Viele Brillenträger haben schon einmal einen Brillenbügelbruch erlebt. Es gibt viele Gründe für einen Brillenbügelbruch, z. B. versehentliches Drücken auf die Brille, Herunterfallen der Brille aufgrund intensiver körperlicher Betätigung, langfristige Abnutzung usw. Dies sind direkte oder indirekte Ursachen für einen Brillenbügelbruch. In diesem Fall können Sie nur den Brillenrahmen austauschen. Wenn Sie über gute handwerkliche Fähigkeiten verfügen, können Sie ihn auch selbst reparieren. Freunde, die schon lange im Leben eine Brille tragen, sollten jedoch dennoch mehr darauf achten. Werkzeug An Werkzeug musst du folgendes bereitlegen: eine kaputte Brille, eine weiche Unterlage (z. B. ein Mauspad; lege die Brille zum Reparieren auf die Unterlage, um Abnutzung zu verhindern), eine Schere, eine Rolle Klebeband, ein Brillenband (oder ein weicheres Seil) und ein Brillenputztuch. Schritte/Methoden 1. Spleißen Sie das gebrochene Brillenbein an seine ursprüngliche Position am Brillenkörper. 2 Schneiden Sie ein etwa 10 cm langes Stück Klebeband ab und führen Sie es durch die auf dem Bild zu sehende Lücke zwischen Brillenbügel und Federbasis (heutzutage haben Brillen in der Regel Federn, wenn jedoch keine solche Lücke vorhanden ist, können Sie diese entsprechend der Struktur Ihrer Augen anpassen). So reparieren Sie ein gebrochenes Brillenbein 3. Kleben Sie zunächst das Klebeband auf der Innenseite auf den Brillenbügel. 4 Ziehen Sie die andere Seite mit den Händen fest. Dieser Schritt ist entscheidend. Wenn es nicht festgezogen wird, haftet es nicht fest. Anschließend das äußere Tape auf das Brillenbein legen und mit den Händen fest andrücken. Schneiden Sie dann ein Stück Klebeband mit dem doppelten Umfang der Bügelunterseite ab und kleben Sie es um die Bügelunterseite. Schneiden Sie ein Stück Klebeband ab, das etwa dem doppelten Umfang des oberen mittleren Teils der Schläfe entspricht, und kleben Sie es auf das im ersten Schritt verwendete Klebeband. Verwenden Sie dann ein Stück Klebeband mit etwa dem doppelten Umfang der Schläfenmitte, um den Bereich zwischen den in den beiden vorherigen Schritten verwendeten Klebestreifen abzudecken. Anschließend die Schritte 2 bis 5 wiederholen und eine weitere Lage Klebeband von der Lücke ausgehend nach außen an die bereits abgeklebte Stelle ziehen und aufkleben. Die nächsten beiden Schritte sind die wichtigsten. Schneiden Sie zunächst ein Stück Klebeband in der Länge des Brillenbügels ab und kleben Sie ein Ende davon in einem Winkel von etwa 60 Grad zum Bügel an die Unterseite des Bügels. Ziehen Sie dann das andere Ende mit der Hand fest und kleben Sie es spiralförmig nach oben, bis das gesamte vorherige Klebeband bedeckt ist. Der Klebeteil ist erfolgreich abgeschlossen. Die Wirkung ist wie folgt Es ist geklebt, aber die Reparatur ist aufgrund der fehlenden Elastizität nicht so stabil wie eine vollständige Reparatur. Manchmal fällt die Brille ab, wenn der Kopf zu stark schwitzt, sodass ein Brillenband erforderlich ist. Natürlich können Schüler, die keine Gurte haben, stattdessen Seile verwenden. Zum Schluss polieren Sie die Linsen. |
<<: Kann eine Augenoperation bei eingesunkenen Augen die Augen schöner machen?
>>: Unter dem Auge befindet sich eine Falte.
Der Hauptzweck des Öffnens der Gesichtsporen best...
Der Hauptbestandteil von Sojamilch sind Sojabohne...
Um Schäden an der Vagina zu vermeiden, entscheide...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass sich wei...
Vogelnester können Qi auffüllen, den Magen harmon...
Bei Schilddrüsenknoten handelt es sich eigentlich...
Viele Teesorten haben eine entgiftende, verschöne...
In den letzten Tagen sind die Temperaturen gesunk...
Datteln können wichtige Nährstoffe liefern, ernäh...
Lungenfibrose ist heutzutage eine relativ häufige...
Gesunde Menschen haben Fußgewölbe. Fußgewölbe kön...
Viele Lebensmittel haben unterschiedliche Namen, ...
Umfassende Rezension und Empfehlung von „Korosens...
Neugeborenengelbsucht ist eine weit verbreitete E...
Wir alle wissen, dass Rauchen die Lunge schädigt....