Mittlerweile gibt es verschiedene Knöchelschienen auf dem Markt, die für Menschen geeignet sind, deren Knöchel leicht verletzt werden, wie Basketball- und Fußballspieler, Badmintonspieler, Tennisspieler usw. Darüber hinaus sollten auch Menschen, die tanzen, auf den Schutz der Knöchelgelenke achten. Es gibt viele Maßnahmen zum Schutz der Knöchelgelenke, wie beispielsweise das Tragen von Knöchelschienen während des Trainings. Welche Rolle spielen Knöchelschienen also? Helfen Knöchelstützen? Professionelle Knöchelstützen sind immer noch nützlich. Es gibt zwei Arten von Knöchelstützen, eine ist die Wickel- und die andere die Riemenstütze. Die Wickelstütze kann getragen werden, wenn keine Verletzung vorliegt (oder keine alte Verletzung), um die Widerstandsfähigkeit des Knöchels gegen Verstauchungen zu verbessern und die Gelenkstärke zu stärken. Bei der Verwendung der Riemenstütze müssen Sie auf die Bindemethode achten. Es ist schwierig, hier klar zu erklären, wie man sie bindet, aber die Riemenstütze ist besser geeignet, wenn eine Verletzung vorliegt. Sie kann einen größeren Torsionswiderstand bieten als die Wickelstütze, behindert aber auch die Blutzirkulation, wenn sie fest gebunden ist. Nur diejenigen, die daran gewöhnt sind, werden sich dafür entscheiden, andernfalls warten sie, bis die Verletzung verheilt ist, bevor sie spielen. Ich habe jedoch das Gefühl, dass das Tragen dieser Schuhe meine Flexibilität einschränkt, aber sie helfen, meine Knöchel zu schützen. Bei einer leichten Knöchelverstauchung sind die Bänder gelockert oder gerissen, in schweren Fällen sind die Bänder vollständig gerissen, was zu einer Subluxation des Knöchelgelenks oder zu einer Fraktur und Verrenkung führt. Nach einer Knöchelverstauchung verspürt der Patient Schmerzen und eine Schwellung an der Vorder- oder Unterseite der äußeren Ferse und in der akuten Phase kann es zu einer Blutergüssen kommen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Inversion des Fußes den Schmerz verschlimmern, während eine Eversion des Fußes den Schmerz lindert. Die Gründe für eine Knöchelverstauchung sind vielfältig. Dazu gehören unzureichendes Aufwärmen, unebener Sandboden, das Tragen schlechter Trainingsschuhe, Konzentrationsmangel beim Training oder das Treten auf den Ball beim Springen oder Laufen. Die Diagnose ist relativ einfach und eine Erstdiagnose kann anhand der Trauma-Vorgeschichte sowie der Symptome und Anzeichen gestellt werden. Allerdings muss der Schweregrad ermittelt und anschließend eine entsprechende Diagnose gestellt werden. Wenn Sie beim Bewegen Ihres Knöchels Schmerzen verspüren, diese jedoch nicht stark sind, handelt es sich im Allgemeinen meist um eine Weichteilverletzung, die von selbst heilen kann. Wenn Sie beim Bewegen Ihres Knöchels Schmerzen verspüren, nicht stehen oder sich bewegen können, der Schmerz im Knochen ausstrahlt, beim Verstauchen ein Geräusch zu hören ist oder rasch nach der Verletzung eine Schwellung auftritt, sind das Anzeichen für einen Bruch und Sie sollten sich unverzüglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Bei leichteren Knöchelverstauchungen können sofortige kalte Kompressen (10–15 Minuten in kaltes Wasser legen) den Schmerz lindern, übermäßige Schwellungen verhindern und helfen, Blutungen im Gewebe vorzubeugen. |
<<: Wie bindet man eine Knöchelbandage?
>>: Was tun, wenn sich der Honigdeckel nicht abschrauben lässt
Da die Menschheit Fortschritte macht, wächst die ...
Cyborg 009 – Film-Appeal und -Rezension von 1966 ...
Krampfadern sind in der klinischen Praxis sehr hä...
Die Gesundheitspflege mittels Moxibustion ist zu ...
Viele Menschen glauben, dass Shiitake-Pilze die M...
Heutzutage wissen die Menschen, wie wichtig die E...
Pflaumen, auch als Jiaqingzi bekannt, haben eine ...
Denguefieber ist eine ansteckende Krankheit, die ...
Übelkeit ist ein Phänomen, das viele Menschen sch...
Heutzutage hören wir oft, dass die ältere Generat...
Flusskrabben sind eine Art Meeresfrüchte, die bes...
In den ersten Tagen hatte ich beim Zähneputzen im...
Ein Elektroschock entsteht vor allem durch elektr...
Sofern kein Notfall vorliegt, bleiben wir an regn...
Hirnblutungen sind eine ernste Erkrankung, insbes...