Manchmal habe ich nach dem Duschen kleine rote Beulen am Körper. Sie jucken sehr stark und je mehr ich sie kratze, desto stärker wird der Juckreiz. Wenn Sie es nicht abkratzen, verschwindet es nach etwa einer halben Stunde von selbst. Auch nach dem Sport kann Schwitzen zu solchen Beulen führen. Manchmal tritt es auf, manchmal nicht. In diesem Fall wird im Allgemeinen ein Ekzem vermutet. Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die zu Rückfällen neigt und schwer vollständig zu behandeln ist. Ich möchte Ihnen eine detaillierte Einführung in die klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsmethoden von Ekzemen geben. Klinische Manifestationen 1. Je nach Ausprägung der Hautläsionen werden diese in drei Stadien eingeteilt: akut, subakut und chronisch. (1) Akute Ekzemläsionen erscheinen zunächst als zahlreiche dicht gepackte, hirsegroße Papeln, Papulovesikel oder kleine Blasen mit geröteter Basis, die allmählich zu Flecken verschmelzen. Durch Kratzen können die Spitzen der Papeln, Papulovesikel oder Blasen aufgekratzt werden, wodurch offensichtliche punktförmige Exsudationen und kleine erosive Oberflächen mit unklaren Rändern sichtbar werden. Wenn eine Sekundärinfektion auftritt, ist die Entzündung deutlicher zu erkennen und es können sich Pusteln, Eiterkrusten, Follikulitis, Furunkel usw. bilden. Bewusster starker Juckreiz. Es tritt häufig am Kopf, im Gesicht, hinter den Ohren, an den distalen Gliedmaßen, im Hodensack und im perianalen Bereich auf und ist oft symmetrisch verteilt. (2) Subakutes Ekzem: Nachdem die Entzündung des akuten Ekzems abgeklungen ist, bestehen die Hautläsionen hauptsächlich aus kleinen Papeln, Krusten und Schuppen und nur in geringen Mengen aus Papulovesikel und Erosionen. Habe immer noch starken Juckreiz. (3) Chronisches Ekzem entwickelt sich aufgrund wiederholter akuter oder subakuter Ekzeme häufig zu einem chronischen Ekzem. Es kann auch als chronisches Ekzem beginnen. Zu den Symptomen zählen eine Verdickung und Infiltration der Haut im betroffenen Bereich, eine Bräunungs- oder Pigmentierung, eine raue Oberfläche, Schuppung oder Krustenbildung durch Kratzen. Bewusster Juckreiz. Es kommt häufig an Waden, Händen, Füßen, Ellbogen, Kniekehle, Vulva und Anus vor. Der Krankheitsverlauf ist ungewiss, anfällig für Rückfälle und schwer zu heilen. 2. Je nach Ausmaß der Hautläsionen werden sie in zwei Kategorien unterteilt: lokalisiertes Ekzem und generalisiertes Ekzem. (1) Lokalisiertes Ekzem tritt nur an bestimmten Körperteilen auf und kann je nach Körperteil benannt werden, wie zum Beispiel Handekzem, Vulvaekzem, Hodensackekzem, Ohrenekzem, Brustekzem, perianales Ekzem und Wadenekzem. (2) Beim generalisierten Ekzem treten zahlreiche Läsionen auf, die sich über mehrere Körperteile ausbreiten. Wie zum Beispiel nummuläres Ekzem, autosensitives Ekzem und xerotisches Ekzem. behandeln Die Ursachen für Ekzeme sind vielschichtig und selbst nach einer Behandlung kommt es leicht zu einem Rückfall, was die Heilung erschwert. Da die klinische Morphologie und Lokalisation individuell sind, kann die Medikation von Person zu Person unterschiedlich sein. 1. Allgemeine Grundsätze der Prävention und Kontrolle Achten Sie auf mögliche Auslöser wie Arbeitsumgebung, Lebensgewohnheiten, Ernährung, Hobbys, Gedanken und Gefühle sowie das Vorhandensein oder Fehlen chronischer Läsionen und innerer Organerkrankungen. 2. Interne Therapie Wählen Sie Antihistaminika zur Linderung des Juckreizes und verwenden Sie bei Bedarf zwei zusammen oder abwechselnd. Generalisiertes Ekzem kann mit oralen oder injizierten Kortikosteroiden behandelt werden, sie sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. 3. Topische Therapie Wählen Sie je nach Zustand der Hautläsionen eine geeignete Darreichungsform und ein geeignetes Arzneimittel. Bei akutem Ekzem lokale Waschungen und feuchte Kompressen mit physiologischer Kochsalzlösung, 3 %iger Borsäure oder Kaliumpermanganatlösung 1:2000–1:10000 sowie Calamin-Lotion zur adstringierenden Wirkung und zum Schutz. Subakute und chronische Ekzeme sollten mit entsprechenden Glukokortikoid-Cremes, Teerpräparaten oder Immunmodulatoren wie Tacrolimus-Salbe und Pimecrolimus-Salbe behandelt werden. Bei Sekundärinfektionen Antibiotikapräparate hinzufügen. |
<<: Tipps zum Reinigen von gelben Milchflecken
>>: Eine rote fleischige Beule am Zahnfleisch
Akne entsteht durch übermäßige Talgproduktion auf...
Obwohl wir Nährstoffe normalerweise über die Ernä...
Viele Menschen grillen im Sommer gerne im Freien....
Viele Menschen hören gerne Musik, können aber nic...
Kaichou wa Maid-sama! - Detaillierte Überprüfung ...
PriPara – Eine Bühne voller Träume und Glanz PriP...
Viele Mädchen bevorzugen schmale Lippen, weil sie...
In der heutigen schnelllebigen Zeit wird alles in...
Wenn Sie nicht richtig trainieren, kann es leicht...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel neigt die Haut zu R...
Wenn es um Fett geht, versuchen viele Menschen, d...
Gesichtslähmung ist eine häufige Erkrankung im tä...
Wie kann man die Schwellung im Gesicht reduzieren...
Für die meisten starken Frauen und berufstätigen ...
Die Haut vieler Menschen ist von Natur aus empfin...