngliche Patient positiv auf Hepatitis C-Antikörper ist, sollte die verletzte Person nach 6 Monaten die Hepatitis C-Antikörper- und Leberfunktionstests wiederholen, um festzustellen, ob es sich um eine berufsbedingte Infektion handelt.

<<:  So verwenden Sie die Entgiftungsspritze

>>:  Hähnchenbrust-Korrekturband

Artikel empfehlen

Was verursacht kalte Füße?

Kalte Füße sind ein sehr häufiges Problem. Viele ...

Ist häufiges Wasserlassen eine Folge von Nierenversagen?

Im Leben machen sich viele Menschen große Sorgen ...

Bringen Sie Ihnen die Akupunkturmassagemethode zur Brustvergrößerung bei

Welche Frau möchte nicht ein Paar stolze Brüste h...

Was tun, wenn Glas im Fleisch ist?

Im Alltag kommt es bei jedem zu kleineren Verletz...

Wärmt schwarzer Tee den Magen?

Wenn im Leben von magenstärkendem Tee die Rede is...

Meine Waden fühlen sich schwer an, wenn ich gehe

Viele Menschen haben beim Gehen wahrscheinlich sc...

Was verursacht juckende Ohrenhaut?

Viele Menschen leiden unter juckenden Ohren, nehm...

Welche Bambussprossen sind nicht essbar?

Bambussprossen sind ein in unserem täglichen Lebe...

Warum erbricht man Säure?

Wenn wir unreine Nahrung zu uns nehmen oder uns ü...

6 Gesichtszüge führen definitiv zu Langlebigkeit

Unsere Vorfahren haben unermüdlich nach dem Gehei...

Kann man Geschirrspülmittel zum Waschen von Obst verwenden?

Während des Wachstums werden Pestizide auf die Fr...

So pflegen Sie Brüste und Vagina

Die Brüste sind ein wichtiges sekundäres Geschlec...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Augapfel?

Wenn Ihr Augapfel schmerzt, sollten Sie darauf ac...

Wie kann man nach dem Fitnesstraining seine Nährstoffe wieder auffüllen?

In letzter Zeit achten immer mehr Menschen auf Fi...

Kann ein Vorhofseptumdefekt eine pulmonale Hypertonie verursachen?

Ein Vorhofseptumdefekt kann leicht zu pulmonaler ...