Was sind die Symptome schwerer Harnsteine?

Was sind die Symptome schwerer Harnsteine?

Harnsteinerkrankungen sind eine relativ häufige Form von Steinerkrankungen, die für Patienten sehr schädlich sind. Zu den Harnsteinen gehören Blasensteine, Harnleitersteine ​​usw. Wenn Steine ​​zum ersten Mal auftreten, verursachen sie häufig Schmerzen und Infektionssymptome. Wenn die Entzündung schwerwiegender ist, kann außerdem auch Hämaturie auftreten. Wenn Harnstein den Harnleiter verstopfen, kann dies auch Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Schmerzen und Harndrang verursachen.

Arten und Symptome von Harnsteinen

Harnwegssteine ​​werden in Steine ​​der oberen Harnwege und Steine ​​der unteren Harnwege unterteilt. Je nach Lokalisation der Steine ​​können die Symptome von Harnsteinen auch unterschiedlich ausfallen.

Steine ​​im oberen Harntrakt

Steine ​​der oberen Harnwege: wie Nierensteine ​​und Harnleitersteine ​​äußern sich oft als Schmerzen im unteren Rücken oder Bauch. In leichten Fällen kann der Patient Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken verspüren, in schweren Fällen kann der Patient starke messerscharfe Schmerzen verspüren. Es scheint, dass nur sehr wenige Menschen diese Art von Schmerzen ertragen können, und Ärzte nennen es Nierenkolik. Sie treten oft plötzlich auf und die Schmerzen strahlen häufig in den Unterleib, die Leistengegend, die Innenseiten der Oberschenkel und bei Frauen bis zu den Schamlippen aus. Bei Koliken hat der Patient oft einen ungewöhnlich schmerzenden Gesichtsausdruck, drückt mit den Händen auf Bauch und Taille, rollt sich im Bett zusammen oder wälzt sich sogar auf dem Bett, wobei er stöhnt und stark schwitzt. Der Anfall dauert oft mehrere Stunden, kann aber auch innerhalb weniger Minuten von selbst abklingen. Sie wird oft von Übelkeit, Erbrechen und Hämaturie begleitet. Manchmal ist Hämaturie vom Beginn bis zum Ende des Wasserlassens zu beobachten. Der Urin ist leuchtend rot, teefarben oder fleischwaschwasserfarben, aber die meisten Hämaturien können nur unter dem Mikroskop festgestellt werden.

Steine ​​im unteren Harntrakt

Zu den Steinen der unteren Harnwege zählen Blasensteine, Harnröhrensteine ​​und Harnleitersteine. Ihre Symptome variieren.

① Blasensteine ​​äußern sich häufig in unterbrochenem und schmerzhaftem Harnlassen. Der Schmerz ist ein dumpfer Schmerz im Unterleib und im Damm, oder er kann deutlich spürbar oder stark sein. Der Schmerz wird am Ende des Wasserlassens schlimmer und kann von terminaler Hämaturie begleitet sein. Zur Schmerzlinderung möchten sich Patienten oft hinlegen. Wenn der Stein im Blasenhals eingebettet ist, treten offensichtliche Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf, und das Wasserlassen kann unterbrochen werden oder es kann zu akutem Harnverhalt kommen. Der Patient muss seine Position ändern oder seinen Körper schütteln, um weiter urinieren zu können. Zu diesem Zeitpunkt treten plötzlich starke Schmerzen auf, die in den Penis, die Eichel und den Damm ausstrahlen können. Kinder mit Blasensteinen verspüren häufig unerträgliche Schmerzen, wenn die Steine ​​eingeschlossen sind, schwitzen stark, schreien laut, ziehen oder reiben am Penis oder greifen mit den Händen nach dem Damm und wechseln verschiedene Körperpositionen, um die Schmerzen zu lindern.

②Harnröhrensteine ​​äußern sich durch Schwierigkeiten beim Wasserlassen, tropfenden Urin und manchmal unterbrochenen Harnfluss und Harnretention. Es bestehen deutliche Schmerzen beim Wasserlassen, die in die Eichel ausstrahlen. Hintere Harnröhrensteine ​​verursachen Schmerzen im Damm- und Hodensack. Penissteine ​​sind an der schmerzenden Stelle als Knoten tastbar und können manchmal durch kräftiges Wasserlassen ausgeschieden werden. Bei Patienten mit gleichzeitiger Infektion kommt es zu eitrigem Harnröhrenausfluss. Weibliche Harnröhrendivertikelsteine ​​äußern sich oft durch häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Pyurie und Hämaturie.

③ Zu den offensichtlichen Symptomen von Steinen in den Harnleitern und den unteren Harnwegen gehören: dumpfe Schmerzen im Unterbauch, starker Stuhldrang, ohne dass Stuhl ausgeschieden wird. Dies liegt daran, dass der Stein die Verbindung zwischen Harnleiter und Blase blockiert und so eine falsche neurologische Komplikation verursacht. Dieses Gefühl kann verschwinden, nachdem die Blase gefüllt, die Harnleiter erweitert und die Steinverstopfung gelöst ist. Beim Ausscheiden von Urin zieht sich der Harnleiter jedoch zusammen, es kommt zu einer erneuten Embolie und erneut zum Auftreten. Wenn es zu einer Embolie kommt, kommt es zur Bildung einer Hydronephrose. Kann erhebliche Nierenkoliken verursachen.

Nach dem Lesen der Einleitung des Herausgebers haben die Menschen ein Verständnis für die Symptome von Harnsteinen. Es ist zu hoffen, dass das Verständnis der Symptome von Harnsteinen den Menschen helfen kann, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, wenn sie krank sind, und die Behandlungszeit nicht verzögert. Ich hoffe, dass jeder Patient mit Harnsteinen die Krankheit so schnell wie möglich vermeiden und die Beschwerden der Krankheit loswerden kann.

<<:  Welche Symptome treten bei einer Magenschleimhautablösung auf?

>>:  Was sind die Symptome einer Hirnblutung?

Artikel empfehlen

Kann Sojamilch mit Milchpulver gemischt werden?

Der Nährwert von Milchpulver war schon immer höhe...

So behandeln Sie Yang-Mangel und Kälteangst

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein wic...

Warum hat eine Giraffe einen langen Hals? Anime-Kritik: Die Gründe dafür

Warum haben Giraffen lange Hälse? - Giraffenhalsm...

Wie wird eine systematische Desensibilisierungstherapie durchgeführt?

Die Methode der systematischen Desensibilisierung...

Welcher Zahnersatz ist der Beste?

Das Leben der modernen Menschen ist reichhaltig u...

Blutung aus dem Bein

Da die Kapillaren relativ oberflächlich liegen, k...

Kann ich Dampf schwitzen, wenn ich Akne habe?

Schwitzen ist eine Entgiftungsmethode, die viele ...

Was tun bei entzündeten Organen und Husten?

Aufgrund entzündlicher Veränderungen der Tracheal...

Wie lange dauert es, bis ich nach einer Bänderoperation das Bett verlassen kann?

Bänder sind ein Teil, dem man große Aufmerksamkei...

Rezension zu „Half and Half for Two“: Was ist der Reiz von Minna no Uta?

„Futawaru de hankou“ – Rückblick auf die Meisterw...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Mittelohrentzündung einnehmen?

Im Alltag hören wir oft, dass Menschen Ohren, aus...

Welche Tasse ist besser?

Ob heißer Sommer oder trockener Winter, viel Wass...