So waschen Sie Ölflecken ab

So waschen Sie Ölflecken ab

Die Menschen essen Getreide und Öl ist ein alltäglicher Gegenstand des Lebens, beispielsweise Speiseöl, Motoröl usw. Wenn Menschen mit verschiedenen Ölen in Kontakt kommen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie Ölflecken bekommen. Wenn es beispielsweise auf weiße Kleidung gelangt, ist es sehr schwer zu reinigen. Manche Menschen müssen sogar ein Kleidungsstück hergeben, das sie einmal sehr geliebt haben. Tatsächlich sind Ölflecken nicht schlimm. Denken Sie einfach an die folgenden Methoden, um sie richtig zu reinigen.

Wenn Ihre Kleidung Speiseölflecken hat, ist es am schnellsten, sie kurz nach der Fleckenbildung mit Waschmittel zu waschen. Waschmittel selbst ist ein gutes Hilfsmittel zum Entfernen von Ölflecken. Alternativ können Sie auch Zahnpasta verwenden. Tragen Sie diese auf die Ölflecken auf der trockenen Kleidung auf, reiben Sie sie mehrere Male aus, um die Ölflecken auszureiben, und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus.

Wenn sich Tinte auf Ihrer Kleidung befindet, spülen Sie diese am besten zuerst mit kochendem oder heißem Wasser aus. Wenn Sie nämlich zu Beginn kaltes Wasser verwenden, hinterlässt die Tinte Flecken auf der Kleidung, die sich später nur schwer auswaschen lassen. Nach dem Abspülen mit heißem Wasser schrubben wir es mit etwas Waschmittel, Seife usw., bis die gesamte Tinte entfernt ist.

Wenn Ihre Kleidung versehentlich Sojasaucenflecken bekommt, können Sie weißen Zucker verwenden. Weichen Sie die verschmutzten Stellen zunächst in Wasser ein, streuen Sie dann weißen Zucker darauf und reiben Sie sie wie ein Waschmittel ein und waschen Sie sie abschließend mit klarem Wasser aus.

Wenn Ihre Kleidung Grasflecken hat, können Sie Salz und Wasser im Verhältnis 1/10 mischen, die Kleidung darin einweichen, 10 Minuten in Salzwasser einweichen und dann in Wasser waschen. Wenn der Waschvorgang beendet ist, werden Sie feststellen, dass alle Flecken auf der Kleidung verschwunden sind!

Wenn Ihre Kleidung Farbflecken hat, können Sie Kühlöl verwenden. Tragen Sie zunächst eine Schicht Kühlöl auf die bemalte Stelle auf und spülen Sie sie dann mit Wasser ab. Bei Farbflecken auf Nylonkleidung zunächst eine Schicht Schweineschmalz auftragen, dann Waschmittel o. Ä. verwenden und zum Schluss ausspülen.

Wenn Ihre Kleidung versehentlich durch Industriebutter verfärbt wird, können Sie Wattestäbchen oder unbenutzte Lappen in Benzin tauchen und damit wischen, bis die Farbe verblasst. Anschließend waschen Sie sie mit klarem Wasser aus, bis keine Farbe mehr vorhanden ist.

<<:  Was passierte, als der alte Mann beim Wassertrinken erstickte?

>>:  Warum ist Schweinefleisch hart gebraten?

Artikel empfehlen

Funktionieren Strahlenschutzanzüge?

Manche schwangere Frauen spielen im Alltag lieber...

Kann ich Honig essen, wenn er weißen Schaum hat?

Jeder hat bestimmt schon einmal Honig gegessen. E...

Was tun, wenn Sie nach dem Verzehr von Fadennudeln Magenbeschwerden verspüren?

Viele Menschen essen gerne Fadennudeln, doch manc...

Für wen ist Granat nicht geeignet?

Accessoires aus Granat sind in letzter Zeit auf d...

Was tun bei einem steifen Nacken?

Ein steifer Nacken kommt in unserem Leben immer n...

Warum schwitze ich direkt nach dem Trinken von Wasser?

Der menschliche Körper muss regelmäßig Wasser nac...

Wie entfernt man überschüssiges Körperfett?

Wenn der menschliche Körper zu viel Fett hat, mus...

So behandeln Sie Zysten an der Innenseite des Oberschenkels

Fett sammelt sich leicht an den Innenseiten der O...

Was ist saurer: Silikat oder Karbonat?

Kieselsäure und Kohlensäure sind beides relativ h...

Was ist die Ursache für langanhaltende Halsschmerzen?

Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. Fas...

Der Unterschied zwischen Gerstenwasser und Toner

Coix-Samen sind ein traditionelles chinesisches H...

Was sind die frühen Symptome einer Spondylitis?

Spondylitis ist eine relativ schwere Erkrankung. ...

Wie repariert man einen kaputten Schuhreißverschluss?

Die meisten Schuhe haben keine Reißverschlüsse, a...