Im Alltag kommt es immer wieder vor, dass unsere Kleidung unbeabsichtigt schmutzig wird. Allgemeine Flecken können wir durch sofortiges Waschen nach dem Verschmutzen beseitigen. Aber es gibt im Leben einige Flecken, die sich nicht so leicht reinigen lassen. Zum Beispiel Ölflecken, Blutflecken und Obstflecken. Pfirsiche sind eine Frucht, die wir oft essen, daher ist Pfirsichsaft auch ein Fruchtsaft, der oft auf die Kleidung gelangt. Wie wäscht man Pfirsichsaft aus der Kleidung? So entfernen Sie Pfirsichsaft aus der Kleidung: 1. Pfirsichsaft enthält hochwertiges Eisen, welches mit einer Oxalsäurelösung entfernt werden kann. 2. Waschen Sie zunächst mit heißem Wasser oder tupfen Sie die schmutzige Stelle mit einem feuchten Tuch oder Papier ab und reinigen Sie sie anschließend mit Reinigungsmittel. Sie können auch mit Salzwasser waschen. Eventuelle verbleibende gelbe Flecken können mit Bleichmittel ausgewaschen werden. Baumwollkleidung sollte mit Weinsäure oder Wasserstoffperoxid gewaschen werden. Schrubben Sie die alten Flecken zunächst mit warmem Glycerin ein, geben Sie dann etwas 10%ige Essigsäure hinzu und spülen Sie sie abschließend mit klarem Wasser nach. 3. Farbige Stoffe sollten mit konzentriertem Salzwasser gerieben und gewaschen werden → mit Wasser gewaschen → mit 10 % Ammoniakwasser gerieben und gewaschen → mit Waschmittel gewaschen werden; weiße Stoffe können 1 bis 2 Stunden in Bleichmittel (3 % bis 5 % Natriumhypochloritlösung) eingeweicht und dann mit klarem Wasser gespült werden. Pfirsichsaftflecken können einige Minuten in einer Oxalsäurelösung eingeweicht und anschließend mit Wasser abgewaschen werden. Pfirsiche sind für uns eigentlich eine ganz normale Frucht. Manche unserer Freunde mögen es sogar, Pfirsiche zu Saft zu verarbeiten, weil es besser schmeckt. Die Zubereitung frisch gepresster Pfirsichzweige ist eigentlich ganz einfach. Wenn Sie einen Entsafter haben, ist die Zubereitung sogar noch einfacher. Pfirsiche sind reich an Vitaminen, die dazu beitragen können, die Zellvitalität im menschlichen Körper aufrechtzuerhalten. Nährwert von Pfirsichen: Pfirsichmark ist reich an Eiweiß, Fett, Zucker, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B, Vitamin C, Carotin, organischer Säure (hauptsächlich Apfelsäure und Zitronensäure) und viel Wasser. Diese Inhaltsstoffe können den Nährstoffbedarf des menschlichen Körpers ergänzen. Darüber hinaus enthalten Pfirsiche mehr Kalium und weniger Natrium, sodass sie für Patienten mit Ödemen und Eisenmangelanämie geeignet sind. Die Rolle und Wirksamkeit von Pfirsichen Auch die essbaren Vorteile und Wirkungen von Pfirsichen sind großartig. Der richtige Verzehr von Pfirsichen kann Yin nähren, Körperflüssigkeiten fördern, Qi auffüllen und die Lunge bei Symptomen wie trockenem Husten, Hämoptyse, chronischem Fieber und Nachtschweiß befeuchten, die durch chronische Bronchitis, Bronchiektasien, Lungenfibrose, Atelektasen, Silikose und Tuberkulose verursacht werden. 1. Pfirsich hat die Funktion, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und Körperflüssigkeiten zu fördern und kann bei Menschen angewendet werden, die nach einer schweren Erkrankung an Qi- und Blutmangel, blasser Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden. 2. Pfirsichkerne fördern die Durchblutung, beseitigen Blutstauungen, befeuchten den Darm und lindern Verstopfung und können als unterstützende Behandlung bei Amenorrhoe, traumatischen Verletzungen usw. eingesetzt werden. 3. Pfirsichkernextrakt hat eine gerinnungshemmende Wirkung, kann das Hustenzentrum hemmen und den Husten stoppen und kann auch den Blutdruck senken, sodass er als Zusatzbehandlung für Patienten mit Bluthochdruck verwendet werden kann; 4. Pfirsiche enthalten viel Eisen und Kalium und wenig Natrium. Sie sind für Menschen mit Eisenmangelanämie und auch für Patienten mit Ödemen geeignet. Tabus beim Verzehr von Pfirsichen 1. Menschen, die normalerweise unter übermäßiger innerer Hitze leiden und zu Wunden und Furunkeln neigen, sollten nicht zu viel essen. 2. Es ist am besten, Säuglingen und Kleinkindern keine Pfirsiche zu geben, da Pfirsiche eine große Menge makromolekularer Substanzen enthalten. Säuglinge und Kleinkinder haben eine schlechte gastrointestinale Dialysefähigkeit und können diese Substanzen nicht verdauen, was leicht zu allergischen Reaktionen führen kann. 3. Patienten mit mehreren Erkrankungen und schwacher Magen-Darm-Funktion sollten es nicht essen, da es die Belastung von Magen und Darm erhöht. 4. Menschen mit einer Pfirsichallergie sollten den Verzehr von Pfirsichen vermeiden. 5. Essen Sie keine unreifen Pfirsiche, da dies sonst zu Blähungen oder Karbunkeln führen kann. |
<<: Welche Gefahren birgt Schaumfabriken?
>>: Wie wendet man den Beinflexibilitätstrainer richtig an?
Die Lunge beeinflusst unser Atmungssystem. Wenn e...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Krankheiten v...
Vitamine sind unersetzliche Substanzen, die unser...
Die Brüste sind ein wichtiger Teil des Körpers ei...
Wenn Ihre Daunenjacke Ölflecken aufweist, sollten...
Die Farbe und der Geruch des Urins können den Ges...
Wann ist der Herbsttiger? Viele Leute wissen nich...
Eine volle Stirn lässt Menschen sich jugendlich u...
Selen spielt im menschlichen Körper eine sehr wic...
Viele Menschen haben verschiedene Hautprobleme. M...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Jade, was wi...
Jeder Haushalt hat Leitungswasser, aber Leitungsw...
Mykoplasmentests sind eine gängige Untersuchungsm...
In der modernen Gesellschaft gibt es viele Frauen...
Mit dem Fortschritt der Technologie sind immer me...