Bei der sogenannten Viruskeratitis handelt es sich um eine Hornhauterkrankung, die durch eine Infektion der Hornhaut durch Bakterien und Viren entsteht. Die Krankheit kann leicht oder schwer verlaufen und viele Ursachen haben. Wenn Sie an einer viralen Keratitis leiden, wird Ihr Sehvermögen bis zu einem gewissen Grad geschädigt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird und sich entwickeln kann, führt sie höchstwahrscheinlich letztendlich zur Erblindung. Niemand möchte, dass so etwas Unglückliches passiert. Deshalb sollten wir unsere Augen schützen und verhindern, dass sie durch externe Viren infiziert werden. Viele Patienten und ihre Angehörigen möchten mehr über diesen Aspekt erfahren und sind auch gespannt auf die Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, eine virale Keratitis zu behandeln, doch während der Behandlung müssen Sie auch Ihre Nahrungsaufnahme kontrollieren. 1. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol. Alkohol kann die Immunität des Körpers schwächen und die Vermehrung von Viren beschleunigen, daher müssen Patienten mit viraler Keratitis auf Alkohol und alkoholische Getränke verzichten. 2. Vermeiden Sie Hammelfleisch. Da die tiefen Hornhautläsionen bei Patienten mit viraler Keratitis Ausdruck einer Immunreaktion sind und der Verzehr von Hammelfleisch diese chronische Immunreaktion verschlimmern und zu einer Verschlechterung der Erkrankung führen kann, sollten Patienten mit viraler Keratitis kein Hammelfleisch essen. 3. Vermeiden Sie heiße Kompressen. Da sich die menschliche Hornhaut den größten Teil des Tages (außer im Schlaf) in einer relativ kühlen Umgebung befindet, hat sie sich daran gewöhnt. Wenn sie im Krankheitsfall plötzlich höheren Temperaturen ausgesetzt ist, ist das gleichbedeutend damit, Öl ins Feuer zu gießen, was dazu führt, dass sie unter hoher Temperatur und Sauerstoffmangel leidet. 4. Sparen Sie nicht an der richtigen Stelle bei der Einnahme von Medikamenten. Die Anwendung antiviraler Augentropfen sollte 6 bis 8 Mal täglich erfolgen und kann nicht reduziert werden. Das Prinzip ist ganz einfach. Medizin ist wie Soldaten. Es ist wie die Eroberung einer Stadt. Man braucht eine Million Elitesoldaten, aber wenn man nur 10.000 schickt, kann man sich das Ergebnis vorstellen. 5. Vermeiden Sie beim Einträufeln des Arzneimittels Druck auf den Tränensack. Wenn Patienten Medikamente einnehmen, fließen die Augentropfen, die sie in ihre Augen geben, in den Tränensack. Wenn dieser Kanal zu diesem Zeitpunkt nicht blockiert wird, wird die Wirksamkeit des Medikaments stark verringert. 6. Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu verbinden. Das Verbinden der Augen kann die Temperatur des Bindehautsacks und die Sekretion erhöhen, was die Vermehrung von Bakterien und Viren begünstigt. Darüber hinaus kann die verwendete Gaze die Hornhaut zerkratzen. 7. Vermeiden Sie es, die Augen zu schließen und den Kopf zu senken. Diese Maßnahme kann zu einer Schwellung der Augen des Patienten führen und den Zustand verschlimmern. 8. Geben Sie nicht auf, wenn alles gut läuft. Erst wenn die Krankheit geheilt ist, kann der Patient die Einnahme des Arzneimittels gemäß der Anweisung des Arztes beenden; 9. Vermeiden Sie ein plötzliches Absetzen der Hormone. Manche Patienten glauben, dass die Hornhaut durchsichtig wird, sich das Sehvermögen verbessert und die Wirkung der Behandlung zufriedenstellend ist, wenn der Zustand schnell unter Kontrolle gebracht wird. Sie glauben fälschlicherweise, dass ihre Krankheit geheilt ist, und setzen das Medikament eigenmächtig ab, was schwerwiegende Folgen haben kann. Sie verstehen die Anwendung von Hormonen nicht und wissen nicht, dass die Hormone schrittweise reduziert und abgesetzt werden müssen. Oben sind einige Vorschläge für jedermann. Ich hoffe, dass Sie diese nach der Lektüre in Ihrem Leben berücksichtigen können. Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele und niemand möchte eine Augenkrankheit haben. Deshalb sollten wir unsere Augen noch mehr schützen und unsere Augen nicht mit den Händen reiben, da dadurch leicht Bakterien von den Händen in unsere Augen gelangen können. |
<<: Wie man Krebszellen im Körper „aushungert“
>>: Was tun bei Seitenstechen?
Die Krankheit Vitiligo ist das, was wir in unsere...
Nach einer Kanthoplastik bleiben bestimmte Narben...
Im Vergleich zur Gesichtshaut schenken wir der Ha...
Am Kopf befindet sich eine harte Beule, die wie e...
Lungenkrebs. In der heutigen, von Smog umgebenen ...
Gehen ist für viele Menschen ein alltägliches Bed...
Borax wird häufig verwendet. Es kann in Alltagsge...
Jeder liebt Schönheit und sowohl Jungen als auch ...
Viele Menschen leiden im Leben unter Akneprobleme...
Der Grund, warum das Eintauchen der Hände in heiß...
Die Nasenspitze ist einer der empfindlichsten Tei...
Mittlerweile gibt es jedes Jahr mehrere Fälle von...
Die Krankheit Pneumothorax ist vielen Menschen ni...
Beim Wechsel der Jahreszeiten oder bei regionalen...
Frisch gekochtes Essen ist sehr heiß. Wenn Sie es...