Beim Umgang mit Kartoffelpflanzen wie Yamswurzeln und Taro ist große Vorsicht geboten, denn beide Pflanzen enthalten eine gewisse Menge Schleim, der bei versehentlichem Kontakt mit den Händen leicht zu Hautjucken führen kann. Deshalb müssen Sie beim Umgang mit Yamswurzeln sehr vorsichtig sein, auch wenn Sie diese sehr gerne essen. Andernfalls treten beim Kontakt mit dem Schleim endlose Probleme auf. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch sehr wichtig zu lernen, wie man mit der Yamswurzel umgeht, ohne dass die Hände beim Schälen jucken. 1. Wie schält man Yamswurzeln, ohne dass die Hände jucken? 1. Warum jucken meine Hände, wenn ich die Yamswurzel schäle? Kann ich die Schale dranlassen? Da die Schale der Yamswurzel Saponin enthält oder der Schleim Phytoalkaloide enthält, können bei manchen Menschen bei Kontakt allergische Reaktionen und Juckreiz auftreten. In schweren Fällen können Symptome wie Rötung, Schwellung und Stechen auftreten. Tatsächlich müssen Sie Yamswurzeln nicht schälen, da sie einen hohen medizinischen Wert haben und Fettablagerungen im Herz-Kreislauf-System verhindern können. In der traditionellen chinesischen Medizin werden sie seit jeher als Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose eingesetzt. Daher ist es richtig, sie mit der Schale zu essen. Wird die Schale jedoch nicht geschält, wird der Geschmack stark beeinträchtigt, weshalb die meisten Menschen es gewohnt sind, die Schale vor dem Verzehr zu schälen. 2. Wie kann man Yamswurzeln schälen, ohne dass die Hände jucken? (1) Vor dem Schälen einweichen: Waschen Sie die Yamswurzel mit sauberem Wasser und lassen Sie sie dann 5 Minuten in kochendem Wasser einweichen. Nehmen Sie sie heraus und schälen Sie sie, ohne sich Sorgen über juckende Hände machen zu müssen. (2) Dämpfen vor dem Schälen: Waschen Sie die Yamswurzel mit klarem Wasser und dämpfen Sie sie dann in einem Dampfgarer. Nehmen Sie sie dann heraus und schälen Sie sie, ohne dass Ihre Hände jucken. (3) Tragen Sie vor dem Schälen Handschuhe: Waschen Sie die Yamswurzel mit klarem Wasser und ziehen Sie anschließend Handschuhe an oder ziehen Sie eine Plastiktüte über Ihre Hände, damit Ihre Hände beim Schälen der Schale nicht jucken. (4) Vor dem Schälen weißen Essig auftragen: Geben Sie vor dem Schälen ein wenig weißen Essig auf Ihre Handfläche und reiben Sie ihn ein. Schälen Sie dann, wodurch Juckreiz wirksam verhindert werden kann. 3. Was kann ich tun, wenn meine Hände nach dem Schälen der Yamswurzel jucken? (1) In Essig einweichen: Gießen Sie eine angemessene Menge Essig in ein Becken, verdünnen Sie ihn mit Wasser und tauchen Sie dann Ihre Hände vollständig in das Becken. Nach 10 Minuten jucken Ihre Hände nicht mehr. (2) Mit Seife waschen: Waschen Sie Ihre Hände zunächst mit Seife, reiben Sie Ihre Hände dann mit etwas Weißwein ein und waschen Sie Ihre Hände anschließend erneut mit Seife, um den Juckreiz zu lindern. (3) Hände über dem Feuer rösten: Waschen Sie Ihre Hände zuerst mit sauberem Wasser und rösten Sie sie dann über dem Feuer. Drehen Sie Ihre Handflächen während des Röstens wiederholt, um den Juckreiz zu lindern. (4) Medizinisches Öl auftragen: Spülen Sie Ihre Hände zunächst mit klarem Wasser ab, wischen Sie dann die Wasserflecken ab und tragen Sie anschließend ein wenig medizinisches Öl auf, um den Juckreiz zu lindern. (5) Tragen Sie etwas Ingwersaft auf: Waschen Sie Ihre Hände und tragen Sie anschließend etwas Ingwersaft auf, um den Juckreiz schnell zu lindern. (6) In heißem Wasser einweichen: Weichen Sie Ihre Hände 10 Minuten lang in heißem Wasser ein, um Juckreiz zu lindern. 