Aus Reiswein kann Jiangmi-Wein, Süßwein und Klebreiswein hergestellt werden. Reiswein ist süß und mild. Der richtige Genuss von Reiswein hat viele Vorteile: Er regt den Appetit an und unterstützt die Verdauung. Besonders für stillende Mütter kann das Trinken von Reiswein oder der Verzehr von mit Reiswein zubereiteten Speisen eine gute Wirkung auf die Förderung der Milchproduktion haben. Heutzutage machen viele Leute gerne Reiswein zu Hause. Obwohl es sich gut anfühlt, gibt es bei der Lagerung von Reiswein viele Dinge zu beachten. So lagern Sie Reiswein 1. In den ersten Tagen nach der Herstellung des fermentierten Klebreises ist die Konzentration des natürlich synthetisierten Zuckers im Reis am höchsten, die Alkoholkonzentration sehr niedrig und der Reiswein süß und köstlich. Zu dieser Zeit schmeckt er am besten. Daher sollten Sie vor der Zubereitung den Verbrauch aller Familienmitglieder berücksichtigen. Bereiten Sie nicht zu viel auf einmal zu. Es sollte innerhalb von drei bis vier Tagen verzehrt werden. Bei zu langer Ruhezeit schreitet die Gärung fort und der Wein schmeckt zunächst zu stark und bitter, wird dann sauer und herb und verliert seinen Geschmack. Unter normalen Umständen können aus 1000 g Klebreis 1500 ml Klebreiswein hergestellt werden. 2. Der fertig fermentierte Klebreis kann in den Kühlschrank gestellt und bei niedriger Temperatur gelagert werden, um die weitere Fermentation zu kontrollieren. Er kann jederzeit herausgenommen und gegessen werden. Denken Sie gleichzeitig daran, einen speziellen Löffel zum Schöpfen des Weins zu verwenden, um zu verhindern, dass der Wein ölig wird und dadurch verdirbt. So lagert man Reiswein am besten 1. Geben Sie den gebrühten Reiswein in ein Weingefäß und verschließen Sie es mit breiten Bambusblättern. Dann bedecken Sie es mit dickem Schlamm. An einem kühlen Ort oder im Keller kann es über ein Jahr lang gelagert werden. Wenn es jedoch lange gelagert wird, verdunstet ein Teil des Alkohols und der Geschmack wird leichter, daher ist es am besten, es innerhalb kurzer Zeit zu konsumieren. 2. Der gebraute Reiswein gärt nach der Hochtemperatursterilisation nicht mehr weiter und verändert daher seinen Geschmack nicht. Wenn Sie das Porzellangefäß versiegeln möchten, können Sie die Öffnung mit Wachs versiegeln, der Effekt ist dann besser. 3. Sie können ihn in den Kühlschrank stellen, aber nicht zu lange. Nach drei Tagen ist der Klebreis in Wein getränkt und schmeckt wie Wein, ohne Süße. Wenn Sie keinen Kühlschrank haben, können Sie eine Urne zur Aufbewahrung verwenden, diese muss jedoch an einem kühlen Ort aufgestellt werden. 4. Wenn der Reiswein fertig ist, gießen Sie ihn in einen Topf, stellen Sie ihn auf den Herd und lassen Sie ihn kochen. Wenn er abgekühlt ist, füllen Sie ihn in Flaschen und stellen Sie diese in den Kühlschrank. Er ist lange haltbar. Wer den Bodensatz nicht essen möchte, kann ihn auch einfach auspressen und den fermentierten Klebreiswein kochen. |
<<: Der Unterschied zwischen einem Grübchen und einem birnenförmigen Grübchen
>>: So stellen Sie eine Bananenperlenpulvermaske her
Ryokan-sama ■ Öffentliche Medien Theater ■ Origin...
Heutzutage leiden Menschen aus allen Gesellschaft...
Nierenstärkende Übung 1: Fußsohlen reiben Nachdem...
Viele Frauen werden normalerweise als sehr süße B...
Viele Menschen sind deprimiert, weil sich auf ihr...
Beim Kaugummikauen ist gesunder Menschenverstand ...
Angina Pectoris ist eine relativ häufige Herzerkr...
Um Reisekrankheit und Erbrechen vorzubeugen, reib...
Die Schilddrüse ist eines der wichtigsten Organe ...
Nägel sind der letzte Teil des menschlichen Körpe...
Bei unseren drei oder sogar vier Mahlzeiten am Ta...
Hiobstränen sind eine entfeuchtende Zutat, die vi...
Der medizinische Begriff „Glaukom“ erscheint im t...
Das Produkt des Purinstoffwechsels wird klinisch ...
In einem hektischen Leben neigen viele Menschen z...