Wie korrigiert man eine Lendenlordose?

Wie korrigiert man eine Lendenlordose?

Die Taille ist ein Körperteil, dem die Menschen große Aufmerksamkeit schenken, denn die Stärke der Taille ist der Schlüsselteil, um den Körper aufrecht zu halten, und die Lendenwirbelsäule ist auch der Teil, der die größte Kraft trägt. Es können leicht verschiedene Krankheitssymptome auftreten, die sich sehr schwerwiegend auf die Gesundheit auswirken. Beispielsweise ist die Lendenlordose eine der häufigsten Krankheiten, die den Patienten endlose Schmerzen bereitet. Schauen wir uns an, wie man die Lendenlordose korrigiert. Ich hoffe, dass jeder diesen Aspekt verstehen kann.

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen und plagt viele Menschen. Dies liegt daran, dass die verschiedenen Teile der Lendenwirbelsäule (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere der Nucleus pulposus, unterschiedlich stark degenerative Veränderungen aufweisen. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe.

Ursachen der Lendenlordose:

Die Degeneration des Nucleus pulposus äußert sich hauptsächlich in einer Abnahme des Wassergehalts und kann kleinere pathologische Veränderungen wie Wirbelinstabilität und Lockerung durch Wasserverlust verursachen; die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich hauptsächlich in einer Abnahme der Zähigkeit. Dadurch entstehen die Symptome einer Lendenlordose, die für die Patienten erhebliche Auswirkungen haben.

Korrekturmethoden bei Lendenlordose:

1. Entspannen Sie die Muskeln auf der Rückseite der Lendenwirbelsäule

Knien Sie sich hin, kriechen Sie langsam mit den Händen nach vorne, drücken Sie Ihr Gesäß nach hinten und unten, strecken Sie Ihre Hände so weit wie möglich nach vorne und drücken Sie Ihr Gesäß so weit wie möglich nach hinten und unten. Sie werden spüren, wie sich der Latissimus dorsi oder die unteren Lendenmuskeln dehnen. Bleiben Sie 1 Minute in dieser Position. Diese Pose wird Kinderpose genannt.

2. Bleiben Sie nach Abschluss der vorherigen Bewegung in der knienden Position, machen Sie mit dem linken Bein einen großen Schritt nach vorne, halten Sie Ihr Becken relativ stabil und schieben Sie es nach vorne. Sie werden eine Dehnung an der Vorderseite Ihres rechten Oberschenkels und in der Leiste spüren. Halten Sie diese Position 40 Sekunden lang. Nachdem Sie mit der rechten Seite fertig sind, machen Sie mit der linken Seite weiter. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Bauch anspannen, sonst dehnen Sie ihn nicht richtig.

Diese beiden Bewegungen zusammen können einen Teil der Beckenkippung und der Lendenlordose korrigieren. Wir sollten auch darauf achten, im Alltag immer eine intakte Haltung beizubehalten.

<<:  Was ist mit der gewölbten vorderen Fontanelle meines Kindes los?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Lendenlordose?

Artikel empfehlen

Ist es normal, dass ein ein Jahr und sechs Monate altes Baby nicht spricht?

Viele Eltern sind besonders besorgt, wenn sie ein...

Was verursacht plötzliche Akne?

Viele Menschen bekommen plötzlich Pickel auf der ...

Warum tut mein Magen weh, wenn er sich zusammenzieht?

Der Magen ist ein wichtiger Teil unseres Körpers....

Eugenik und pränatale Untersuchung Projekt

Seit Einführung der Familienplanung ist das Konze...

Welche Schäden verursacht das Rauchen für den menschlichen Körper?

Rauchen ist eine äußerst schlechte Lebensgewohnhe...

Können hohe Temperaturen Aspergillus flavus abtöten?

Aflatoxin ist ein relativ verbreiteter Pilz. Da e...

So erkennen Sie, ob Erdnussöl verdorben ist

Erdnussöl ist ein weit verbreitetes Speiseöl. Es ...

Was ist der schnellste und effektivste Weg, Aknenarben zu entfernen?

Wenn es um die Entfernung von Akne oder Aknenarbe...

Was ist die Ursache für übermäßigen Speichelfluss?

Speichel ist das am häufigsten vorkommende Sekret...

Was tun bei Gicht? Ein paar Tipps für Sie

Gicht ist eine sehr häufige Krankheit im tägliche...

Müssen Knödel vor dem Braten gekocht werden?

Knödel sind eine sehr beliebte Delikatesse in uns...