Juckreiz, Kratzen, rote Flecken auf der Haut

Juckreiz, Kratzen, rote Flecken auf der Haut

Wir alle haben das schon erlebt. Wenn wir im Leben auf etwas stoßen, gegen das unser Körper allergisch reagiert oder das unsere Haut unangenehm machen kann, beginnt unsere Haut großflächig zu jucken, und wenn wir sie kratzen, entstehen großflächige rote Stellen. Schauen wir uns diese Situation also unten genauer an!

1. Haut kratzen

Dermatographismus, auch als künstliche Urtikaria bezeichnet, bezeichnet eine Erkrankung, bei der die Haut mit den Fingernägeln oder einem stumpfen Gegenstand gekratzt wird, wodurch die Haut anschwillt und strangartige Knoten erscheinen (medizinisch werden diese strangartigen Knoten Quaddelkratzer genannt). Diese Krankheit kann in zwei Typen unterteilt werden: einfaches symptomatisches und einfaches Kratzen. Einfaches Kratzen ist eine körperliche Anomalie bei normalen Menschen, und etwa 5 % der normalen Menschen leiden unter diesem Phänomen. Symptomatisches Kratzen wird in sofortige und verzögerte Typen unterteilt, die beide durch allergische Reaktionen verursacht werden. Der häufigste Erreger der erstgenannten Allergie ist Penicillin. Bei dieser Art von Allergie kommt es nicht unbedingt zuerst zu einer Arzneimittelreaktion. 80 % der mit Penicillin behandelten Patienten weisen positive Hautkratztests auf, und bei manchen Patienten sind die Ergebnisse auch lange nach dem Absetzen von Penicillin noch positiv. Wenn der Patient kürzlich eine bakterielle Infektion (wie etwa eine akute Mandelentzündung, Cholezystitis, Blinddarmentzündung usw.) oder Insektenstiche hatte, kann Penicillin zusätzlich zu sofortigen symptomatischen Hautkratzern führen. Das verzögerte Auftreten von symptomatischem Hautkratzen hängt mit einer Pilzallergie zusammen und das Antigen ist häufig ein Pilzprodukt. Patienten mit Tinea pedis neigen daher zu verzögertem, symptomatischem Hautkratzen.

Ein einfacher Dermatographismus bedarf in der Regel keiner Behandlung. Bei symptomatischen Hautkratzern müssen die Ursachen ermittelt und so weit wie möglich beseitigt werden. Beispielsweise sollten Patienten, die Penicillin einnehmen, die Einnahme von Penicillin sofort abbrechen; Patienten mit bakteriellen Infektionen sollten eine infektionshemmende Behandlung erhalten; Patienten mit Pilzinfektionen wie Tinea pedis können eine pilzhemmende Behandlung erhalten usw. Zweitens können Antihistaminika wie Chlorpheniramin und Antalol eingesetzt werden, die bestimmte therapeutische Wirkungen haben. Darüber hinaus können einige Arzneimittel, die die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände verringern, wie etwa Vitamin C oder Kalziumpräparate, als Hilfsmittel eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass Penicillin nicht zur Behandlung von Patienten mit Hautkratzern verwendet werden sollte, die gleichzeitig an anderen Infektionskrankheiten leiden.

Die Kratzkrankheit wird auch als künstliche Urtikaria, Hautkratzausschlag oder mechanische Urtikaria bezeichnet und stellt eine spezielle Form der Urtikaria dar.

2. Es gibt zwei Arten von Hautkratzern: Die eine Art ist der einfache Hautkratzer, der häufiger bei Frauen auftritt und eine physiologische, abnorme körperliche Reaktion darstellt. Die Symptome sind Quaddeln, die nach Kratzern auf der Haut durch Nägel oder andere stumpfe Gegenstände auftreten und in der Regel nicht von Juckreiz oder anderen Beschwerden begleitet werden.

Eine andere Art des Hautkratzens wird als symptomatisches Hautkratzen bezeichnet und kommt häufig bei jungen Menschen mit allergischer Konstitution vor. Die Ursache für sein Auftreten liegt meist in einer allergischen Reaktion der Haut auf äußere physikalische Reize, die dazu führt, dass Mastzellen biologisch aktive Substanzen wie Histamin freisetzen, wodurch sich die Hautkapillaren erweitern, die Durchlässigkeit zunimmt und Plasma und Gewebeflüssigkeit in die Dermis eindringen. Menschen, die an dieser Hautkratzkrankheit leiden, verspüren oft grundlos juckende Haut, aber im Gegensatz zur gewöhnlichen Urtikaria haben sie keine Quaddeln am ganzen Körper. Wenn die Haut stattdessen mit Nägeln oder anderen stumpfen Gegenständen gekratzt wird, treten zuerst lokal gerötete Quaddeln auf, die dann über die Haut hinaus anschwellen und an den Rändern der geröteten Quaddeln rote Ringe bilden. Ihre Form ähnelt sehr den Spuren, die zurückbleiben, wenn man mit einer Peitsche auf die Haut schlägt. Bei manchen Patienten mit schweren Symptomen kann es sogar zu geschwollenen Lippen kommen, nachdem sie mit den Zähnen auf die Lippen gebissen wurden.

<<:  Wie hält man Bienen am besten fern?

>>:  Was tun, wenn Ihr Hals Falten hat?

Artikel empfehlen

Ist weißer Bodensatz in kochendem Wasser giftig?

Manchmal, wenn wir Leitungswasser zum Kochen verw...

Warum sind mein Gesicht, meine Hände und Füße geschwollen?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben. Es gibt...

Was sind die medizinischen Wirkungen und Funktionen von Nanzhuye

Die Blätter des Kerzenholzbaums werden auch Schwa...

Warum zucken meine Oberschenkelmuskeln ständig?

Manchmal, wenn die Oberschenkelmuskeln ständig zu...

Verstopfter Hals und Atembeschwerden

Die Luftqualität ist heutzutage meist schlecht, e...

Ist es in Ordnung, beim Schlafen Ohrstöpsel zu tragen?

Das Schlafen mit Ohrstöpseln ist keine gute Idee,...

Warum führt übermäßige Masturbation zu Nierenversagen?

Bei vielen jungen Männern sind die sexuellen Reif...

8 gesundheitserhaltende Methoden zur Feuchtigkeitsbeseitigung

Methode 1: Weniger Salz, um den Nieren zu helfen,...

Der Schaden von Gammastrahlen für den menschlichen Körper

Strahlung ist seit jeher etwas, das jeder zu verm...

Kann Lanxiangzi Ihnen beim Abnehmen helfen?

Orchideensamen werden hauptsächlich als Getränkes...

Welche Brandschutz- und Selbstrettungsmethoden gibt es?

Feuer ist sehr beängstigend, daher müssen Sie zu ...

Kleine weiße Partikel am Kinn

Bei den kleinen weißen Partikeln am Kinn handelt ...

Können Hämorrhoiden Stuhlinkontinenz verursachen?

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. M...