Es gibt Beulen auf beiden Seiten des Zungenbandes

Es gibt Beulen auf beiden Seiten des Zungenbandes

Die menschliche Zunge kann sich oft flexibel drehen und dient so zum Umrühren der in den Mund aufgenommenen Nahrung. So können sich Nahrung und Speichel vermischen und dann vom menschlichen Verdauungssystem verdaut werden, um leichter vom menschlichen Körper aufgenommen werden zu können. Der Grund, warum sich die Zunge flexibel drehen kann, liegt darin, dass sie über ein Zungenbändchen verfügt. Manche Menschen stellen möglicherweise fest, dass auf beiden Seiten des Zungenbändchens plötzlich kleine Beulen wachsen. Lassen Sie uns herausfinden, was zu tun ist, wenn sich auf beiden Seiten des Zungenbändchens Beulen befinden.

1. Was ist ein Zungenband?

Das Zungenbändchen, allgemein als Zungenbändchen bekannt, ist ein dünner Gewebestreifen zwischen der Zunge und dem Mundboden, wenn ein Kind den Mund öffnet und die Zunge anhebt. Bei einem normalen Zungenbändchen kann sich die Zunge frei bewegen und die Zungenspitze kann auf natürliche Weise aus dem Mund herausragen oder nach oben zum oberen Zahnfleisch lecken.

2. Was ist die Ursache für die Beulen auf beiden Seiten des Zungenbändchens?

Es gibt Beulen auf beiden Seiten des Zungenbändchens unter der Zunge, fadenförmige Beulen unter der Zungenwurzel und an den Seiten der Zunge. Dies sind zirkuläre Papillen und bestehen aus normalem Gewebe. Die kleinen Beulen auf beiden Seiten des Frenulums sind die Öffnungen des Unterzungendrüsenganges am unteren Mundboden. Dies ist keine Krankheit und es besteht kein Grund zur Sorge. Wenn es nicht schmerzt oder juckt, ist es ein normales Phänomen und erfordert keine besondere Behandlung. Die normale sublinguale Schleimhautoberfläche des Mundbodenbereichs ist nicht glatt und weist viele kleine körnige Substanzen auf. Wenn eine Läsion vorliegt, treten im Allgemeinen Symptome auf. Für jemanden wie Sie, der keine offensichtlichen Läsionen und keine Symptome hat, wird es kein großes Problem geben. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn keine Schmerzen auftreten, ist es in Ordnung. Dies ist normales sublinguales Karunkelgewebe.

3. Was ist ein Zungenband?

Bei einem normalen Zungenbändchen kann sich die Zunge frei bewegen und die Zungenspitze kann auf natürliche Weise aus dem Mund herausragen oder nach oben zum oberen Zahnfleisch lecken. Bei manchen Kindern entwickelt sich das Zungenbändchen jedoch abnormal, was zu einem kurzen Zungenbändchen führen kann (allgemein als hängende Zunge bekannt). Die klinischen Symptome sind, dass die Zunge nicht frei und normal nach vorne ragen kann und der Teil der Zunge, der aus dem Mund herausragt, nicht so lang ist wie bei normalen Kindern. Wenn die Zunge nach vorne ragt, wird die Zungenspitze außerdem durch den Zug der Zungenmuskeln konkav und nimmt eine W-Form an (die Zungenspitze eines normalen Menschen ist V-förmig, wenn sie ausgestreckt ist). Dies kann auch das Stillen beeinträchtigen oder an den unteren Vorderzähnen reiben und so Geschwüre verursachen.

4. Ist es bei Babys unnormal, ein kurzes Zungenbändchen zu haben?

Manche Eltern stellen fest, dass das Frenulum ihres Babys relativ kurz ist, dass sich die Zungenspitze beim Öffnen des Mundes nicht nach oben rollen kann und dass die Zunge nicht beweglich ist, und halten das für unnormal. Tatsächlich befindet sich das Zungenbändchen des Babys noch in der Entwicklungsphase. In der Neugeborenenperiode reicht das Zungenbändchen bis zur Zungenspitze oder bis nahe daran. Während der Entwicklung der Zunge zieht sich das Zungenbändchen allmählich in Richtung Zungenwurzel zurück. Bei normalen Kindern entfernt sich die Zungenspitze nach dem 2. Lebensjahr allmählich vom Zungenbändchen. Daher ist das Zungenbändchen im Säuglingsalter oft angespannt und das Frenulum kann „zu kurz“ sein. Dies ist ein vorübergehendes physiologisches Phänomen und sollte nicht als abnormal angesehen werden. Mit zunehmendem Alter und dem Durchbruch der Milchzähne wandert das Zungenbändchen allmählich nach unten zum Mundboden und wird dünner und lockerer. Die Beweglichkeit der Zunge wird ebenfalls flexibler und das Zungenbändchen ist nicht mehr kurz.

<<:  Die Vorteile des Trinkens von Fenchelwasser

>>:  Es gibt kleine Beulen unter dem Zungenbändchen

Artikel empfehlen

Prinzessin Arete: Eine fesselnde Geschichte und tiefe Einblicke in die Charaktere

Die Anziehungskraft und Bewertung von „Princess A...

Wie kann ich mein Baby schneller entwöhnen?

Heutzutage machen sich viele junge Frauen Gedanke...

Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Tigeröl

Es gibt viele Medikamente, deren Namen eigentlich...

Tipps zum Umgang mit fettigem Haar

Viele Freundinnen haben oft fettiges Haar. Selbst...

Welche Meridiane gibt es an der Innenseite des Oberschenkels?

Viele Frauen haben Probleme mit ihren dicken Ober...

Alarm! Zehn Hauptgefahren einer langfristigen Verstopfung

Bei Verstopfung verbleiben die Fäkalien zu lange ...

Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat Nystatin?

Nystatin ist ein weit verbreitetes Breitband-Anti...

Mit welchen Methoden kann eine unzureichende Magenmotilität reguliert werden?

Unzureichende Magenmotilität ist heutzutage eine ...

Was verursacht schwitzende Handflächen?

Normalerweise schwitzen wir, wenn wir Sport treib...

Wie kann man sich beim Ertrinken retten?

Die Sommerhitze ist unerträglich und viele Mensch...

Was sind die Folgen einer Kraniotomie bei Hirnblutung?

Eine Hirnblutung ist eine Erkrankung, die durch d...

Nebenwirkungen von Antidepressiva

Depressionen sind heutzutage weit verbreitet. Die...

Der Bereich um den Anus ist feucht, was ist los?

Es gibt viele Gründe für Feuchtigkeit um den Afte...