Fußbäder können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Regelmäßige Fußbäder können die Gesundheit verbessern, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Körper entfernen und auch die Symptome eines kalten Körpers lindern. Egal, ob Sie jung oder alt sind, das Einweichen Ihrer Füße ist eine sehr gute Angewohnheit. Allerdings kann es zu Kontroversen über Fußbäder kommen. Manche Leute denken, dass es ausreicht, die Füße einzuweichen, bis man leicht schwitzt, während andere meinen, man sollte die Füße einweichen, bis der ganze Körper schwitzt. Ist es gut, die Füße einzuweichen, bis der ganze Körper schwitzt? Ist es besser, die Füße einzuweichen und zu schwitzen oder nicht zu schwitzen? 1. Ist es besser, die Füße einzuweichen und zu schwitzen oder nicht zu schwitzen? Schwitzen ist gut. Wenn Sie Ihre Füße jeden Abend in heißem Wasser einweichen, können Sie verschiedene Organe, die den ganzen Tag über müde sind, optimal pflegen. Gleichzeitig schlafen Sie nach dem Einweichen Ihrer Füße tief und fest und es kann auch die Immunität des Körpers verbessern. Heutzutage ist es so bequem, dass viele Menschen nie mehr ihre Füße in einem Fußbad baden. Baden und Einweichen in einem Bad erweitern die Blutgefäße in der Haut am ganzen Körper, und das meiste Blut fließt in die Gliedmaßen, wodurch die inneren Organe und das Gehirn anfällig für Ischämie werden. Daher neigen Menschen, die übermäßig müde oder schwach sind, beim Baden und Einweichen in einem Bad zu Symptomen wie Schwindel, Herzklopfen und Müdigkeit. Wenn Sie Ihre Füße einweichen, sollten Sie einen größeren Eimer verwenden. Die Wärme kann die Meridiane in Ihren Füßen und Waden entspannen, die Durchblutung beschleunigen und die Blutversorgung von Organen wie Herz und Gehirn verbessern. Wenn die Wärme weiter zunimmt, schwitzen Sie leicht, was die Meridiane entspannen, Kälte und Abfallprodukte aus dem Körper austreiben, die Körpertemperatur regulieren und die innere Hitze reduzieren kann. 2. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihr Fußbad Die meisten Menschen baden ihre Füße vor dem Schlafengehen. Das ist praktisch und fördert den Schlaf. Wer jedoch genügend Zeit hat, insbesondere ältere Menschen, kann seine Füße auch zwischen 16 und 17 Uhr einweichen. Denn dann sind der Blasen- und der Nierenmeridian in Bezug auf Qi und Blut am aktivsten. Dann ist die nierenstärkende Wirkung am besten. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Füße einweichen, tun Sie das normalerweise so lange, bis Ihr ganzer Körper heiß wird und Sie leicht schwitzen. Dann sind Sie fertig. Sie sollten nach dem Einweichen Ihrer Füße mehr Wasser trinken, um den Wasservorrat rechtzeitig wieder aufzufüllen. Am besten baden Sie Ihre Füße und trinken dabei warmes Wasser oder Ingwer- und braunes Zuckerwasser, um mehr Wärme im Körper zu erzeugen und Kälte und Feuchtigkeit durch Schwitzen rechtzeitig zu beseitigen. Im Winter oder bei einer Erkältung baden Kinder ihre Füße meist ein. Bei einer Erkältung sollten die Füße so lange eingeweicht werden, bis sie schwitzen. 3. Vorteile eines Fußbades Stärken Sie Ihren Körper und verlängern Sie Ihr Leben. Durch ein Fußbad vor dem Schlafengehen können Sie verschiedene Akupunkturpunkte an Ihren Fußsohlen stimulieren, die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel beschleunigen, die Funktion der inneren Organe regulieren und die Meridiane im ganzen Körper reinigen. Dadurch werden Krankheiten und böse Geister beseitigt, das Qi gestärkt und Blutstauungen beseitigt, die Lebensenergie gestärkt und die menschliche Gesundheit gefördert. Beseitigen Sie Müdigkeit und sorgen Sie dafür, dass sich die Menschen entspannt und glücklich fühlen. Ein Fußbad kann die Durchblutung beschleunigen, die Muskeln entspannen und die Durchblutung aktivieren, die Müdigkeit des Tages schnell beseitigen, Geruch und Staub an den Füßen entfernen und dafür sorgen, dass sich die Menschen entspannt und glücklich fühlen. Erkältungen vorbeugen und heilen, Kälte vertreiben und den Körper wärmen. Ein Fußbad in chinesischer Medizin kann die Akupunkturpunkte an Ihren Fußsohlen aktivieren und so das Gehirn und den gesamten Körper mit Nährstoffen und frischem Sauerstoff versorgen, was für ein Wohlbefinden im ganzen Körper sorgt. Welche Tabus gelten beim Fußbad? Es ist nicht ratsam, die Füße einzuweichen, wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind. Vermeiden