Aufgrund unserer täglichen Arbeit sitzen wir in unserem Leben oft lange im Büro und es mangelt uns an körperlicher Bewegung. Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen allmählich zunimmt, ist Laufen mittlerweile ein Trend geworden. Im Sommer kann es nicht nur den Effekt des Abnehmens erzielen, sondern auch die Widerstandskraft verbessern. Was bedeutet es also, wenn Sie beim Laufen Schmerzen in der linken Brust verspüren? Was ist eine gute Lösung? Ich werde sie dir im Folgenden im Detail vorstellen. Wenn bei gesunden Menschen beim Langstreckenlauf Brustschmerzen auftreten, liegt dies meist an falscher Atmung. Man atmet zu schnell. Beim Langstreckenlauf wird der Stoffwechsel des Körpers gesteigert und der Sauerstoffbedarf steigt. Um mehr Sauerstoff einzuatmen, muss die Atmung nicht nur schneller, sondern auch tiefer sein. Manche Menschen achten beim Laufen nicht darauf, ihre Atmung zu vertiefen, sondern beschleunigen lediglich ihre Atemfrequenz. Dadurch kommt es zu zu häufigen und überangespannten Atemkontraktionen, was zu Krämpfen der Atemmuskulatur führt, die Rezeptoren in der Atemmuskulatur stimuliert und Schmerzen verursacht. Die wichtigsten Atemmuskeln des menschlichen Körpers sind die Interkostalmuskeln und das Zwerchfell. Bei einem Krampf der Interkostalmuskulatur können auf beiden Seiten der Brust Schmerzen auftreten. Bei einem Zwerchfellkrampf kommt es zu Schmerzen unterhalb der Rippen. Beim Laufen verspüren Sie starke Schmerzen in der linken Brust. Dies ist eine Art Neuralgie, die allgemein als Seitenstechen bekannt ist. Wenn Sie Seitenstechen haben, verkrampfen sich die Atemmuskeln, wodurch die Rezeptoren in den Atemmuskeln stimuliert werden und Schmerzen entstehen. Die wichtigsten Atemmuskeln im menschlichen Körper sind die Interkostalmuskeln und das Zwerchfell. Wenn die Interkostalmuskeln verkrampfen, treten auf beiden Seiten der Brust Schmerzen auf. Bei einem Zwerchfellkrampf kommt es zu Schmerzen unter der linken und rechten Rippe. So können Sie das „Steckenbleiben im Magen“ verhindern: eins. Wechseln Sie von flacher Atmung zu tieferer Atmung, atmen Sie langsam und tief aus und atmen Sie kräftig aus. Dadurch können Sie eine große Menge Luft einatmen, um den Sauerstoffbedarf während des Trainings zu decken, Ihre Atemmuskulatur zu entspannen und Schmerzen zu beseitigen. zwei. Passen Sie Ihren Atemrhythmus an und stimmen Sie ihn auf Ihre Lauffrequenz ab, sodass Sie alle zwei oder drei Schritte ein- und ausatmen können. drei. Wenn die Schmerzen durch die oben genannten Methoden nicht gelindert werden können, können Sie tief einatmen und den Atem anhalten, auf die schmerzenden Stellen auf beiden Seiten der Brust oder unter den Rippen klopfen und dann langsam und tief einatmen. Wenn Sie dies mehrmalig wiederholen, können Sie die Atemmuskulatur allmählich entspannen und Krämpfe lindern. Vier. Machen Sie vor anstrengenden Aktivitäten Aufwärmübungen, damit sich die Atemmuskulatur allmählich an eine schnellere Kontraktionsfrequenz gewöhnen und Krämpfe vermieden werden. |
<<: Warum tut es zwischen meiner Brust weh?
>>: Warum habe ich im Schlaf Schmerzen in der Brust?
Eine Schwangerschaft ist mit dem Wachstum und der...
Ikkyu-san – Der Reiz dieses zeitlosen Anime-Meist...
Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten können sich...
Viele Männer möchten unbedingt Brustmuskeln haben...
Wenn eine Frau schwanger ist, ist ihr Körper ganz...
Hirnstauungen treten immer häufiger auf und trete...
Viele Menschen essen gerne Krabben. Krabben sind ...
Der Gluteus maximus befindet sich tatsächlich unt...
Arachnoidalzysten sind keine sehr häufige Erkrank...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft ist die Versch...
Ich glaube, viele Menschen wissen, dass der Magen...
Im Leben sind manche Freunde ständig mit der Arbe...
Quikwamanimani - Jedermanns Lied „Kuikwamanimani“...
Bei der neonatalen hämolytischen Krankheit handel...
Herzentzündungen sind eine häufige Erkrankung. Na...