Viele Menschen entscheiden sich beim Verzehr von Wolfsbeeren für die Einnahme von Schwarzen Wolfsbeeren, da diese einen höheren Nährwert haben und das mit Schwarzen Wolfsbeeren getränkte Wasser süß schmeckt. Allerdings ist auch die Lagerung von Schwarzen Wolfsbeeren recht speziell. Sie müssen an einem relativ trockenen Ort gelagert werden, da feuchte Orte besonders anfällig für Schimmelbildung bei Schwarzen Wolfsbeeren sind, was zu Verderb führt. Was also soll ich tun, wenn die Schwarzen Wolfsbeeren feucht sind? Kann die Schwarze Wolfsbeere nach längerer Lagerung noch gegessen werden? Schwarze Wolfsbeeren können gegessen werden, wenn sie nach längerer Lagerung nicht verdorben sind, ihre Wirksamkeit wird jedoch verbessert. Wenn Probleme wie Schimmel, Insekten usw. vorhanden sind, essen Sie die Guten nicht. Wie lange ist die Schwarze Wolfsbeere haltbar? Bei richtiger Lagerung ist die Schwarze Wolfsbeere etwa 1–2 Jahre haltbar. Bei kühler und trockener Lagerung ohne Zusatz von Konservierungsstoffen ist es 1 Jahr haltbar, bei industrieller Verarbeitung beträgt die Lagerzeit 2 Jahre. Bei unsachgemäßer Lagerung verdirbt die Schwarze Wolfsbeere jedoch innerhalb weniger Wochen oder Monate und wird ungenießbar. 1. Heilmittel gegen Feuchtigkeit der Schwarzen Wolfsbeere 1. Backen Diese Methode lässt sich im Herbst und Winter bei mehr Regen, weniger Sonnenlicht und hoher Luftfeuchtigkeit problemlos anwenden. Allerdings ist diese Methode mühsamer, da Sie die Temperatur gut kontrollieren (ca. 60 Grad) und einen Ofen auswählen müssen. Nach dem Trocknen sollte es rechtzeitig in Säcke verpackt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden. 2. Trocknen (1) Wählen Sie einen guten Tag und trocknen Sie die Früchte nach Sonnenaufgang. Verteilen Sie die schwarze Wolfsbeere dünn und legen Sie sie an einen trockenen, belüfteten und sonnigen Ort, jedoch nicht in direktes Sonnenlicht. Beginnen Sie mit schwachem Licht und niedriger Temperatur und gehen Sie allmählich zu starkem Licht und hoher Temperatur über und lassen Sie es langsam im Wind trocknen. (2) Nachdem die schwarze Wolfsbeere getrocknet ist, sollte sie rechtzeitig in Säcke verpackt werden. Es sollten doppellagige Säcke verwendet werden. Die Zeit zum Verpacken sollte etwa 16 oder 17 Uhr sein. Zu dieser Zeit gibt es viel Sonnenlicht und die Luftfeuchtigkeit ist relativ niedrig. Die schwarze Wolfsbeere wird nicht so leicht feucht. Nach dem Verpacken sollte die Öffnung des Beutels sofort zugebunden werden. Diese Methode lässt sich im Frühjahr und Sommer bei viel Sonnenlicht und geringer Luftfeuchtigkeit problemlos anwenden. (3) Es ist zu beachten, dass beim Umdrehen der schwarzen Wolfsbeeren während des Trocknungsprozesses das Fruchtfleisch beschädigt wird und nach dem Trocknen schwarz wird. Deshalb dürfen die Wolfsbeeren nach dem Ausbreiten zum Trocknen nicht in der Mitte umgedreht werden und können erst geerntet werden, wenn sie trocken sind. |
<<: Was tun, wenn das Milchpulver feucht wird?
>>: Was ist ein Mykoplasmentest?
Verstopfung ist ein sehr häufiges Symptom im Lebe...
Brustmyome sind in den letzten Jahren auch bei Fr...
Kennt jeder die Fettleber? In der heutigen Gesell...
„Yofukashi no Uta“: Der Reiz einer Jugendfantasie...
Obwohl sich der Lebensstandard der Menschen verbe...
Hämorrhoiden sind im täglichen Leben vieler Mensc...
Auf die Mundhygiene zu achten, sollte für jeden e...
„Saishū Heiki Kanojo“: Ein bewegendes Meisterwerk...
Da der heiße Sommer beginnt, müssen wir wissen, d...
Das Auftreten eines hyperprolaktinämischen Hypoph...
Muskelverklebungen kommen bei vielen Patienten mi...
Obwohl Zähne zum Kauen von Nahrung verwendet werd...
Heutzutage sind die Zähne vieler Menschen nicht m...
„Akuma no Riddle“: Eine spannende Schulgeschichte...
Ob morgens oder abends, wir sollten darauf achten...