Sie, dass Sie beim Fußbad zu satt, hungrig oder am Essen sind, denn ein Fußbad beschleunigt die Blutzirkulation im ganzen Körper, was leicht zu Schwindel und Unwohlsein führen kann. Es ist nicht ratsam, die Füße innerhalb einer halben Stunde nach dem Essen einzuweichen, da dadurch die Blutversorgung des Magens beeinträchtigt wird. Menschen mit Fußpilz sollten auf eine mögliche Infektion achten. Menschen mit Fußpilz sollten ihre Füße nicht in heißes Wasser einweichen, wenn die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass Blasen entstehen, da dies leicht zu einer Wundinfektion führen kann. Personen mit Fußentzündungen, Hauterkrankungen, Traumata oder Hautverbrennungen sollten ihre Füße nicht einweichen. Patienten mit schweren Herzerkrankungen und niedrigem Blutdruck sollten auf Ohnmachtsanfälle achten. Experten zufolge ist ein Fußbad oder ein Bad in einer heißen Quelle für gesunde Menschen kein Problem, besondere Personengruppen sollten jedoch vorsichtig sein. Beispielsweise sollten Patienten mit Herzerkrankungen, Herzschwäche, niedrigem Blutdruck und Menschen, denen oft schwindelig ist, ihre Füße nicht über längere Zeit in zu heißem Wasser oder in heißen Quellen einweichen. Diabetiker müssen auf die Wassertemperatur achten. Diabetiker sollten besonders auf die Wassertemperatur achten, da ihre peripheren Nerven die Außentemperatur nicht normal spüren können. Selbst wenn die Wassertemperatur sehr hoch ist, können sie sie nicht spüren und verbrühen sich leicht, was zu sehr schwerwiegenden Folgen führen kann. Ältere Menschen sollten ihre Füße nicht zu lange einweichen. Bei älteren Menschen kann zu langes Einweichen der Füße Symptome wie Schwitzen und Herzklopfen verursachen. Deshalb ist es für ältere Menschen am besten, ihre Füße täglich vor dem Schlafengehen 20 Minuten lang zu baden. Geheimrezept des Fußbades der chinesischen Medizin 1. Engelwurz: verschönert und pflegt die Haut Angelika- und Longan-Fußbad: 40 Gramm Angelika und 25 Gramm Longanfleisch. Geben Sie die richtige Menge Angelikawurzel und Longan ins Wasser, lassen Sie es 40 Minuten kochen, entfernen Sie den Rückstand, entnehmen Sie den Saft und gießen Sie ihn zusammen mit 2500 ml kochendem Wasser in ein Becken. Räuchern und schrubben Sie zuerst das Gesicht und weichen Sie die Füße bei geeigneter Temperatur ein. Tun Sie dies einmal am Tag, jeweils 30 Minuten lang. 2. Ingwer: gegen kalte Füße und Angst vor Erkältung Ingwer-Fußbad: ein Stück Ingwer, 1 Gramm Saflor und eine entsprechende Menge Salz. Den Ingwer mit einem Messer flach drücken oder in Scheiben schneiden, die Färberdistel in Gaze wickeln, beides ins Wasser geben und gemeinsam kochen, anschließend einen Löffel Salz hinzufügen und die Füße darin einweichen. 3. Beifuß: Behandlung vieler Krankheiten Beifußbad: 50–100 Gramm getrockneter Beifuß. Kochen Sie zunächst die Moxablätter mit Wasser, geben Sie kaltes Wasser hinzu oder warten Sie, bis die Temperatur gesunken ist, bevor Sie Ihre Füße darin einweichen; oder legen Sie die Moxablätter 20 Minuten lang in heißes Wasser und erhitzen Sie es dann für das Fußbad. Beifuß und Ingwer können Erkältungen, Gelenkerkrankungen, Husten, Bronchitis, Emphysem und Asthma heilen; Beifuß und Färberdistel können Krampfadern, periphere Neuritis, schlechte Durchblutung, Taubheitsgefühle oder Blutstauungen in Händen und Füßen lindern; Beifuß und 20 Pfefferkörner eignen sich gegen Fußschweiß, Fußgeruch, Fußpilz und Nesselsucht. |
<<: Zusatzstoffe zur Herstellung kandierter Hagebutten
>>: Was tun, wenn die Füße in Sandalen schwitzen und rutschig sind?
Das menschliche Gehirn ist ein sehr magischer Kör...
Der Knöchel befindet sich an der Verbindungsstelle...
Viele Menschen haben schwitzende Hände und Füße. ...
Viele Menschen, die noch immer an prolabierten in...
Um Kesselstein effektiv zu entfernen, haben viele...
Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...
Weisheitszähne sind keine guten Zähne. Bei vielen...
Zurzeit gibt es drei Behandlungsmethoden für Psor...
Tumoren lassen sich grundsätzlich in zwei Typen e...
Nasenbluten kann leicht behoben werden oder sich ...
„Nacht auf der Galaktischen Eisenbahn“ – Eine emo...
„Sorcerous Stabber Orphen: Revenge“: Eine Geschic...
Viele Menschen neigen dazu, Virusinfektionen mit ...
Die Auswirkungen einer Zahnentzündung sind sehr g...
Heutzutage ziehen sich viele Menschen die Haare a...