Viele Menschen in unserem Leben spielen gerne Spiele. Der Spielemarkt ist seit einiger Zeit unverändert. Die beliebtesten PC-Spiele sind League of Legends, PlayerUnknown's Battlegrounds usw. Aber heute gibt es ein anderes Spiel namens Living Cells. Es ist ein Science-Fiction-Survival-Horror-Spiel, das in Schweden produziert wird. Es ist beim Publikum sehr beliebt. Die Science-Fiction- und Horrorfarben darin ziehen eine große Anzahl von Menschen an, die sich darauf einlassen und nicht mehr davon loskommen können. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Spiels Living Cells. „SOMA“ (Englisch: SOMA, auf Englisch hauptsächlich in Taiwan und Hongkong verwendet) ist ein Science-Fiction-Survival-Horror-Spiel, das unabhängig vom schwedischen Spieleproduktionsteam Frictional Games entwickelt wurde. Das Spiel wurde am 22. September 2015 veröffentlicht. Der Haupthintergrund des Spiels ist im Jahr 2104 angesiedelt und befindet sich im Forschungszentrum PATHOS-II auf dem Grund des Atlantischen Ozeans, einer Unterwasserruine voller Unbekanntem. SOMA ist ein Science-Fiction-Horrorspiel der Entwickler der klassischen Horrorspielserie Amnesia, das in einer komplexen Unterwasserwelt spielt. Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Sind wir zwangsläufig durch unseren Körper eingeschränkt oder bewohnen wir ihn einfach? SOMA, ein beunruhigendes Spiel, das am 22. September für PC und PS4 erscheint, nimmt uns mit auf eine Reise in die Tiefen des menschlichen Bewusstseins. Das Radio ist kaputt, das Essen ist weg und die Maschinen beginnen zu denken, sie seien Menschen. Die Unterwasseranlage PATHOS-II steht unter Quarantäne und wir müssen einige schwierige Entscheidungen treffen. Was kann getan werden? Was bringt es? Wofür lohnt es sich noch zu kämpfen? Reibungslos Games, der Entwickler der Amnesia-Reihe, sagte, SOMA sei ein Science-Fiction-Horrorspiel, das unsere Identität, unser Bewusstsein und was es bedeutet, ein Mensch zu sein, in Frage stellt. [1] "Brain Cells" gewann IGN Mit einer hohen Bewertung von 8,1 Punkten sagte der IGN-Redakteur in der Rezension: „SOMA“ ist ein Spiel der kontinuierlichen Erkundung, das auf origineller und zum Nachdenken anregender Kreativität basiert. Das Konzept der künstlichen Intelligenz wurde in vielen Science-Fiction-Werken wiederholt erwähnt. Aus dieser Perspektive ist die Kreativität dieses Werks nicht einzigartig, aber die Verwendung von Videospielen zur Darstellung dieses in Science-Fiction-Werken häufig vorkommenden Themas wird die Menschen dennoch überraschen und ihnen ein Gefühl von Frische vermitteln. Das 12-stündige Gameplay fühlt sich etwas in die Länge gezogen an, insbesondere da sich einige Spielelemente nicht so originell anfühlen, wie sie sein sollten. Aber es ist immer noch gruselig und spannend, und ich habe die Momente genossen, in denen ich mich einfach zurücklehnen und die Geschichte anschauen konnte, was mir eine Pause von den endlosen Rätseln und Monstern verschaffte. „Living Cells“ ist ein cleveres und erschreckendes Science-Fiction-Werk. Auch wenn nicht alle Ideen brillant sind, ist es aufgrund der Handlung dennoch einen Versuch wert. |
<<: Verursacht Alkoholkonsum Akne im Gesicht?
>>: Tabus der hausgemachten Sesampaste
Dr. Mangos, ein berühmter amerikanischer Onkologe...
„Happy Sugar Life“: Eine süße und schmerzhafte We...
Die Hauptfunktion entzündungshemmender Medikament...
Der Charme und der Ruf des Widders – des mythisch...
Unser Zungenbelag kann den Gesundheitszustand uns...
Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet das Ra...
Wenn eine Frau nach dem 35. Lebensjahr schwanger ...
Der Reiz und die Kritiken von Popolocrois: Eine G...
Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Wasser...
Die Attraktivität und Bewertung von „Strike the B...
Viele Patienten werden mit Plattnasen geboren. Ta...
Viele Menschen essen gerne konservierte Eier, auc...
Gichtpatienten müssen auf ihre tägliche Ernährung...
Wenn Sie viszerales Fett abbauen möchten, reicht ...
Würden wir eine Rangfolge der Spirituosen der Wel...