Kurzsichtigkeit ist in der heutigen Gesellschaft zu einem weit verbreiteten Problem geworden, und viele junge Menschen leiden unter Kurzsichtigkeit. Menschen, die Schönheit lieben, möchten keine „vier Augen“ haben, daher sind Kontaktlinsen für viele eine neue Wahl. Der Schlüssel zum richtigen Tragen von Kontaktlinsen liegt in der genauen Unterscheidung der Vorder- und Rückseite der Kontaktlinsen. Wie erkennen Sie Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen? Was ist beim Tragen von Kontaktlinsen zu beachten? Methode 1: Legen Sie die Linse auf Ihren Finger . Wenn der Rand nach innen zeigt wie bei einer Schüssel, ist das die Vorderseite. Wenn er ausgebreitet ist wie bei einem Teller, ist das die Rückseite. Oder wenn Sie die Kontaktlinse herausnehmen, drücken Sie die Vorder- und Rückseite nicht zusammen. Legen Sie sie direkt in die Pflegelösung, je nachdem, wie Sie sie herausgenommen haben. Kontaktlinsenexperten haben festgestellt, dass sich die Linse, wenn sie eine Zeit lang in der Pflegelösung eingeweicht wird, langsam zur Vorderseite hin aufrollt, selten jedoch zur Rückseite hin. Methode 2: Legen Sie die Kontaktlinse locker auf den Zeigefinger Ihrer rechten Hand , sodass der tiefste Punkt die Fingerspitze berührt und sich der umliegende Bereich auf natürliche Weise nach oben wölbt. Wenn es positiv ist, dann ist die Linse von der Seite betrachtet "U"-förmig, wobei die Oberkante leicht nach innen gebogen ist. Eine solche sanfte Krümmung zeigt an, dass die Kontaktlinse nun frontal platziert ist. Dreht man ihn um, sieht er von der Seite aus wie ein umgedrehter Strohhut, das heißt, die Oberkante ist nach außen gedreht, wie bei der Krempe eines Strohhutes. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie es wieder in die Nährlösung legen, umdrehen, wieder aufnehmen, ablegen und wieder aufsetzen. Methode drei: Probieren Sie es selbst aus . Wenn Sie sich nach dem Tragen unwohl fühlen, bedeutet dies, dass Sie die Linsen verkehrt herum tragen. Hier möchte ich die meisten Kontaktlinsenträger daran erinnern, dass das erste Tragen von Kontaktlinsen 8 Stunden nicht überschreiten sollte. Wenn Sie leichte Trockenheit, Lichtempfindlichkeit, vorübergehende Kurzsichtigkeit, Fremdkörpergefühl, vergrößerte oder verminderte Sehkraft verspüren, handelt es sich, solange die Symptome nicht schwerwiegend sind und nur kurz anhalten, um eine normale psychische Reaktion. Im Allgemeinen verschwinden die Symptome nach einer kurzen Eingewöhnungsphase von selbst. Wenn Sie keine Kontaktlinsen tragen, legen Sie sie in die dazugehörige Box mit Pflegelösung usw. Methode 4: Legen Sie die Linse in eine mit Pflegelösung gefüllte Doppelbox und drücken Sie die Linse mit dem Linsenclip nach vorne. Die Vorderseite der Linse schwebt und lässt sich leicht nach vorne drücken, während die Rückseite der Linse auf den Boden der Box sinkt und sich nur schwer nach vorne drücken lässt. |
<<: Schädigung der Spinalnerven
>>: Nervenschäden durch Epiduralanästhesie
Bayu und Kugelfisch sind zwei völlig unterschiedl...
Aufgrund von Druck am Arbeitsplatz, im familiären...
Die Dornrose ist eine besondere Rosenart. Diese R...
„Goose Lady“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anzi...
Im Leben hat fast jede Familie einige notwendige ...
Die Ernährung nach einer Lungenoperation ist sehr...
„Mobile Suit Gundam Hathaway’s Flash“ – Zwischen ...
1. Verlust der Augenbrauen: Über- oder Unterfunkt...
Manche Menschen, die unter Magenproblemen leiden,...
Gesichtsmasken sind im Leben weit verbreitet. Es ...
Manche Menschen waschen ihre Haare gerne abends. ...
Wenn die Farbe des Urins orange ist, sollten Sie ...
Pfirsiche sind in unserem Leben eine weit verbrei...
Egal ob Mann oder Frau, wenn die Geschlechtsteile...
Pulmonale Hypertonie und pulmonale arterielle Hyp...