2. Wie kann man Yamswurzeln konservieren, ohne dass sie nach dem Schälen schwarz werden? 1. Warum werden Yamswurzeln nach dem Schälen schwarz? Kann man sie essen? Wenn die geschälte Yamswurzel nicht richtig gelagert wird, wird sie schwarz. Dies liegt daran, dass die geschälte Yamswurzel an der Luft eine Oxidationsreaktion auslöst, bei der Chinonsubstanzen entstehen. Diese Substanzen verbinden sich zu Melanin, sodass die Yamswurzel schwarz wird. Ob die Yamswurzel nach dem Schwarzwerden noch gegessen werden kann, hängt von der jeweiligen Situation ab. Wenn es sich um eine frisch geschälte Yamswurzel handelt und sie nach dem Schälen allmählich schwarz wird, kann sie immer noch gegessen werden, aber bewahren Sie sie nicht zu lange auf, da sich sonst Bakterien darin vermehren. Wenn die Yamswurzel selbst bereits innen schwarz ist, kann sie nicht mehr gegessen werden und es wird empfohlen, sie wegzuwerfen. 2. Wie lagert man Yamswurzeln nach dem Schälen? (1) Einweichen und Konservieren: Weichen Sie die geschälte Yamswurzel vollständig in klarem Wasser, Salzwasser oder Essigwasser ein, um sie von der Luft zu isolieren und zu verhindern, dass sie schwarz wird. (2) Lagerung im Kühlschrank: Decken Sie die geschälte Yamswurzel mit einer lebensmittelechten Frischhaltefolie ab und lagern Sie sie im Kühlschrank. Auf diese Weise wird sie nicht schwarz. (3 ) Erhitzen und Lagern: Dämpfen Sie die geschälte Yamswurzel in einem Dampfgarer, um die Enzyme auf der Oberfläche der Yamswurzel zu inaktivieren. Die Yamswurzel wird nicht schwarz, selbst wenn sie in direkten Kontakt mit Luft kommt. Zusammenfassung: Seien Sie beim Schälen von Yamswurzeln vorsichtig, sonst jucken Ihre Hände. Selbst wenn Ihre Hände jucken, können Sie die oben genannten 6 Methoden verwenden, um den Juckreiz zu lindern. Wenn Yams nach dem Schälen nicht richtig gelagert wird, wird er schwarz. Es gibt drei Möglichkeiten, ihn haltbar zu machen. |
<<: Kann ich Yamswurzeln noch essen, wenn sie gelb werden?
>>: Kann ich Yamswurzeln noch essen, wenn sie rot werden?
Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk ...
Vorzeitige Ejakulation, Impotenz usw. führen zu e...
Wenn Ihr HPV58-Test positiv ausfällt, sollten Sie...
Heutzutage leiden Kinder aufgrund ungesunder Ernä...
Tätowierungen sind heutzutage eine sehr beliebte ...
Wer häufig unter Schlaflosigkeit leidet, soll sic...
Ich glaube, dass jeder Haushalt Rohre hat. Wenn w...
Viele Menschen haben schlechte Zähne und Karies. ...
„ADVANCED SAGA Salamander: Gopher’s Ambition“: Ne...
Eisensulfat ist geruchlos. Es liegt in Form von P...
Wenn eine Analfissur auftritt, hat dies erheblich...
Die Wirtschaft unseres Landes entwickelt sich ras...
Frauen verwenden eine Vielzahl von Hautpflegeprod...
Kirschtomaten sind eigentlich die kleinen Tomaten...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ich bin Kawa...