6 Tipps zur umfassenden Verbesserung der Leberfunktion

6 Tipps zur umfassenden Verbesserung der Leberfunktion

Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung von Giftstoffen sowie beim Stoffwechsel und Abbau von Proteinen und ist gewissermaßen das am meisten beanspruchte Organ im menschlichen Körper. Die unregelmäßigen Arbeitszeiten und Ruhezeiten moderner Menschen, langes Aufbleiben und sogar schlechte Angewohnheiten wie Trinken und Rauchen schädigen die Leber unsichtbar. Die amerikanische Gesundheitswebsite „Fitnea“ bietet 6 tägliche Tipps, die dabei helfen, die Leberfunktion umfassend zu verbessern.


1. Trinken Sie mehr Zitronenwasser

Wasser hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen, Unreinheiten und Gifte aus dem Körper auszuscheiden und die Leber zu entlasten. Trinken Sie täglich nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser, es weckt die gesamten Körperfunktionen. Dr. Peter Kramer, ein amerikanischer Experte für Lebererkrankungen, empfiehlt: Sie können versuchen, Wasser mit Zitrone zu versetzen. Die Säure der Zitrone kann die Leber zur Produktion von Galle anregen, was für die Entgiftung des Körpers von Vorteil ist. Trinken Sie täglich 8 bis 10 Tassen à 300 ml.


2. Essen Sie regelmäßig Rotkohl

Zu den Kreuzblütlern zählen beispielsweise Rüben, Radieschen, Kohl, Rotkohl und Rucola oder schwefelhaltige Gemüsesorten wie Zwiebeln, Knoblauch und Blumenkohl, die alle die Entgiftungsfunktion des Körpers unterstützen können. Der Verzehr von zwei Portionen Kreuzblütlergemüse pro Tag kann die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern.


3. Lassen Sie sich regelmäßig massieren

Massieren Sie in flacher Rückenlage sanft den Gallenblasen- und Leberbereich, der sich auf der rechten Körperseite etwa unterhalb der Rippen befindet. Stephen Stewart, ein Hepatologe am Met Hospital in Großbritannien, glaubt, dass Massagen die Durchblutung der Leber fördern und dadurch die Stoffwechselfunktion des Körpers verbessern können.


4. Finger weg von Alkohol und Drogen

Alkohol ist äußerst schädlich für die Leberfunktion. Menschen mit Leberschäden müssen mit dem Trinken aufhören. Darüber hinaus sind viele Menschen daran gewöhnt, bei Unwohlsein rezeptfreie Schmerzmittel in der Apotheke zu kaufen. Diese Medikamente können jedoch Paracetamol enthalten, das nach der Verstoffwechselung in der Leber giftige Metaboliten bilden und so Leberschäden verursachen kann.


5. Mineralien ergänzen

Achten Sie darauf, dass Ihre tägliche Ernährung ausreichend Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Zink, Selen und Mangan enthält. Bei Patienten mit Leberzirrhose kann der Arzt außerdem eine höhere Vitamin- und Mineralstoffzufuhr als üblich empfehlen, um die Leberfunktion zu aktivieren.


6. Machen Sie Ihren eigenen leberschützenden Tee

Mariendistel, Kurkuma und Löwenzahn sollen bei der Reinigung und dem Schutz der Leber helfen. Versuchen Sie, täglich 45 mg Kurkuma, 400 mg Löwenzahnextrakt oder 400 mg Mariendistel einzunehmen. Sie können frische Löwenzahnwurzeln auch in kochendem Wasser als Tee einweichen, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht mit chemischen Pestiziden verunreinigt sind.

<<:  Welche Krankheiten können Magenschmerzen verursachen?

>>:  Was ist Rapsschrot?

Artikel empfehlen

So lindern Sie Übelkeit nach dem Laufen

Das Leben liegt in der Bewegung und körperliche B...

Der Unterschied zwischen Microneedling und fraktioniertem Laser

Bei der Behandlung von Akne oder Aknenarben oder ...

Wie lange nach der Geburt kann ich baden?

Im Leben schrubbt jeder gerne seinen Körper nach ...

Was ist die beste Behandlung für Knochensporne?

Knochensporne, auch Knochenhyperplasie genannt, s...

Ist Wein besser, je höher sein Alkoholgehalt ist?

Wein ist eine Weinsorte, die gebraut wird, indem ...

Aminophyllin und COPD

COPD ist auch als chronisch obstruktive Lungenerk...

Trockene Nase und Hals nach dem Aufwachen

Warum habe ich nach dem Aufwachen eine trockene N...

Wie trösten Sie Ihre Freundin, wenn sie ihre Periode hat?

Wenn Mädchen ihre Periode haben, leiden sie aufgr...

Was tun, wenn Ihr Gesicht mit Öl bedeckt ist?

Normalerweise wird es im Sommer immer heißer und ...

Ist es zu spät, in der Spätschwangerschaft Kalzium zu ergänzen?

Viele Frauen nehmen Kalziumpräparate ein, sobald ...

​Prinzip der Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse ist eine Art Topf. Es gibt ...