Wenn ich wütend werde, ist meine Kehle blockiert.

Wenn ich wütend werde, ist meine Kehle blockiert.

Manche Menschen neigen besonders dazu, die Fassung zu verlieren, während andere gerne schmollen. Wenn Sie wütend sind, haben Sie oft das Gefühl, dass Ihre Kehle blockiert ist, und es kommt Ihnen so vor, als ob ein großer Stein Ihre Kehle blockiert. Sie können weder hoch- noch runteratmen, was Ihnen ein sehr unangenehmes Gefühl gibt. Die Emotionen eines Menschen sind eng mit seinen inneren Organen verbunden. Laut der traditionellen chinesischen Medizin führt Wut zu einem Anstieg des Qi, was zu Bluterbrechen oder sogar zu einer Blutstagnation im Oberkörper führen kann, was zu Koma und plötzlicher Ohnmacht führen kann. Es ist ersichtlich, dass plötzliche Wut oder Schmollen dem Körper großen Schaden zufügen können.

1. Beschleunigen Sie die Alterung der Gehirnzellen

Wut kann die Gehirnfunktion schwächen und dazu führen, dass große Mengen Blut ins Gehirn strömen, was den Druck auf die Hirnblutgefäße erhöht. Wenn Sie wütend sind, enthält Ihr Blut die meisten Giftstoffe und den wenigsten Sauerstoff, was für die Gehirnzellen nichts weniger als Gift ist. Die Verwirrung in Ihrem Denken, wenn Sie wütend sind, ist ein klarer Beweis für Sauerstoffmangel im Gehirn.

Empfehlung: Setzen Sie sich zu diesem Zeitpunkt hin, da dies die Wahrscheinlichkeit eines Impulses erheblich verringert.

2. Magengeschwür

Wut führt zu Funktionsstörungen der Gehirnzellen und einer Erregung sympathischer Nerven. Sie hat direkte Auswirkungen auf Herz und Blutgefäße, verringert die Durchblutung des Magen-Darm-Trakts, verlangsamt die Peristaltik und beeinträchtigt den Appetit, was wiederum zu Magengeschwüren führt. Gleichzeitig führt es auch dazu, dass die Betroffenen ihren Appetit verlieren und unter Verdauungsstörungen leiden.

Tipp: Zu diesem Zeitpunkt möchten Sie vielleicht Ihren Bauch massieren, um die Beschwerden zu lindern.

3. Myokardhypoxie

Jedes Mal, wenn Sie wütend werden, beschleunigt sich Ihr Herzschlag, die Kontraktionsfähigkeit Ihres Herzens nimmt zu, Ihr Blutdruck steigt und Ihr Blut wird dicker. Das Herz muss doppelt so hart arbeiten, um genügend Sauerstoff zu bekommen, sodass der Herzschlag unregelmäßiger und tödlicher wird.

Vorschlag: Versuchen Sie in diesem Moment zu lächeln und sich an schöne Dinge zu erinnern. Dadurch wird der Blutfluss gleichmäßiger und der Herzrhythmus wird wiederhergestellt.

4. Leberschäden

Bei Wut schüttet der menschliche Körper sogenannte Katecholamine aus, die auf das zentrale Nervensystem einwirken und den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, den Abbau von Fettsäuren und die Zunahme von Giftstoffen im Blut und in den Leberzellen verursachen. Wenn sich eine Person in einem Zustand der Wut und Depression befindet, kann dies zu einer Stagnation des Leber-Qi, einer Disharmonie von Leber und Gallenblase sowie zu Leberschmerzen führen.

Tipp: Trinken Sie sofort ein Glas Wasser, wenn Sie wütend sind. Wasser kann die Ausscheidung freier Fettsäuren im Körper fördern und deren Toxizität verringern.

5. Hyperthyreose verursachen

Wut stört das endokrine System und führt dazu, dass die Schilddrüse zu viele Hormone ausschüttet. Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ im Körper, das am Stoffwechsel beteiligt ist. Wenn Sie spüren, wie Ihr Blut kocht, bedeutet dies, dass Ihre Schilddrüse stimuliert wird, was mit der Zeit zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen kann.

Tipp: Setzen Sie sich entspannt hin, schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein, beugen Sie den Kopf nach vorne, drücken Sie das Kinn fest gegen das Brustbein, heben Sie dann langsam den Kopf und atmen Sie aus.

6. Lungenschäden

Bei emotionaler Impulsivität steigt die Blutmenge, die pro Minute durch das Herz fließt, stark an, der Sauerstoffbedarf steigt und die Arbeitsbelastung der Lunge nimmt stark zu. Gleichzeitig wird die Atmung aufgrund der Wirkung der Hormone auf das Nervensystem beschleunigt und es kommt sogar zu Hyperventilation. Die Lungenbläschen dehnen sich weiter aus und haben keine Zeit, sich zusammenzuziehen. Die Lunge kann sich daher nicht richtig entspannen und ausruhen, was ihre Gesundheit gefährdet.

Tipp: Atmen Sie konzentriert fünfmal tief und langsam ein und spüren Sie dabei die Temperaturveränderung der ein- und ausatmenden Luft. Durch diese Art der Atmung können die Lungenbläschen ruhen.

<<:  Welches Material eignet sich am besten für eine Bratpfanne?

>>:  Was tun, wenn Oberstufenschüler das Lernen hassen? Lernen Sie diese paar Tricks, um ein vielversprechendes Leben zu haben

Artikel empfehlen

Die richtige Haltung des Schlafkissens

Kissen sind Produkte, die wir beim Schlafen verwe...

Wie lässt sich das Sjögren-Syndrom am besten behandeln?

Das Sjögren-Syndrom ist eine Art Autoimmunerkrank...

Wie füllt man einen Sauerstoffbeutel?

Bei einigen schweren Erkrankungen hat der Patient...

Was tun, wenn Ihre Zahnprothese locker ist?

Wenn die Prothese locker sitzt, können Sie die Pr...

So lindern Sie Schmerzen während der Wehen

Kurz vor der Entbindung kommt es bei einer Frau z...

Was ist die Ursache einer Vulvaatrophie?

Vulvaatrophie hat große Auswirkungen auf Frauen u...

So reinigen Sie Silber und bringen es zum Glänzen

Silberschmuck ist eine Schmuckart, die vielen Men...

Drei Marker einer Myokardverletzung

Viele Menschen sind mit dem Begriff Myokardschädi...

Werden Sie schnell wütend und können Ihr Temperament nicht kontrollieren

Niemand möchte die Fassung verlieren, aber manche...

Kann ich Basilikumblätter essen, wenn ich eine Hautallergie habe?

Perillablätter werden in unserem täglichen Leben ...

Welches Medikament soll ich gegen Hitze in den Fußsohlen nehmen?

Jeder Mensch hat eine andere körperliche Verfassu...

Die Vorteile von Lebertran für Frauen

Lebertran ist, wie der Name schon sagt, Fischfett...

Was ist der Grund für den dumpfen Schmerz in der rechten Brust?

Der menschliche Körper ist voller verschiedener N...