Was verursacht Traubenrisse?

Was verursacht Traubenrisse?

Es gibt viele Arten von Obst, darunter auch Trauben. Jeder hat bestimmt schon einmal Trauben gegessen. Sie sind klein und rund und schmecken sauer und süß. Sie haben eine breite Palette an Verwendungsmöglichkeiten. Sie können nicht nur roh verzehrt werden, sondern auch zu Wein, Rosinen usw. verarbeitet werden. Trauben haben oft das Problem, dass sie Risse bekommen, aber viele Menschen wissen nicht, was die Ursache dafür ist. Was ist also der Grund für das Rissbild bei Trauben?

Tafeltrauben sind eine wichtige Baumart im Obstbaumanbau in meinem Land. Vor der Ernte kommt es häufig zu Rissbildungen der Früchte, insbesondere in regnerischen Jahren im späten Stadium der Fruchtreife. Das Aufplatzen von Früchten beeinträchtigt nicht nur das Aussehen der Früchte, sondern führt auch zu Infektionen durch exogene Mikroorganismen und Fäulnis, was den Handelswert der Früchte erheblich mindert. Es handelt sich um eine physiologische Krankheit, die bei der Produktion nicht ignoriert werden kann.

1. Arten und Erscheinungsformen von Fruchtrissen

Während der Reifung platzen die Trauben häufig, was zu erheblichen Verlusten führt. Ort und Art der Fruchtaufplatzung sind je nach Sorte unterschiedlich. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Fruchtrissen: dichtkörnige und dünnkörnige Fruchtrisse. Die Ursachen und Mechanismen ihres Auftretens sind wie folgt: 1. Fruchtrisse bei dichtkörnigen Früchten: Der Grund dafür ist, dass die frühen Körner eng miteinander verbunden sind, was zu Korkrissen führt. Während sich die Frucht entwickelt, absorbieren Schale und Wurzeln eine große Menge Wasser, wodurch ein Turgordruck innerhalb der Körner entsteht, und die Frucht reißt im rissigen Teil, wo die Körner in Kontakt sind.

2. Dasselbe Prinzip gilt für rissige Früchte mit spärlichen Körnern, mit der Ausnahme, dass die Rissstelle nicht an der Kontaktstelle zwischen Frucht und Körnern liegt, sondern an der Spitze der Frucht oder in der Nähe des Fruchtstiels, wo die Schale schwächer ist. Die Aufnahme einer großen Menge Wasser fördert die Rissbildung. Manchmal gibt es viele Früchte und viele geknackte Früchte. Rissbildung bei Früchten mit spärlichem Korn: Es gibt drei Situationen: Die Oberseite der Frucht reißt, was an der Wurzelmarke auftritt. Der Saft läuft selten über und infiziert grundsätzlich keine guten Früchte. Der Schaden ist relativ gering, tritt aber häufiger auf.

Risse am Stiel, d. h. Risse von der Basis des Stiels bis zum Äquator. Die Risse sind groß und der Saft läuft über, was einen großen Einfluss auf die Qualität der Frucht hat. Sobald dies auftritt, sind die Verluste schwerwiegend.

An der Oberfläche der Frucht, wo sich der Korken bildet, treten Risse im Korkbereich auf. Es fließt sehr wenig Saft heraus, es ist nicht ansteckend und der Schaden ist relativ gering, beeinträchtigt jedoch die Qualität der Frucht erheblich.

2. Ursachen für das Platzen von Früchten: 1. Es liegt hauptsächlich an der Brüchigkeit des Traubenschalengewebes, insbesondere an der Schwächung der Schalenfestigkeit mit zunehmender Reifung der Frucht.

2. Es hängt mit der Erhöhung des Turgordrucks im Inneren der Frucht durch Anbaubedingungen und Klimaveränderungen zusammen. Der Boden hat den größten Einfluss auf das Aufplatzen von Früchten. Verdichteter Boden und schlechte Entwässerung können leicht zu Rissen führen.

