Tonsillektomie mit Niedertemperaturplasma

Tonsillektomie mit Niedertemperaturplasma

Wir alle wissen, dass die menschlichen Mandeln Teil der menschlichen Immunorgane sind, da sie die Immunfunktion des Körpers verbessern können. Wenn der menschliche Körper einige Krankheiten entwickelt, warnen die Mandeln den Körper auch gleich im Vorfeld. Manche Menschen lassen sich die Mandeln entfernen, weil sie infiziert sind und sich nicht erholen können. Ist also die Niedertemperatur-Plasma-Tonsillektomie eine gute Methode?

Die Mandeln sind einer der größten Lymphknoten im Körper. Sie sind ein großes Lager für Giftstoffe, Mikroorganismen und unzersetzte Körperabfälle aus dem Nasopharynx sowie dem Hals und den Schultern. Daher geht eine Entzündung des Nasopharynx mit einer Mandelentzündung einher. Eine Entzündung erweist sich als positiv, insbesondere im Kindesalter, wenn die Mandeln bestimmte Immunfunktionen haben. Nach dem Erwachsenenalter verkümmern die Mandeln allmählich, aber bei manchen Menschen verkümmern die Mandeln nicht und sind oft entzündet, was zu „Läsionen“ führt, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Einige können auch Läsionen in anderen Organen des Körpers verursachen: wie Schnarchen im Schlaf, Apnoe durch Mundatmung, übermäßige Hypertrophie, die zu Schluckbeschwerden oder undeutlicher Sprache führt, oder begleitet von Nephritis, rheumatoider Arthritis, rheumatischer Herzkrankheit, Myokarditis usw. In diesem Fall ist eine chirurgische Entfernung erforderlich.

Die Geschichte der Tonsillektomie reicht über hundert Jahre zurück. Von der Tonsillektomie bis zur Niedertemperatur-Plasmaablation wurden die Operationsmethoden und -techniken kontinuierlich weiterentwickelt, die Operationsrisiken wurden immer geringer und während der Operation kommt es fast zu keinen Blutungen. Vorstellung verschiedener Operationsmethoden der Mandeloperation:

1. Tonsillektomie: Sie bietet den Vorteil einfacher Instrumente (nur ein Tonsillektomiemesser und ein Zungenspatel) und einer kurzen Operationszeit. Allerdings ist es schwierig, diese Operation gekonnt durchzuführen. Vor der Operation müssen Sie die Anatomie der Mandeln verstehen und die Dissektionsmethode beherrschen. Andernfalls kann es bei unbedachter Anwendung der Quetschmethode zu stärkeren Gewebeschäden und sogar zu unerwünschten Folgen wie Mandelresten kommen. Die Quetsch- und Schneidemethode eignet sich grundsätzlich bei größeren Mandeln, die stärker hervortreten und weniger Verwachsungen aufweisen.

2. Tonsillektomie: Sie kann unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Während der Operation werden die Mandeln mit einer Mandelzange geklemmt und nach innen und oben gezogen, um die Schleimhautfalten zwischen dem freien Rand des Rachenbogens und den Mandeln freizulegen. Die Schleimhaut wird hier mit einem gebogenen Messer durchtrennt, und ein Teil der Schleimhaut zwischen dem Rachenbogen und den Mandeln wird nach hinten geschnitten. Der obere Pol der Mandel wird freigelegt, anschließend wird er mit einer Mandelzange abgeklemmt und anschließend mit einem Dissektor die Mandel außerhalb ihrer Kapsel von oben nach unten vom umgebenden Gewebe getrennt, bis sie den unteren Pol erreicht. Mit dem Draht der Mandelschlinge werden die Mandeln umschlungen, der Stiel am unteren Pol der Mandeln abgetrennt und die Mandeln komplett entfernt. Drücken Sie die Mandelhöhle unmittelbar nach der Mandelentfernung mit einem großen Wattebausch zusammen, um die Blutung zu stoppen. Wenn aus einem Blutgefäß blutet, ligieren Sie es ab. Nachteile der Operation sind, dass es während der Operation zu starken Blutungen kommt und größere Blutgefäße, insbesondere der Unterpol, nicht dargestellt werden können, wodurch die Blutung schwer zu kontrollieren ist.

3. Niedertemperatur-Plasmaablation: Das Prinzip besteht darin, die durch Niedertemperatur-Plasma-Radiofrequenz erzeugte Energie zu nutzen, um die molekularen Bindungen zwischen Zellen bei niedriger Temperatur (40-70 Grad) zu öffnen und Gewebe zu entfernen. Dadurch werden Gewebeschäden vermieden, die Schmerzen des Patienten stark gelindert und die Genesungszeit verkürzt. Diese chirurgische Methode verursacht während der Operation fast keine Blutungen. Da sie bei niedriger Temperatur durchgeführt wird, ist der Schaden am menschlichen Körper minimal, die postoperative Reaktion ist mild und die Schmerzen sind gering. Es handelt sich um die fortschrittlichste Methode der Tonsillektomie. Allerdings hat diese Methode auch ihre Nachteile. In den ersten 1-3 Tagen nach der Operation sind die Schmerzen im Allgemeinen mild, aber 6-10 Tage nach der Operation treten beim Ablösen der weißen Membran deutlichere Schmerzen auf.

Entsprechend den Entwicklungsmerkmalen der Kinder hat das Team von Dr. Sun Xiaowei in unserer Abteilung bei Kindern, die nur vergrößerte Mandeln, aber keine wiederkehrenden Entzündungen hatten, eine teilweise Ablation durchgeführt. Dies verbesserte nicht nur die Schlafqualität der Kinder, sondern bewahrte auch die normale Funktion der Mandeln. Seit der Anwendung dieser Technologie wird sie von den Familien der Kinder anerkannt und derzeit aktiv gefördert.

<<:  Was Sie nach dem Bügeln beachten sollten

>>:  Welche Funktionen haben negative Ionen?

Artikel empfehlen

Was tun gegen die Gesichtsalterung?

Unser Aussehen verändert sich mit dem Alter. Wenn...

Fünf Hauptteile sind anfällig für Klimaanlagenkrankheit

Die heißesten Perioden im Sommer sind die Zeiträu...

Sind 34 Zähne normal?

Wie wir alle wissen, haben Menschen im Laufe ihre...

So wählen Sie einen Wasserhahn aus

Das höchste Gut ist wie Wasser. Wasser nützt alle...

Nagelverletzung wird zur Onychomykose

Im Alltag werden unsere Nägel oft durch Quetschen...

Was soll ich tun, wenn ich nach dem Stich einer giftigen Biene anschwillt?

Von einer Biene gestochen zu werden, ist ein sehr...

Kann die Hämorrhoidencreme von Nengdan Hämorrhoiden behandeln?

Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die viele Mensc...

Ohrenwurzel- und Wangenschmerzen

Das Ohr ist ein wichtiger Teil des Körpers. Viele...

So können Sie Anti-Aging privat durchführen

Viele Menschen entscheiden sich für Anti-Aging-Be...

Leberelastizitätstest

Der Leberelastizitätstest ist eine neue Art von O...

Was verursacht unangenehmen Bauchnabelgeruch?

Übler Geruch aus dem Bauchnabel ist ein sehr häuf...