Viele Mädchen lieben Schönheit. Wenn ich sehe, dass andere glitzernde goldene Ohrringe tragen, möchte ich mir auch die Ohren piercen lassen. Der beste Zeitpunkt zum Ohrlochstechen ist rund um das Qingming-Fest im Frühling, allerdings leiden Menschen, die sich die Ohren piercen lassen, häufig unter Ohrenentzündungen und Eiterausfluss. Dies kann daran liegen, dass die Ohren nicht rechtzeitig gereinigt wurden und es dadurch zu einer bakteriellen Infektion und Eiterausfluss kam. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn nach dem Ohrlochstechen Eiter austritt. Methoden/Schritte Der Zeitpunkt des Ohrringstechens ist sehr wichtig. Die beste Zeit ist jedes Jahr Ende März und Ende September, da das Wetter dann genau richtig ist und weder zu kalt noch zu heiß. Zu anderen Zeiten ist es entweder zu kalt oder zu heiß, was der Ohrenreparatur nicht förderlich ist. Im heißen Sommer schwitzen die Menschen stark und beim Haarewaschen und Baden kann es leicht zu einer Entzündung des Ohrläppchens kommen. Im Winter ist es zu kalt und das Durchstechen der Ohren kann leicht zu Erfrierungen führen. Auch das An- und Ausziehen eines Rollkragenpullovers kann leicht zu Kratzern an den ursprünglichen Ohrlöchern führen. Erforderliche Zeit zum Ersetzen von Ohrringen: Hören Sie niemals auf Leute, die Ohrlöcher haben und ihnen sagen, dass sie die Löcher nach drei Tagen wieder einsetzen können. Das erschwert die Heilung der Ohren und kann leicht zu Entzündungen führen. Nehmen Sie sie unbedingt ab, wenn Sie die Ohrringe drehen und kein Unbehagen verspüren. Das sollte etwa einen Monat anhalten. Bevor die Wunde verheilt ist, lässt sich der Ohrring im Allgemeinen nur schwer in das Loch stecken und es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Wunde durchbohrt wird, was zu neuen Verletzungen führt, bevor die alten verheilt sind. Tatsächlich dauert es etwa ein Jahr, bis das Ohrpiercing vollständig verheilt ist. Während dieser Zeit tritt Wasser aus und es kommt zu Juckreiz. Denken Sie jetzt daran, es mit einem in Desinfektionsmittel getauchten Wattestäbchen zu reinigen. Nachdem Sie sich die Ohren piercen lassen haben, müssen Sie die Löcher sauber halten. Wenn Sie die Ohrringe umdrehen, reißen die verheilten Wunden wieder auf. Das ist einfach ein Teufelskreis. Tatsächlich brauchen Sie nur eine Ohrnadel (also einen Ohrring) zu verwenden, sie in ein wenig Chloramphenicol oder Erythromycin zu tauchen und sie dann zu tragen. Anwendung: Verwenden Sie Erythromycin-Salbe mit medizinischem Alkohol und reinigen Sie sie alle fünf Tage. Tragen Sie silberne oder Plastikohrringe und nehmen Sie sie rechtzeitig heraus. Reinigen Sie zuerst die Ohrlöcher, Ohrringe und Ohrstöpsel mit Alkohol. Tauchen Sie die Nadel des Ohrrings in die Salbe, stechen Sie hinein und führen Sie sie dann ein. Tragen Sie die Salbe rund um die Ohrlöcher auf. Essen Sie in der Zeit nach dem Ohrlochstechen weniger reizende Nahrungsmittel, halten Sie Ihre Ohren sauber, vermeiden Sie heftige Stöße, um eine Beschädigung der Ohrlöcher zu vermeiden, tragen Sie silberne Ohrringe statt gebogener Haken und halten Sie einen Monat durch, dann sterben die Ohrlöcher nicht ab oder entzünden sich. Beste Ohrringe zur Pflege von Ohrlöchern: Reines Silber, reines Gold oder reines Platin verursachen im Allgemeinen keine Entzündungen. Wenn es aus Kunststoff besteht, verursacht es bei täglicher Reinigung keine Entzündungen. Ich bin sogar der Meinung, dass Sie, wenn Sie nicht zu einer Hautallergie neigen, einfach auf Kunststoff zurückgreifen können, da dieser günstig und leicht zu handhaben ist. Viele Ohrringe auf dem Markt, darunter auch einige namhafte Marken, sind nicht rein und daher anfällig für Entzündungen. Viele schöne koreanische Ohrringe sind im Grunde nicht rein. Um dies zu kontrollieren, sollten Sie nicht von der Mode besessen sein und warten, bis die Ohrlöcher vollständig verheilt sind, bevor Sie der Mode hinterherjagen. Ohrlöcher, die von Anfang an nicht gut gepflegt werden, neigen in der Zukunft im Allgemeinen zu Entzündungen, und dann wird der Gewinn den Verlust überwiegen. Empfehlen Sie neue Möglichkeiten zum Ohrlochstechen: Medizinischer Stahl + Wasserstoffperoxid: Diese Kombination möchte ich jedem ans Herz legen. Meine beiden neuesten Löcher wurden aus medizinischem Stahl hergestellt. Sie können am selben Tag mit Wasser in Berührung kommen. Sprühen Sie einfach etwas Wasserstoffperoxid, um sie nach dem Kontakt mit Wasser gründlich zu desinfizieren, und sie verursachen keine Entzündungen. Lassen Sie sich nicht zu oft die Ohren piercen. Tun Sie es in Maßen. Von einer Injektion in den Ohrknorpel sollte besser abgesehen werden, da eine Entzündung sehr lästig sein kann. Wenn die Entzündung stark ausgeprägt ist und Fieber sowie Kribbeln verursacht, ist eine Behandlung im Krankenhaus anzuraten. Vorsichtsmaßnahmen Im Allgemeinen heilen Creolen schneller als Ohrstecker. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Löcher in den Ohrringen atmungsaktiv sind, im Gegensatz zu Ohrsteckern, die immer die Ohrlöcher verstopfen. |
<<: Was tun, wenn das Ohr durch Eiter verstopft ist?
>>: Tipps zur Vorbeugung einer Gasvergiftung
Tatsächlich muss der menschliche Körper auch ein ...
In der modernen Welt betrachten die Menschen Fett...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Im Allgemeinen wird das Abschälen der Finger haup...
Viele Freundinnen fühlen sich bei der täglichen H...
Die therapeutische Wirkung von Vogelnestern ist s...
Die Funktion von Leber und Gallenblase besteht da...
„Stormy Night“ – Eine Geschichte über Freundschaf...
Im Alltag kommt es bei vielen Menschen zu Karies,...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Cistanche ist ein traditionelles chinesisches Arz...
Heutzutage sind die Menschen sehr besorgt um ihre...
Die Kultur des Teetrinkens ist in China seit der ...
Menschen mit allergischer Rhinitis sollten den Sc...
Das Thema Gesundheitserhaltung ist mittlerweile z...