Das Aufplatzen der Früchte kommt häufiger auf Lehmböden vor, die anfällig für Dürre und Staunässe sind. Umgepflanzte Bäume, sonnenverbrannte Bäume, gebrochene Bäume

Mehr Obst.

3. Die Menge der produzierten Früchte hängt auch mit dem Aufplatzen der Früchte zusammen. Wenn zu viele Früchte vorhanden sind, kann es zu Aufplatzen der Früchte kommen.

4. Wenn es in der Regenzeit viel regnet und sich die Temperatur während der Färbeperiode stark ändert, kann es leicht zu Rissbildungen in den Früchten kommen. Besonders häufig kommt es bei Bäumen mit schlechter Färbung und in Jahren mit schlechter Färbung zu Rissbildungen in den Früchten.

5. Das Reißen der Frucht an der Korkenstelle wird hauptsächlich durch den kleinen Raum um die Fruchttraube verursacht. Unter der Einwirkung des Windes reiben die Fruchtkörner an den Zweigen und Blättern und bilden Korken. Das lokale Gewebe wird brüchig und es treten Risse an der Korkenstelle auf, wenn sich die Frucht ausdehnt.

6. Das Aufplatzen von Früchten hängt auch eng mit dem Fehlen von Kernen zusammen. Die Zapfennarbe kernloser Früchte ist groß und dieser Teil ist während der Regenzeit voller Schimmel, der die Schale beschädigt und zum Aufplatzen bringt. Dies ist einer der Gründe für das Aufplatzen von Früchten. Ein weiterer Grund ist, dass Früchte mit nur einem Samen platzen. Der einzelne Samen ist auf eine Seite geneigt und die Seite mit dem Samen ist gut entwickelt, während die Seite ohne Samen schlecht entwickelt ist und bei einem leichten Aufprall leicht platzt.

7. Der Hauptgrund für das Aufplatzen von Kyoho-Traubenfrüchten ist die Veränderung der Bodenfeuchtigkeit. Die Frucht wächst im zweiten Wachstumsstadium langsam und im dritten Wachstumsstadium schnell. Die Fruchtoberfläche wird deformiert und es bilden sich Risse und Vertiefungen sowie andere schwache Gewebe. Wasser wird von den Wurzeln und der Fruchtoberfläche absorbiert, wodurch Turgordruck entsteht, wodurch die Risse und Vertiefungen aufplatzen.

<<:  Was verursacht Fersenrisse?

>>:  Zahnpasta und eine weitere Substanz können Flecken schnell entfernen

Artikel empfehlen

Was sollte ich essen, um meine allergische Konstitution zu verbessern?

Viele Menschen mit Allergien vertragen viele Lebe...

Kann Mundgeruch auf Kinder übertragen werden?

Mundgeruch ist nicht vererbbar und Eltern müssen ...

Wie können vergrößerte Hautporen verbessert werden?

Wenn die Poren der Haut vergrößert sind, hat dies...

Was verursacht Halsgeruch?

Was ist der Grund für schlechten Halsgeruch? Viel...

Was verursacht Magenkrämpfe?

Magenkrämpfe sind allgemein als Magenmuskelkrämpf...

Methode zum Einlegen von gesalzenen Enteneiern

Gesalzene Enteneier sind ein klassisches traditio...

Welcher Tee ist gut für die Darmentleerung?

Wer regelmäßig Tee trinkt, hat nicht nur einen el...

Knoblauchsprossen richtig schneiden

Knoblauchsprossen sind eine Gemüsesorte, die wäch...

Es gibt harte Beulen an den Fußsohlen, die sehr jucken

Die Fußsohlen sind ein Körperteil, dem die Mensch...

Umgang mit hohem Nitrit

Viele Menschen stellen bei Urintests einen hohen ...

Was soll ich tun, wenn meine Handfläche von einer Mücke gestochen wurde?

Die Stellen, an denen Mücken stechen, sind relati...

Grüne Bohnensuppe wird rot

Mungbohnensuppe ist bei vielen Menschen beliebt. ...