Schmerzen unter den Rippen beim Atmen

Schmerzen unter den Rippen beim Atmen

Der dumpfe Schmerz unter den Rippen beim Atmen ist ein Symptom, das sehr gut mit einer Costochondritis übereinstimmt. Es ist jedoch schwierig, allein anhand dieses Symptoms festzustellen, ob Sie an einer Costochondritis leiden. Am besten ist es, sich ein umfassendes Bild vom Zustand der Costochondritis zu machen und dann basierend auf Ihrer eigenen Situation ein umfassendes Urteil zu fällen. Nur so können Sie eine vorläufige Schlussfolgerung ziehen. Schauen wir uns zunächst die Symptome einer Costochondritis an.

Costochondritis, auch bekannt als Tieze-Krankheit oder Tieze-Syndrom, schmerzhafte nicht-eitrige Schwellung des Rippenknorpels, Schmerzen im Brustbeinknorpel und Chondrodysplasie, ist eine häufige Erkrankung, die in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis unterteilt wird. Die häufigste klinische Erkrankung ist die unspezifische Costochondritis, die für mehr als 95 % der ambulanten Besuche verantwortlich ist. Es handelt sich um eine unspezifische, nicht-eitrige Entzündung des Rippenknorpels. Es handelt sich um eine nicht-eitrige Costochondritis-Läsion, die aus unbekannten Gründen an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auftritt. Es handelt sich um eine selbstlimitierende Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen und Schwellungen. Am häufigsten tritt sie bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auf, meist bei Frauen, wobei das Verhältnis Männer zu Frauen 1:9 beträgt. Auch ältere Menschen werden krank. Es tritt häufig an der Verbindungsstelle des 2. bis 5. Rippenknorpels auf. Es ist meist mehrfach und kann neben einer Seite des Brustbeins oder symmetrisch auf beiden Seiten auftreten. In Einzelfällen ist der 2. Rippenknorpel häufig. Die infektiöse Costochondritis, auch eitrige Costochondritis genannt, ist eine seltene Infektion, die durch Operationen hervorgerufen wird.

Klinische Manifestationen

1. Unspezifische Costochondritis

Im Frühstadium der Erkrankung verspüren die Patienten Schmerzen in der Brust. Nach einigen Tagen treten Schwellungen, Ausbeulungen, dumpfe Schmerzen oder stechende Schmerzen im betroffenen Rippenknorpel auf. Die Stelle des Auftretens ist meist der 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten vorkommt. Gelegentlich kann es auch im Rippenbogen auftreten. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Es besteht eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit und der Schmerz strahlt in das Schulterblatt oder die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus. Der Schmerz wird durch tiefes Atmen, Husten, Aktivität, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen; schleichende Fälle entwickeln sich langsam und führen dazu, dass die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel bogenförmig anschwillt und einen dumpfen Schmerz verursacht, ohne dass sich die Haut verändert. Die Schmerzen können unterschiedlich stark sein und halten oft an. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, kommt es auch zu ausgestrahlten Schmerzen in der Brust auf derselben Seite. Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Erkrankungen der Brust selbst lassen sich allerdings häufig durch das Tasten eines Knotens oder strangartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage andauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und meist innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre andauern.

2. Infektiöse Costochondritis

Die lokale Haut wird rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Die meisten Symptome treten zuerst in unterschiedlichem Schweregrad auf. Patienten haben aufgrund von Brustschmerzen Angst, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen, und ein Abszessbruch kann zu Sinusitis führen. Patienten weisen häufig deutliche Symptome einer systemischen Infektion auf.

<<:  Welche Kontraindikationen gibt es für die Anwendung von Brassinolid?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Muttermal nach dem Kratzen blutet?

Artikel empfehlen

Wie lässt sich eine Bronchitis am besten behandeln?

Die Atemwege verfügen über Abwehrfunktionen und k...

Heilmittel gegen den bitteren Geschmack von geschmortem Schweinefleisch

Wenn das geschmorte Schweinefleisch etwas bitter ...

Wissen zum hereditären Angioödem

Das hereditäre Angioödem ist uns unbekannt. Eigen...

Behandelt Loratadin Allergien?

Hautallergien beeinträchtigen nicht nur das Ausse...

So reinigen Sie Ölflecken auf Daunenjacken

Es kommt häufig vor, dass Daunenjacken Ölflecken ...

Wie fühlt es sich an, wenn der linke Eierstock ovuliert?

Die Eierstöcke spielen eine wichtige Rolle bei de...

So schneiden Sie den Stängel von Wildreis

Kochen ist eine komplexe Kunst, aber wie schneide...

So beseitigen Sie die Reizung nach dem Schneiden von Peperoni

Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Hände ...

Die effektivsten Methoden und Arten der Einlaufentgiftung

Wenn Menschen gesund bleiben wollen, müssen sie N...

Warum ist das Dampfbrötchen gelb?

Dampfbrötchen aus reiner Alkali sind in unserem L...

Wie macht man ein weißes Hemd weißer?

Die größte Sorge von Hausfrauen beim Wäschewasche...