Passt man beim Laufen nicht auf, kann es leicht zu Verletzungen, insbesondere an den Knien, kommen. Man würde meinen, dass der Schmerz nach ein paar Tagen Ruhe nachlässt, aber bei manchen Menschen tut es weh, wenn man drückt, und der Schmerz bleibt auch nach einer gewissen Ruhephase bestehen. Dies kann ein Tractus iliotibialis-Syndrom sein. Da die Durchblutung in diesem Bereich nicht besonders stark ist und er sich schlecht dehnen lässt, heilt er auch dann nur schwer von selbst, wenn Sie über einen langen Zeitraum keinen Sport treiben. Hier geben wir Ihnen einige Tipps zur Schmerzlinderung und Druckreduzierung auf Ihre Knie. Das Iliotibialband-Syndrom, abgekürzt ITBS, ist die häufigste Verletzung beim Laufen und zugleich die am wenigsten verstandene Verletzung unter Läufern. Der Tractus iliotibialis ist ein Bindegewebeband an der Außenseite des Oberschenkels, das Hüfte und Schienbein verbindet (siehe Abbildung unten). Seine Hauptfunktion besteht darin, beim Laufen die Kniestabilität aufrechtzuerhalten. Beim Laufen kommt es beim Beugen und Streckung des Knies zu übermäßiger Reibung zwischen dem Tractus iliotibialis und dem Epicondylus lateralis des Femurs, was zu einer Bänder- oder Schleimbeutelentzündung führt. Eine zu schnelle und zu starke Steigerung der Laufleistung kann zu einer Entzündung des IT-Bandes führen, ein Problem, das auch beim Laufen auf gewölbten Oberflächen auftreten kann. Wenn du beim Laufen Schmerzen an der Außenseite des Knies verspürst, kann grundsätzlich ein Tractus iliotibialis-Syndrom diagnostiziert werden (natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, daher solltest du dir die Symptome genau anschauen, um zu sehen, ob sie auf dich zutreffen. Am besten lässt du dich natürlich von einem Fachmann untersuchen). Befolgen Sie diese 4 Schritte, um die Schmerzen zu lindern. ①Kühlen Sie zuerst Ihr Knie Viele Profisportler kühlen ihre verletzten Stellen nach dem Training oder Wettkampf. Sie können also nichts falsch machen, wenn Sie ihrem Beispiel folgen. Das Hauptprinzip besteht darin, dass Eiskompressen eine Verengung der lokalen Blutgefäße und eine Verringerung der Blutzirkulation bewirken. Dadurch wird die Stoffwechselrate des Gewebes verringert und Entzündungen gehemmt. Die Anwendung von Eis unmittelbar nach einer Verletzung ist am wirksamsten, da es das Gewebetrauma verringern und die Gewebereparatur beschleunigen kann. Am besten verwenden Sie eine Eis-Wasser-Mischung, wie das „Eisgetränk“, das bei KFC verkauft wird. Wenn Sie keins haben, geht auch kaltes Wasser. Allerdings sollte die Eisanwendungsdauer nicht zu lang sein. ②Dehnen Sie das Tractus iliotibialis Die Knie werden gezwungen, nach innen zu beugen, wodurch das Tractus iliotibialis auf natürliche Weise gedehnt wird. Diese Bewegung kann auch zum Dehnen nach dem Laufen verwendet werden. ③Schaumstoffrollenmassage Wenn Sie keine Schaumstoffrolle haben, verwenden Sie einen Tennisball. Wenn Sie auch das nicht haben, reiben Sie mit der Faust oder einer Mineralwasserflasche die Außenseite Ihres Oberschenkels kräftig auf und ab. Das lindert den Schmerz in wenigen Minuten. ④ Vollständige Ruhe Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Läufer mit Tractus iliotibialis-Syndrom im Allgemeinen schwächere Hüftabduktoren haben. Da die mit dem IT-Band verbundenen Muskeln die Rolle der schwachen Hüftabduktoren übernehmen und dabei helfen müssen, die Hüfte gerade zu halten, wird das IT-Band überbeansprucht und beansprucht. Beim Bergauffahren ist dieser Zustand oft schwerwiegender. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass ein bestimmter Teil des Beins nicht stark genug ist und das Tractus iliotibialis benötigt wird, um seine Tragfähigkeit zu erhöhen. Bei übermäßiger Beanspruchung des Tractus iliotibialis reibt es natürlich an der Außenseite des Knieknochens und verursacht Schmerzen. Wenn das zugrundeliegende Problem nicht behoben wird, wird die Verletzung nicht verschwinden. Wenn Sie sich vollständig vom Tractus iliotibialis-Syndrom erholen möchten, müssen Sie eine gute Hüftkraft entwickeln. Heute werde ich Ihnen eine Reihe von Übungen vorstellen, mit denen Sie Ihre Hüfte stärken, das Tractus iliotibialis-Syndrom vollständig vermeiden und gleichzeitig anderen Knieverletzungen vorbeugen können. |
<<: Ursachen und Behandlungen von Knieprellungen
>>: So behandeln Sie eine Fettpolsterentzündung im Knie
Bei vielen Menschen ist das Gefühl der Taubheit i...
Detaillierte Rezension und Empfehlung von Shakuga...
Im kalten Winter sind viele Menschen faul. Doch d...
„K MISSING KINGS“: Eine Fusion aus epischer Gesch...
Gelber Pfirsich ist eine Pfirsichsorte. Gelber Pf...
Der Kissenkern kann gewaschen werden, und es wird...
Unser Körper besteht aus vielen Knochen. Der Haup...
Eine Laktatazidose ist äußerst gefährlich. Bei ei...
Manche Menschen bemerken häufig Zahnfleischbluten...
Viele Leute haben vielleicht noch nie von Blattlä...
Die Vorteile der Moxibustion lassen sich Tausende...
Altersflecken sind für viele Menschen ein häufige...
Bei Symptomen wie Engegefühl in der Brust und Kur...
„Tonde Monpe“: Ein Anime voller 80er-Jahre-Nostal...
Heutzutage machen viele Leute gerne Sojamilch zu ...